• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ein weiteres Jahr Probelauf für Elektroschocker
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Taser bei der Polizei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein weiteres Jahr Probelauf für Elektroschocker

Ralf Michel 09.11.2019 4 Kommentare

Ein Jahr lang haben Polizisten in Bremerhaven den Einsatz sogenannter Taser geprobt. Die Bilanz dazu fällt positiv aus. Trotzdem sollen die Elektroschocker in Bremen vorerst nicht dauerhaft angeschafft werden.

  • Die Testphase für Elektroimpulswaffen oder Taser wurde bei der Polizei Bremen um ein weiteres Jahr verlängert. Auf dem Bild aus dem Jahr 2017 ist ein Modell zu sehen, das auf zwei Berliner Polizeiwachen erprobt wurde.
    Die Testphase für Elektroimpulswaffen oder Taser wurde bei der Polizei Bremen um ein weiteres Jahr verlängert. Auf dem Bild aus dem Jahr 2017 ist ein Modell zu sehen, das auf zwei Berliner Polizeiwachen erprobt wurde. (Paul Zinken/dpa)

    Bremens Polizei wird vorerst nicht mit Elektroschockern ausgerüstet. Zwar gibt es nach einer einjährigen Testphase in Bremerhaven durchweg positive Rückmeldungen zum Einsatz der Impulswaffe, doch als Basis für eine endgültige Entscheidung reiche dies nicht. So sieht es zumindest Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). In Reihen der Opposition wird dies anders gesehen. Bei der Gewerkschaft für Polizei (GdP) auch.

    Hintergrund der Diskussion sind gewalttätige Attacken auf Polizeibeamte. Die nehmen laut Bremer Polizei stetig zu. Gesucht wird daher nach Möglichkeiten, die daraus resultierenden Verletzungsrisiken zu reduzieren – sowohl für Polizisten als auch für die Bürger. Eine Lösung könnten Elektroimpulswaffen sein, die sogenannten Taser, mit denen Angreifer mittels Stromschlags außer Gefecht gesetzt werden.

    Mehr zum Thema
    Fünf Einsätze: Bremerhavener Polizei lobt abschreckende Wirkung von Tasern
    Fünf Einsätze
    Bremerhavener Polizei lobt abschreckende Wirkung von Tasern

    Ein Jahr sind sie im Einsatz: Die Polizei in Bremerhaven lobt die abschreckende Wirkung von Tasern. Der Innenausschuss debattiert über eine Verlängerung der Testphase.

     mehr »

    Seit Oktober 2018 führt die Ortspolizei Bremerhaven mit drei Tasern ein Pilotprojekt zum Einsatz dieser Waffen durch. Nach einem Jahr präsentierte deren Chef, Harry Götze, jetzt in der Innendeputation ein Fazit des Probelaufs. Demnach wurden die Waffen in fünf Fällen eingesetzt und in 20 weiteren Fällen mit ihrem Einsatz gedroht. Auslöser sei in fast allen Fällen das aggressive Verhalten des Gegenübers gewesen, verbale Kommunikation sei nicht mehr möglich gewesen, berichtete Götze. Eingesetzt worden seien die Taser aber nur, „wenn ein anderes, milderes Mittel nicht geeignet gewesen wäre“.

    In der Regel, so Götze weiter, habe die bloße Androhung, den Taser einzusetzen, gereicht, um „das Gegenüber kooperieren zu lassen“. Weitere Zwangsmittel mit deutlich höheren Verletzungsgefahren, wie etwa Schlagstock, Reizgas oder Diensthund, hätten deshalb nicht mehr eingesetzt werden müssen. „Allein, wenn die Beamten mit dem Gerät nur dastanden, hat das die Situation schon deeskaliert.“

    Keine nennenswerten Verletzungen

    Nennenswerte Verletzungen oder Folgebeschwerden habe es nicht gegeben, in keinem der Fälle sei anschließend eine medizinische Behandlung notwendig gewesen, endete das Fazit des Direktors der Polizeibehörde. Dazu seine Bitte, den Probelauf in Bremerhaven um ein weiteres Jahr verlängern zu dürfen.

    Zustimmung beim Bremer Innensenator. Die Ergebnisse aus der Praxis seien erfreulich, das Pilotprojekt sollte verlängert werden. „Denn für eine abschließende Bewertung sind fünf Einsätze dann doch ein bisschen wenig“, so Ulrich Mäurer (SPD) in der Innendeputation.

