• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ein Fest unter Freunden
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
190. Bremer Eiswette
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Fest unter Freunden

Sigrid Schuer 19.01.2019 1 Kommentar

2019 wird die Eiswette 190 Jahre alt. Dieses Fest unter Freunden wird an diesem Samstag von rund 350 Eiswett-Genossen und ihren auswärtigen Gästen gefeiert, also von rund 800 Herren.

  • In diesem Jahr kommen rund 350 Eiswett-Genossen mit ihren Gästen zusammen (Archivbild). 
    In diesem Jahr kommen rund 350 Eiswett-Genossen mit ihren Gästen zusammen (Archivbild).  (Frank Thomas Koch)

    Schon gut eine Stunde vor dem offiziellen Beginn der 190. Eiswette um 14.45 Uhr war das Foyer vor dem Hansesaal im Congress Centrum Bremen sehr belebt. Nach und nach trudelten die rund 800 Teilnehmer zu einer der hochkarätigsten Traditionsveranstaltungen, die Bremen zu bieten hat, ein. Es ist im Selbstverständnis der Eiswett-Genossen ein Fest unter Freunden, das hier gefeiert wird. Und genauso gingen die rund 350 Eiswett-Genossen und ihre auswärtigen Gäste auch aufeinander zu. Viele kennen sich bereits und bei der Begrüßung gab es ein großes Hallo.

    Bereits um 13.30 Uhr war in der Küche des Maritim Hotels das traditionelle Bremer Nationalgericht, Grünkohl mit Pinkel, von Mitgliedern des Präsidiums und ihren Damen abgeschmeckt worden: Küchenchef Marcel Thomas hat mit seiner 15-köpfige Küchenbrigade 400 Kilo Grünkohl gekocht, der von Zeremonienmeister Stefan Bellinger für exzellent befunden wird.

    Bei der Eintragung ins Gästebuch (von rechts): Ehrengast Theodor Weimer von der Deutschen Börse, Eiswette-Präsident Patrick Wendisch, Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und Bundeswehr-Generalinspekteur a.D. Volker Wieker.
    Bei der Eintragung ins Gästebuch (von rechts): Ehrengast Theodor Weimer von der Deutschen Börse, Eiswette-Präsident Patrick Wendisch, Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und Bundeswehr-Generalinspekteur a.D. Volker Wieker. (Sigrid Schuer)

    Um 14.15 empfing Eiswett-Präsident Patrick Wendisch die diesjährigen Ehrengäste, den Generalinspekteur der Bundeswehr a.D. Volker Wieker und den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse Theodor Weimer sowie den Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz auf der Empore des Hansesaals. Theodor Weimer gab seiner Freude darüber Ausdruck, die Gästerede halten zu dürfen. Die Eiswette sei eine "wunderbare, heitere Tradition, die lebt". Es sei eine Ehre, eingeladen zu sein und eine große Freude, die Gästerede halten zu können.

    Mehr zum Thema
    Traditionsveranstaltung in Bremen: Warum Senator Mäurer der Eiswette fern blieb
    Traditionsveranstaltung in Bremen
    Warum Senator Mäurer der Eiswette fern blieb

    Innensenator Ulrich Mäurer hat am Sonnabend entschieden, nicht an der Eiswette teilzunehmen. Nach ...

     mehr »

    Eine Viertelstunde später, um 14.30 Uhr, öffneten sich die Türen zu dem festlich eingedeckten Saal. Zu Marschklängen zogen die Gäste ein. Die Herren, allesamt im Smoking, nahmen an den großen weißen Tischen Platz, den sogenannten „Eisschollen“. Der Tischälteste trägt jeweils Frack. 

    Gänsehautgefühl pur kam auf, als Eiswett-Präsident Patrick Wendisch gegen 15 Uhr zwei Glasen auf einer alten Schiffsglocke anschlug, für jeden im vergangenen Jahr verstorbenen Eiswett-Genossen ein Mal. Die Gäste im abgedunkelten Saal erhoben sich dann zu den Klängen des Marsches „Ich hatt' ein Kameraden“, um den Verstorbenen ihre Reverenz zu erweisen. „Sic transit gloria mundi“ - „Aller Glanz auf Erden ist vergänglich“ - kam ihnen in den Sinn.

    Mehr zum Thema
    Traditionsfest in Bremen: Melf Grantz springt für Carsten Sieling bei der 190. Eiswette ein
    Traditionsfest in Bremen
    Melf Grantz springt für Carsten Sieling bei der 190. Eiswette ein

    Der SPD-Politiker Melf Grantz, seit 2011 Oberbürgermeister von Bremerhaven, wird den Bremer ...

     mehr »

    Anschließend wurde zur Fröhlichkeit des Festes unter Freunden mit dem Lied „Freut euch des Lebens“ zurückgekehrt und die Suppe wird serviert. Um 15.30 Uhr begann die Rede von Eiswett-Präsident Patrick Wendisch. Er nimmt Stellung gegen ein weit verbreitetes Wirtschaftsbashing und die aus seiner Sicht fatale Schwarze-Null-Politik der Finanzminister als Wirtschaftshemmnis.

    Der neue Schatzmeister der Eiswette, IT-Experte Stefan Messerknecht, kritisiert, die Bundesregierung habe den flächendeckenden Ausbau des Internets verschlafen. "Wir befinden uns weltweit auf Platz 32." Das sei fatal und beflügele die anhaltende Landflucht. 

    Im weiteren Verlauf der Veranstaltung bracht der Generalinspekteur der Bundeswehr a.D. Volker Wieker in seiner Rede eine Lanze für die freie Presse als "einzig integere Instanz" im Zeitalter von Fake News. Wieker warnte vor dem "Herrschaftswissen" digitaler Konzerne. Dies sei eine zunehmende Bedrohung.

    Im Anschluss werden die Eiswettgenossen und ihre Gäste die Nationalhymne anstimmen, bevor der Hauptgang, das Bremer Nationalgericht Kohl und Pinkel, serviert wird.

    ++ Dieser Artikel wurde um 18.20 Uhr aktualisiert ++

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Melf Grantz
    • Mitte
    • Patrick Wendisch
    • Richard Wagner
    • Theodor Weimer
    • Volker Wieker
    Mehr zum Thema
    • Traditionsveranstaltung in Bremen: Warum Senator Mäurer der Eiswette fern blieb
    • Eiswette in Bremen: Der Herr der Spenden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Senat reagiert auf Geflügelpest: Einschränkungen für Hobbyhalter in Bremerhaven
    • Unfälle bei Anschlussstelle Überseestadt: Lange Staus auf der A27 bei Bremen
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    • Politikwissenschaftlerin über FFP2-Masken: „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    Stoffel53 am 15.01.2021 16:20
    Ich glaube, unsere Regierenden können noch so viele Lockdown-Beschlüsse fassen. Sie werden nichts nützen, denn viele Menschen machen einfach nicht ...
    Kaum Chancen auf Reisen zu Ostern
    MaikEsch am 15.01.2021 16:01
    Es sind vorallem alldiejenigen Gruppierungen (von Regenbogenfahnenschwenkern über Aluhüten bis Reichsflaggenschwenkern), die auf der Reichstagstreppe ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital