
Das Eiswettpräsidium verzichtet beim Fest auf die Anwesenheit der Landesregierung. Oha! Es ist zwar kein Geheimnis, dass es durch den öffentlichen Druck und das politische Einmischen in die Gästeauswahl ordentlich vergrätzt war. Dass es nun auf diese Weise seine Unabhängigkeit gegenüber der Politik demonstriert, ist dennoch bemerkenswert.
Denn während man sich andernorts im Leben immer zweimal trifft, begegnet man sich in Bremen eher 200-mal. Entsprechend wird darauf geachtet, mit wem man es sich besser nicht verscherzt, weil man letztlich aufeinander angewiesen ist oder, positiv ausgedrückt, zusammenhalten muss. Die bremische Wirtschaft – die das Eiswettpräsidium dominiert – hat ihre gelegentlich durchaus massive Kritik an politischen Entscheidungen meistens diplomatisch verpackt. Kein Senat wagt, es sich dauerhaft mit der Wirtschaft zu verderben.
Das Eiswettpräsidium will sich aber nicht fügen. Es vergilt auf seine Weise. Senatsmitglieder hatten angekündigt, nur an der Eiswette teilzunehmen, wenn Frauen dabei sind. Frauen sind jetzt zugelassen, der Senat selbst nur nicht. So zeigt das Präsidium dem Senat eine lange Nase.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.