    Mehr zum Thema
    Bürgerrechte und die Sicherheit: Uneins bei Ausrüstung der Polizei
    Bürgerrechte und die Sicherheit
    Uneins bei Ausrüstung der Polizei

    Beim Kongress der Deutschen Poizeigewerkschaft im Bürgerhaus Vahr erwiesen sich vor allem Ausrüstung und Kennzeichnungspflicht der Ordnungshüter als Streitthema einer ...

     mehr »

    „Warum so zögerlich?“, kam es aus Reihen der Opposition zurück. Es gebe mehrere Bundesländer, in denen die Taser bereits im Einsatz seien, argumentierte Jan Timke (Bürger in Wut) und sprach sich dagegen aus, noch ein weiteres Jahr mit der Anschaffung der Geräte zu warten. „Wir evaluieren uns zu Tode, dabei haben wir valide Zahlen.“ Fraglich, ob man in einem Jahr schlauer sei, ergänzte Thomas vom Bruch (CDU). Er habe den Eindruck, dass hier etwas auf die lange Bank geschoben werde, weil man sich bei diesem Thema innerhalb der Regierungskoalition nicht einig sei.

    Er wolle die Erfolge des Probelaufs nicht kleinreden, aber so einfach sei der Einsatz der Taser nicht, entgegnete Mäurer mit Blick auf mehrere Todesfälle in Deutschland. Die Elektroschocker sollen die Angreifer per dosiertem Stromstoß zwar nur kurzzeitig lähmen und bewegungsunfähig machen, doch wenn der Betroffene unter Herzschwächen leidet oder der Taser unsachgemäß gehandhabt wird, kann die Waffe eine lebensbedrohliche Wirkung haben.

    Nie sicher, ob der Angreifer tatsächlich außer Gefecht gesetzt ist

    Auch hat es in Bremen bereits einen Fall gegeben, in dem ein Beamter irrtümlicher Weise statt zu dem pistolenähnlichen Taser nach seiner Dienstwaffe gegriffen und damit geschossen hat. Schließlich, so Mäurer, könne man beim Einsatz des Tasers nie sicher sein, ob der Angreifer tatsächlich außer Gefecht gesetzt ist. Er habe deshalb keine Probleme, den Probelauf mit den Tasern zu verlängern und erst nach den Sommerferien 2020 über deren mögliche Anschaffung zu entscheiden. Erstens habe man dann mehr Fälle zur Beurteilung, zweitens könnten die Geräte vor dem Hintergrund des noch bis weit ins kommende Jahr hinein fehlenden Haushaltsplanes ohnehin nicht früher angeschafft werden.

    Die GdP ist enttäuscht über den erneuten Probelauf. Es gebe ausreichend Erfahrungswerte aus anderen Bundesländern und damit „keinen Grund für den Bremer Senat, sich noch länger vor einer Entscheidung zu drücken“, kritisierte der GdP-Landesvorsitzende Lüder Fasche. Der Bremer Polizei werde auf diese Weise ein enorm hilfreiches Einsatzmittel vorenthalten.

    Mehr zum Thema
    Bremerhaven: Polizei testet ab Sommer Elektroschockwaffen
    Bremerhaven
    Polizei testet ab Sommer Elektroschockwaffen

    Die Polizei in Bremerhaven wird vom Sommer an Elektroschockwaffen testen. 40 Polizisten und Polizistinnen sollen für den Einsatz mit Elektro-Schockern ausgebildet ...

     mehr »

    Zur Sache

    Taser oder Deig?

    Die Bezeichnung „Taser“ für Elektroimpulswaffen leitet sich von dem gleichnamigen Hersteller „Taser International Inc.“ ab (derzeit „Axon Enterprise“). Sie hat sich in Deutschland als Bezeichnung für den Elektroschocker durchgesetzt. Die Polizei spricht in diesem Zusammenhang auch von „Deig“, die Kurzform für Distanz-Elektroimpulsgerät.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • CDU
    • Gewerkschaft Der Polizei
    • Harry Götze
    • Jan Timke
    • Polizei
    • SPD
    • Thomas vom Bruch
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Menschen aus der Region erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital