• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Eine glückliche Rückkehrerin
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Neue Direktorin des Institut francais
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine glückliche Rückkehrerin

Sigrid Schuer 19.09.2018 1 Kommentar

Phanie Bluteau ist seit dem 1. September die neue Direktorin des Institut francais. Sie kennt das Institut an der Contrescarpe gut, denn sie hat hier bereits als Kursleiterin und Verwaltungsleiterin gearbeitet.

  • Phanie Bluteau, die neue Direktorin des Institut français, liebt an Bremen die Offenheit und Lebensqualität.
    Phanie Bluteau, die neue Direktorin des Institut français, liebt an Bremen die Offenheit und Lebensqualität. (Christina Kuhaupt)

    Die deutsch-französischen Beziehungen trage sie tief in ihrem Herzen, sagt Phanie Bluteau. Und das kommt nicht von ungefähr, denn der Lebenspartner der Französin, die aus Nancy stammt, kommt aus einer Bremer Familie. Carl Georg Barkhausen, dieser Name hatte Anfang des 20. Jahrhunderts viel Gewicht. Bis 1917 war der Vorfahr von Bluteaus Lebensgefährten Bremer Bürgermeister.

    „Die deutsch-französische Geschichte spielt bei jedem Familientreffen eine große Rolle bei uns. Unsere Kinder sind sehr neugierig und fragen meinen Opa, der im Zweiten Weltkrieg in einem Flüchtlingslager die Bombardierung Leipzigs erlebte, viel. Er ist sehr stolz, dass ich zur Direktorin des Institut français berufen wurde“, sagt die 33-Jährige, die ihr neues Amt am 1. September angetreten hat. Bei ihrem anderen Großvater, der inzwischen nicht mehr lebt, wäre sie sich da nicht so sicher. Er musste während des Nazi-Regimes als Zwangsarbeiter in Hannover schuften. „Ich glaube schon, dass er beeindruckt wäre, dass seine Enkelin in Deutschland arbeitet, vielleicht wäre er aber auch ein bisschen schockiert“, sagt sie.

    Institut mit unglaublichem Potenzial

    Die mittlerweile exzellenten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich, die zu den entscheidenden Architekten Europas gehören, sind ein Musterbeispiel dafür, wie es durch kulturelle Arbeit und Austausch gelingen kann, eine tief verwurzelte Erbfeindschaft in eine große Freundschaft umzuwandeln. Der deutsch-französische Jugendaustausch war eine entscheidende Triebfeder für diesen Wandel. Als Mutter von zwei Kindern ist es Bluteau besonders wichtig, in ihrem neuen Amt die Sprachvermittlung und die Liebe zu Frankreich generell und insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu wecken.

    Natürlich sollen sich auch alle anderen im Institut willkommen fühlen. Sie hat selbst nach Stationen an der Jacobs University und an der Universität Bremen seit 2013 als Dozentin am Institut français gelehrt. Dann war sie von 2016 bis August 2017 Kursleiterin und Verwaltungsleiterin, kennt also das Institut und den von ihr geschätzten Mitarbeiterstab sehr gut.

    „Ich bin glücklich, dass mich die Botschaft zur neuen Direktorin des Institut français berufen hat. Das ist eine Riesen-Chance, denn das Institut hat ein unglaubliches Potenzial“, freut sie sich. Nachdem Phanie Bluteau sich zuvor vor allem der sprachlichen und technischen Seite gewidmet hat, ist sie nun für das Kulturprogramm verantwortlich. Ihr Diplom legte sie an der renommierten Sciences-Po in Paris ab und spezialisierte sich unter anderem auf Kulturmanagement. 

    Mehr zum Thema
    Bremer Festival Sehnsucht Europa: Sehnsucht Europa hat viele Facetten
    Bremer Festival Sehnsucht Europa
    Sehnsucht Europa hat viele Facetten

    Das neuntägige Festival "Sehnsucht Europa" bietet ein Plattform für eine Vielzahl kultureller Performances in verschiedenen Stadtteilen Bremens vom 1. bis 9. September.

     mehr »

    Wie ihr Amtsvorgänger Philippe Wellnitz will sie auch weiterhin auf Kooperationen setzen, etwa mit dem Instituto Cervantes, aber auch neue oder frühere Kooperationspartner ins Boot holen. Sehr angetan ist die neue Direktorin von Helge Letonjas Arbeit, des Gründers und Leiters des Steptext dance projects. Begeistert war sie auch von seiner neuen, emotionalen Produktion anlässlich des Festivals „Sehnsucht Europa“. Sie strebt auch eine enge Zusammenarbeit mit Hartwig Dingfelder, Leiter Bildung und Vermittlung in der Kunsthalle, an, mit dem sie anlässlich der Emile-Bernard-Ausstellung zusammenarbeitete.

    Phanie Bluteau ist es aber auch wichtig, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen. So soll es im Institut bald eine Debatte zum Vergleich der Schulsysteme in Deutschland und Frankreich geben, mit Experten aus beiden Ländern sowie vielleicht aus den Niederlanden und Großbritannien. Ein weiteres Symposium könnte sich nach der Demission des französischen Umweltministers mit dem so brennenden Thema des Umweltschutzes auseinandersetzen.

    Immerhin hat Bluteau nicht nur die wilde Schönheit der Atlantik-Küste, sondern auch die märchenhafte Naturschönheit Tahitis lieben und schätzen gelernt. Ein halbes Jahr hat sie dort in Französisch Polynesien als Beauftragte für juristische Angelegenheiten im Haut Commissariat de La République gearbeitet. Spontan beschloss sie 2007/2008 mit ihrem Lebenspartner viele der rund 112 Inseln Tahitis zu bereisen. „Unser ältester Sohn ist dort geboren. Ich wollte, dass er als erstes dieses unglaubliche Licht sieht, wenn er seine Augen aufschlägt“, sagt sie und lächelt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Carl Georg Barkhausen
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital