• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Eine Uni zeigt Größe
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Open Campus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Uni zeigt Größe

Timo Thalmann 17.06.2017 0 Kommentare

Tausende haben am Sonnabend den Open-Campus-Tag an der Universität Bremen besucht. Wissenschaftler haben gezeigt, was sie drauf haben. Und gefeiert wurde natürlich auch.

  • Sieht aus wie im Zirkus, ist aber Wissenschaft: Prof. Dr. Justus Notholt vom Institut für Umweltphysik der Universität erklärt den Zuschauern die Kreiselthe
    Sieht aus wie im Zirkus, ist aber Wissenschaft: Prof. Dr. Justus Notholt vom Institut für Umweltphysik der Universität erklärt den Zuschauern die Kreiselthe (Kuhaupt)

    Keine Wissenschaftsshow ohne flüssigen Stockstoff: Das auf minus 196 Grad abgekühlte und dadurch flüssig gewordene Gas sorgt immer für spektakuläre Effekte. Mit hineingetauchten, schockgefrosteten Tomaten lassen sich zum Beispiel Nägel ins Holz schlagen. Blumensträuße und Rosen kann man danach effektvoll zersplittern, als ob sie aus feinem Porzellan bestünden.

    Was Professor Justus Notholt und Dr. Stephan Leupold auf der großen Bühne des Open-Campus-Tages der Universität Bremen lustvoll inszenieren, wird am Infostand der Fachbereichs Biologie und Chemie nochmal ganz praktisch angewendet: Aus Sahne und Kakao wird durch Zugabe des flüssigen Stickstoffs Schokoladeneis für die Besucher zusammengerührt.

    Der Infostand ist tatsächlich ein Pagodenzelt. Rund 40 weitere davon reihten sich am Sonnabend entlang der Bibliotheksstraße am Universitätscampus auf. In jedem davon lockte ein Fachbereich, ein Institut, ein Forschungszentrum oder eine andere Einrichtung der Universität die Besucher mit zum Teil außergewöhnlichen Exponaten an. Und überall gab es reichlich Information zur jeweiligen Arbeit. Als „Tag der offenen Tür im XXL-Format“ bezeichnete Uni-Rektor Professor Bernd Scholz-Reiter in seiner offiziellen Eröffnung dementsprechend den Open Campus.

    Fotostrecke: Wissenschaftler zeigen, was sie können

    Zum dritten Mal nach 2013 und 2015 präsentierte sich die Universität dabei mit einem vielfältigen Programm, das Studieninteressierten, Studenten und Universitätsangehörigen, aber auch jedem Bremer Bürger die Gelegenheit bot, einmal hinter die Kulissen des Universitätsbetriebes zu schauen und Forschung aus erster Hand vermittelt zu bekommen. Die Präsentationen und Aktionen in den Infozelten waren dabei nur ein Teil. Hinzu kamen rund 60 Führungen und Workshops,  in denen die Besucher in 45 bis 60 Minuten das Innenleben der Bibliothek oder die Arbeit der Mensa in Augenschein nehmen konnten.

    Aber auch ein Sprachschnupperkurs Polnisch war im Angebot, ebenso wie der Besuch zahlreicher Labore und Experimente, die normalerweise für Außenstehende nicht zugänglich sind, wie etwa die Integrationshalle des DLR, in der Satelliten zusammengebaut werden. Knapp 40 Vorträge und ein eigener Kindercampus mit Workshops für Besucher von sechs bis 16 Jahren rundeten das inhaltliche Programm ab.

    Mit 20.000 Studierenden ist die Uni eine mittlere Kleinstadt

    Am Abend verwandelte sich der Campus mit einem Auftritt des Hamburger Rappers Samy Deluxe dann in eine Partyzone. Wie in den Vorjahren nutzten geschätzt um die 15.000 Besucher im Laufe des Tages das umfangreiche Angebot.

    Open Campus - Uni Bremen
    Steve Bemowsky, Doktorand im Fachbereich Chemie, zeigt Martin, 7, wie man Duschgel herstellt. (Christina Kuhaupt)

    Für Rektor Scholz-Reiter gehört das Feiern und die Arbeit ganz selbstverständlich zusammen, bezeichnet er seine Universität doch als „mittlere Kleinstadt“ mit rund 20.000 Studierenden und etwa 3500 Angestellten, für die der Open Campus auch so eine Art Sommerfest ist. „Welten öffnen – Wissen teilen“ beschrieb er das Motto des Tages, der mit seinen zahlreichen Angeboten auch den täglichen Betrieb der Universität in seiner Breite und Tiefe widerspiegeln soll. Kein einfaches Unterfangen bei jährlich rund 5000 Lehrveranstaltungen in etwa 100 Studiengängen.

    Das bemerkte auch Stephan Ottens recht schnell. Der 50-jährige Einzelhandelskaufmann aus Nordenham war das erste Mal an der Uni Bremen und zeigte sich schon von der schieren Größe des Geländes beeindruckt. „Ich habe noch gar nicht so viel gesehen, aber es hat ja schon gedauert, durch das ganze Areal bis zur Veranstaltung zu fahren“, sagte er. Grund seines Besuches war sein Sohn Yannik, der vor rund einem Jahr sein Informatikstudium in Bremen begonnen hat.

    Open Campus - Uni Bremen
    Und jetzt ins Wasser: Julian, 11, mit Korallenriffökologe Sebastian Ferse. (Christina Kuhaupt)

    Für Vater und Sohn war der Open Campus daher eine gute Gelegenheit, einmal gemeinsam die Universität zu erkunden. „Man sieht ja im Alltag auch nur den eigenen Fachbereich“, meinte der 21-jährige Junior. Er ist vor allem auf die Raumfahrtabteilungen neugierig.

    In eine ganz andere Richtung wollte im wörtlichen Sinne der elfjährige Julian abtauchen. Er war im Pagodenzelt des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) hängengeblieben. Hier konnte man unter anderem mit Datenbrille ein virtuelles Korallenriff erkunden.

    Noch spannender fand der Junge allerdings die realen Tauchausrüstungen, denn das Institut ist eines von nur acht anerkannten Ausbildungszentren für Forschungstaucher in Deutschland. So eine Ausbildung brauchen nicht nur Korallenriff- Experten wie Dr. Sebastian Ferse, der als Tauch-Ausbilder Julian geduldig alle Fragen beantwortete, sondern zum Beispiel auch Unterwasserarchäologen.

    „Wir wollen mit unserer Präsenz auf dem Open Campus zum einen die Öffentlichkeit für unsere Themen interessieren, aber natürlich auch Nachwuchs gewinnen“, fasste Ferse die Gründe für die Teilnahme des ZMT am Open Campus zusammen. Damit dürfte er die Intention aller Institute und Fachbereiche ausgesprochen haben.

    Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Uni Bremen.
    Physik- und Chemie-Show: Dr. Stephan Leupold zeigt den Zuschauern, unter welchen Bedingungen Eisen brennt, hier in Form von Eisenwolle.
    Physik- und Chemie-Show: Prof. Dr. Justus Notholt (Institut für Umweltphysik Universität Bremen) erklärt den Zuschauern die Kreiseltheorie.
    Fotostrecke: Tausende Besucher beim Open-Campus-Tag

    Professor Claus Lämmerzahl, einer der wissenschaftlichen Direktoren am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität  Bremen, zeigte als Chef des weithin sichtbaren Fallturms der Universität aus diesem Grund ebenfalls Präsenz beim Open Campus und war am Stand seines Instituts ansprechbar. „Wir müssen uns frühzeitig um Nachwuchs bemühen und Hemmschwellen abbauen, auch mit so einem Tag. Physik ist kein Hexenwerk“ meinte er.

    Bei der Wissenschaftsshow mit dem hübschen Effektfeuerwerk konnte man zwar fast einen anderen Eindruck bekommen, aber anders als der Magier im Zirkus, erklärten die Wissenschaftler jeden ihrer Tricks. „Wir wollen ja, dass die Leute verstehen, was wir machen“, sagt Lämmerzahl.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Open-Campus-Tag in Bremen: Wissenschaftler zeigen, was sie können
    • Uni Bremen: Tausende Besucher beim Open-Campus-Tag
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    • Interview zu Homeschooling: „Eine große Chance für Schüler“
    • Bremerhavener Sozialbetrugsskandal: Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital