• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Eine Behörde mit Eigenleben
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Kommentar zur Bremer Elternbeitragsstelle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Behörde mit Eigenleben

Silke Hellwig 19.08.2018 3 Kommentare

Die Personaldecke in Bremer Behörden ist eher dünn als dick. Das führt zu Problemen, wie sie im Bildungsressort zutage treten. Einige Abteilungen sind offenbar unregierbar, meint Silke Hellwig.

  • Überlasteter Bürgerservice: In der Elternbeitragsstelle hatten sich zeitweise 2200 unbearbeitete Anträge angehäuft.
    Überlasteter Bürgerservice: In der Elternbeitragsstelle hatten sich zeitweise 2200 unbearbeitete Anträge angehäuft. (Frank Thomas Koch)

    Die Liste der Ämter in Bremen, in denen der Bürgerservice zumindest vorübergehend auf der Strecke bleibt, wird lang und länger. In den vergangenen Jahren haperte es im Bürgerservicecenter, bei der Kfz-Zulassungsstelle, im Ausländeramt und im Standesamt. Manche Bremer harrten der Bearbeitung von Wohngeldanträgen und von Geburtsurkunden, andere bekamen fehlerhafte Kindergartengebühren-Bescheide oder warteten auf Elterngeld, auf Baugenehmigungen oder Gerichtstermine.

    Vor einer Woche sorgte das Ressort für Bildung und Kinder erneut für Schlagzeilen, weil sich in der Elternbeitragsstelle 2200 unbearbeitete Anträge angehäuft hatten. Eltern warten auf die Erstattung für die Betreuungskosten ihrer Kinder. Wie beim Wohngeld zählen gerade diese Bremer nicht unbedingt zu der Gruppe, bei der man darauf vertrauen kann, dass sie ein Minus im Budget problemlos überbrücken kann. In diesen Fällen geht es also nicht um überzogene Ansprüche von Bürgern gegenüber einem Nanny-Staat, die hier und da sicher auch zu beklagen sind, sondern um Daseinsfürsorge.

    Mehr zum Thema
    Verwaltung in Bremen: Online-Anmeldung für Kitas kommt
    Verwaltung in Bremen
    Online-Anmeldung für Kitas kommt

    Eltern sollen Behördengänge einfacher online erledigen können: Das ist zum Beispiel beim Projekt E-Geburt geplant. In Zukunft soll nun auch die Anmeldung zur ...

     mehr »

    Laien können nur vermuten, was in Bremen schief läuft. Keine Frage, die Personaldecke ist eher dünn als dick. Man könnte fast meinen, die bremische Behördenstruktur wäre Teil einer Show mit begrenzten Mitteln: Ein schier endloser Strom von Beamten und Angestellten marschiert über die Bühne. Tatsächlich kehren die Staatsdiener anschließend hinter den Kulissen wieder an den Ausgangspunkt zurück und treten wieder auf, als wären sie noch nicht dran gewesen.

    Ist das wirklich alles? Oder legt der Personalabbau nicht auch andere Schwächen bloß? Vor allem das Bildungsressort erweckt mehr und mehr den Anschein einer Parallelbehörde, in der es zu mysteriösen Ereignissen kommt: Anträge türmen sich über Nacht zu Bergen auf, Engpässe entstehen wie durch Zauberhand. Das Ressort führt ein Eigenleben; einige Abteilungen sind offenbar unregierbar. So musste Claudia Bogedan nicht zum ersten Mal eingestehen, erst spät informiert worden zu sein. Offenbar hat sie Mitarbeiter, denen es (an den einstigen CSU-Promi Franz Josef Strauß angelehnt) egal ist, wer unter ihnen Senatorin geworden ist. Dass die Kompetenzen dieses Ressorts auf den Bereich Kinder ausgeweitet wurden, ist – bislang – als großer Fehler zu sehen. Schritt für Schritt wurden Aufgaben übertragen, das neue Ressort hatte bislang mehr als drei Jahre Zeit, um sich nach und nach zu finden. Es ist immer noch auf der Suche.

    Mehr zum Thema
    Bremer Initiative im Bundesrat: Digitalisierung soll jungen Eltern Behördengänge ersparen
    Bremer Initiative im Bundesrat
    Digitalisierung soll jungen Eltern Behördengänge ersparen

    Bremen setzt auf die Digitalisierung von Anmeldeprozessen für Eltern- und Kindergeld. Auch das Ausstellen von Geburtsurkunden soll einfacher sein. Das Projekt trägt den ...

     mehr »

    Der Bürger schwankt derweil zwischen diversen Gemütszuständen wie Ärger, Ohnmacht, Mitleid und Galgenhumor. Wer in jüngster Zeit sowohl auf eine Geburtsurkunde, die Zulassung seines Autos sowie die Verlängerung seines Reisepasses warten musste, entwickelt obendrein eventuell Fernweh. Auf eine Baugenehmigung hofft er nach solchen Erfahrungen vielleicht lieber in einer Speckgürtel-Kommune.

    Schon im Januar waren Probleme in der Elternbeitragsstelle zutage getreten. Etwa 1300 unbearbeitete Anträge waren aufgelaufen. Die Senatorin griff ein: „Mitarbeiterinnen der Elternbeitragsstelle arbeiteten nun länger (...) Arbeitsabläufe und Telefonzeiten würden optimiert. Außerdem soll es neue Sachbearbeiterinnen geben“, berichtete diese Zeitung. Was auch immer getan wurde, es hat nicht gereicht. Deshalb hat das Mitgefühl mit den Prügelknaben des Stadtstaats – Beamte und ihre politischen Vorgesetzten – gewisse Grenzen. Es scheint ihnen schwerzufallen, aus Fehlern zu lernen. In der Elternbeitragsstelle eskalierte die Lage erneut, als neben „Altfällen aus den vergangenen Jahren“ (!) 1800 neue Anträge hinzukamen, was vor einem neuen Kindergartenjahr keine allzu große Überraschung sein sollte.

    Der Bürger schwankt zwischen Ärger, Ohnmacht, Mitleid und Galgenhumor

    Claudia Bogedan kann auch anders, sie muss auch anders, der Wahltermin rückt näher. Sie entzog dem zuständigen Abteilungsleiter umgehend die Verantwortung. Mitarbeiter wurden um Überstunden gebeten, auch über Dritte: Studierende „Kinder, Nichten und Neffen“ sollen als Semesterjob den Antragsberg abtragen helfen. Not macht erfinderisch; und so macht vor allem das Ressort für Kinder und Bildung durch unkonventionelle Ansätze von sich reden. Studenten unterrichten, pensionierte Lehrer werden reaktiviert, Familienmitglieder angeheuert.

    Wenn man sich dieser Idee konsequent hingibt, sind noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft: Bürgerschaftsabgeordnete und Beiräte könnten rekrutiert werden oder Schulklassen. Nein, halt, leider können ja nicht mal alle Schüler Bremens . . . aber das ist ein anderes Thema.

    Mehr zum Thema
    Kabinettsbeschluss: Milliarden-Paket für Familien: Entlastung ab 2019
    Kabinettsbeschluss
    Milliarden-Paket für Familien: Entlastung ab 2019

    Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge bei den Steuerzahlungen - auch wenn der Asylstreit der Union alles überlagert, wird noch regiert. Das Kabinett will besonders untere ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Franz Josef Strauß
    Mehr zum Thema
    • Verwaltung in Bremen: Online-Anmeldung für Kitas kommt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festivals und Open-Airs in Bremen: Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital