• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Eine Wohlfühlbotschafterin für Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Ernährungsberatung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Wohlfühlbotschafterin für Bremen

Emma Gasster 04.04.2018 1 Kommentar

Judith Wolf hat von Diäten die Nase voll. Sie will Menschen nun den Ansatz des intuitiven Essens näherbringen. Dahinter steckt eine andere Theorie als bei vielen anderen Abnehmprogrammen.

  • Wohlfühlberaterin Judith Wolf trägt stolz ihr buntes Essspektrum-Armband.
    Wohlfühlberaterin Judith Wolf. (Frank Thomas Koch)

    Früher hat Judith Wolf dunkle Schokolade gehasst. „Die hat so eklig bitter geschmeckt“, sagt sie. Heute sei alles anders. „Jetzt liebe ich Zartbitter-Schokolade und kann weiße und Vollmilch gar nicht mehr sehen. Die sind mir einfach zu süß.“ Generell habe sie auf Schokolade viel weniger Lust, stattdessen greife sie lieber zu Äpfeln und Bananen.

    Die gebürtige Findorfferin macht für ihre Lebensumstellung ein ganz bestimmtes Programm verantwortlich: intuitives Essen. Wolf nennt sich Wohlfühlbotschafterin. Diese Bezeichnung hat sie von der Firma Intueat erhalten. Das Start-up wurde vor drei Jahren gegründet, mittlerweile hat das Programm nach eigenen Angaben in Deutschland und Österreich 6700 zahlende Teilnehmer.

    Die 25-Jährige war eine davon. Als Wohlfühlbotschafterin des Unternehmens möchte sie nun ihre Begeisterung für die Methode in die Welt hinaustragen. „Die Theorie dahinter ist, dass dein Körper am besten weiß, was ihm guttut, wann er etwas essen möchte und genau welches Lebensmittel“, sagt sie. Man könne wirklich alles essen und gleichzeitig abnehmen, da man mit seinem Körper zusammenarbeite, anstatt wie bei anderen Diätprogrammen gegen ihn.

    Mehr zum Thema
    Maßhalten ohne Zwang: Intuitives Essen: Der Körper weiß, was er braucht
    Maßhalten ohne Zwang
    Intuitives Essen: Der Körper weiß, was er braucht

    Den ganzen Tag lang ernährt man sich nur von Gemüse. Doch abends übermannt einen doch noch der Appetit. Die Folge ist Völlerei. Das Problem haben viele, die ihr Gewicht ...

     mehr »

    Intueat versucht, durch mentale Trainings das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse wiederherzustellen. Das zwölfwöchige Programm besteht aus Audio-Trainings, Online-Seminaren und Übungen, die man alleine mit Stift und Block macht. Damit wolle man Nervenbahnen stärken und Gewohnheiten verankern, sagt Wolf. Sie vergleicht es mit Trampelpfaden: „Je öfter du diesen Pfad gehst, desto fester wird’s. Irgendwann ist es dann eine richtige Straße oder eine Autobahn.“

    Und genau darin liege der Unterschied zu herkömmlichen Diät-Programmen: „Es ist auf Dauer angelegt“. Man unterscheide nicht zwischen gesund und ungesund, verboten und nicht verboten, guten und schlechten Lebensmitteln, sagt die 25-Jährige. „Es gibt keinen festen Fahrplan. Das Wichtigste dabei ist, achtsam und genussvoll zu essen.“

    Lang erworbene Essgewohnheiten

    Achtsam und genussvoll. Genau diese Worte verwendet auch Ernährungsberaterin Wiebke von Atens-Kahlenberg, wenn sie von gesunder Ernährung spricht. Die Diplom-Ökotrophologin sagt, von der Grundidee sei das intuitive Essen sicherlich nicht verkehrt. Ob der Körper jedoch wirklich von sich aus eine bedarfsdeckende und ausgewogene Ernährung wählt, sieht sie kritisch.

    Sie könne sich schon vorstellen, dass bei vielen Menschen durch lang erworbene Essgewohnheiten süße und fettreiche Lebensmittel die Oberhand gewinnen würden. Daher hält sie eine wissenschaftliche Evaluation des Programms für wichtig. Judith Wolf glaubt fest an die Wirkung der Methode. Wie viele andere Frauen auch, war sie in der Vergangenheit nicht immer mit ihrem Körper zufrieden.

    „Ich habe mich mit 16 Jahren zu dick gefühlt und eine Diät nach der anderen gemacht. Auch wirklich kuriose Diäten“, sagt sie. Aber schlussendlich habe sie immer mehr gewogen als vorher. Wolf führt das auf die strengen Verbote und strikten Ernährungspläne zurück: „Alles was verboten ist, hat diesen bestimmten Anreiz. Du wirst total unzufrieden und bekommst irgendwann Fressanfälle.“ Ihr habe der Intueat-Ansatz sehr geholfen, insbesondere auch schlechte Gewohnheiten durch neue, hilfreiche zu ersetzen.

    Den Menschen Hilfestellung bieten

    „Das Stress- und Langeweile-Essen zum Beispiel. Das machen doch mehr Leute, als man eigentlich denkt.“ Statt in den Kühlschrank zu schauen, hätte sie eine Liste mit positiven Alternativen für genau diese Momente gehabt. „Ich merke, ich möchte zur Schokolade greifen, dabei habe ich gar keinen Hunger. Ich überlege also, was ich stattdessen machen kann.“ Alternativ habe sie eben eine Tasse Tee getrunken oder einen kleinen Spaziergang gemacht. „Jetzt brauche ich die Liste nicht mehr.“

    In ihrer neuen Rolle als Wohlfühlbotschafterin für die Firma trifft sich Wolf mit anderen Teilnehmern und bietet persönliche Beratung an. „Ich wusste sofort, dass ich das unbedingt machen möchte. Vor allem möchte ich den Menschen Hilfestellungen bieten, die immer noch in den alten Diätspiralen feststecken und sie auf ihrem Wohlfühlweg unterstützen.“ Im Hauptjob bleibt sie weiterhin als Immobilienkauffrau tätig.

    Aber egal, wo sie ist: Zur visuellen Unterstützung trägt Wolf heute ein Armband mit roten, gelben und grünen Perlen. Der Träger schaut sich die farbigen Perlen an und soll so für einen kurzen Moment darüber nachdenken, wie er sich gerade fühlt: sehr hungrig oder überfüllt, dafür steht rot; oder satt, dafür steht grün. Die Farben spiegeln das gesamte Spektrum wider. Das Armband soll, sagt Wolf, dabei helfen, die Signale des Körpers wahrzunehmen, zu deuten und dementsprechend zu handeln. „Das ist alles Übungssache.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Maßhalten ohne Zwang: Intuitives Essen: Der Körper weiß, was er braucht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    adagiobarber am 04.03.2021 17:51
    @ivgen

    keine diskussion, bitte.

    folgen sie den hinweisen des bundeskanzleramtes.
    und gehen sie davon aus, daß auch ...
    Niedersachsen will Einkaufstourismus vermeiden
    Mitdenker am 04.03.2021 17:37
    Es wird genug Leute geben..........
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital