• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Einen schwachen Staat können wir uns nicht leisten
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Gastbeitrag über öffentliche Unternehmen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Einen schwachen Staat können wir uns nicht leisten

Andreas Bovenschulte 03.04.2018 2 Kommentare

Statt öffentliche Betriebe radikal zu privatisieren, sollten möglichst wenig öffentliche Aufgaben dem Markt überlassen werden. Der ist auf dem sozialen Auge blind, sagt Gastautor Andreas Bovenschulte.

  • Wenn Jörg Müller behauptet, dass jeder Bürger derzeit täglich erleben könne, dass die beschlossene Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr „weder zu einer Preissenkung noch zu einer Verbesserung der Serviceleistungen“ geführt habe, dann muss ihm entgangen sein, dass der neue Betrieb erst zum 1. Juli seine praktische Arbeit aufnimmt.
    Wenn Jörg Müller behauptet, dass jeder Bürger derzeit täglich erleben könne, dass die beschlossene Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr „weder zu einer Preissenkung noch zu einer Verbesserung der Serviceleistungen“ geführt habe, dann muss ihm entgangen sein, dass der neue Betrieb erst zum 1. Juli seine praktische Arbeit aufnimmt. (dpa)

    Unter der Überschrift „So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie nötig“ hat der Vorsitzende des CDU-Wirtschaftsrats, Jörg Müller, an dieser Stelle in der vergangenen Woche eine radikale Privatisierung der öffentlichen Unternehmen im Land Bremen gefordert. Vom Flughafen bis zu den kommunalen Krankenhäusern soll alles, was nicht zum eigentlichen hoheitlichen Kerngeschäft gehört, privatisiert werden.

    Allerdings argumentiert Müller vielfach an der Wirklichkeit vorbei. Wenn er die angebliche Ineffizienz „staatlicher Betriebe“ damit belegen will, dass künftig „Bio-Müll nach Osnabrück kutschiert wird, um dort entsorgt zu werden“, dann übersieht er, dass dies die Entscheidung der privaten Firma Remondis ist, die nach europaweiter Ausschreibung mit der Entsorgung beauftragt wurde.

    Wenn er dem Senat vorwirft, dass „Gelbe Säcke in Bremen weit und breit nicht auffindbar sind“, dann weiß er offenbar nicht, dass für den Gelben Sack die private Firma RMG Rohstoffmanagement, ausgewählt von der ebenfalls privaten Firma Bellandvision, zuständig ist.

    Mehr zum Thema
    Gastkommentar: So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie nötig
    Gastkommentar
    So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie nötig

    Krankenhäuser in Schieflage, Plastiksäcke nicht zu bekommen, Biomüll wird nach Osnabrück gebracht. Für Jörg Müller-Arnecke vom CDU-Wirtschaftsrat in Bremen zeigt das: Es ...

     mehr »

    Und wenn er behauptet, dass jeder Bürger derzeit täglich erleben könne, dass die beschlossene Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr „weder zu einer Preissenkung noch zu einer Verbesserung der Serviceleistungen“ geführt habe, dann muss ihm entgangen sein, dass der neue Betrieb erst zum 1. Juli seine praktische Arbeit aufnimmt, auch künftig übrigens unter unternehmerischer Führung der privaten Firma Nehlsen.

    Problematischer als solche Fehler im Detail ist allerdings, dass Müller jedes Verständnis für die Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge zu fehlen scheint. Auch in einer Marktwirtschaft gibt es viele Güter, die nicht zu Waren gemacht werden dürfen, Güter, die nicht wie Zahnbürsten, Handys oder Cheeseburger gehandelt werden können oder sollten. Dazu gehören bezahlbarer Wohnraum für alle und eine gute Gesundheitsversorgung.

    Viel zu viel privatisiert

    Richtig ist: Nicht alle Menschen sind gleichermaßen darauf angewiesen, dass es eine starke kommunale Wohnungsgesellschaft wie die Gewoba gibt. Richtig ist aber auch, dass es unserer Gesellschaft gut tut, wenn nicht nur der Markt regiert, denn der ist auf dem sozialen Auge blind. Öffentliche Unternehmen bilden ein notwendiges Gegengewicht zum privaten Gewinnstreben. Dafür werden sie auch in Zukunft gebraucht.

    Zur Wahrheit gehört leider auch: Bremen hat in der Vergangenheit schon viel zu viel privatisiert. Damit sich das nicht wiederholt, hat die Bürgerschaft eine Privatisierungsbremse in die Landesverfassung geschrieben, die hohe Hürden für die Privatisierung öffentlicher Unternehmen errichtet. Eine gute Entscheidung: Die meisten Menschen können sich einen schwachen Staat nicht leisten.

    politik(at)weser-kurier.de

    Zur Person

    Unser Gastautor Andreas Bovenschulte ist Bürgermeister der Gemeinde Weyhe und Vorsitzender des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Gastkommentar: So viel Markt wie möglich, so wenig Staat wie nötig
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eskalation beim Pflegeheimbetreiber: Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    • Für alle Schülerinnen und Schüler: Bremer Senat will eine Million Schnelltests kaufen
    • Impfverordnung erneut geändert: Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    • Heuschnupfen und Allergie: Wie Corona-Masken vor Pollen schützen
    • Polizei sucht Täter: Zehnmal Steine auf den Schienen in Oberneuland

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    adagiobarber am 24.02.2021 18:34
    warum ein mitleidsvoller tenor ... ?

    die jugendlichen haben eine der wertvollsten erfahrungen überhaupt gemacht:

    verlaß' ...
    Bremer Senat will eine Million Schnelltests kaufen
    michal-67 am 24.02.2021 18:30
    Wenn man möchte das dieses Tests wirklich was bringen muss sicher sein das jeder sich auch testet.

    Diese Tests sollen unter Aufsicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital