• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Taser für die Polizei? Bremen vor grundsätzlicher Entscheidung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 15 °C
Nach Erprobung von Tasern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Elektroschocker für die Polizei - Bremen vor der Entscheidung

Ralf Michel 15.03.2021 4 Kommentare

Seit Jahren wird in Bremen über den Einsatz von Elektroschockern bei der Polizei diskutiert. Das Thema gilt als Streitthema innerhalb der rot-grün-roten Landesregierung. Nun soll eine Entscheidung fallen.

  • Taser senden nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab.
    Taser senden nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab. (Rolf Vennenbernd/dpa)

    Spezialeinheiten der Bremer Polizei arbeiten seit 2006 mit Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG), in Bremerhaven gab es von 2018 bis 2020 zwei einjährige Probeläufe mit den sogenannten Tasern, und auch in mehreren anderen Bundesländern wurden sie erprobt. Die Testergebnisse ähneln sich, sie lauten in einem Satz zusammengefasst: Die Polizei schwört auf die Verwendung der Elektroschocker. Die Innenbehörde legt hierzu jetzt einen Überblick vor. Sie macht aber (noch) keinen Vorschlag, ob und wann der Taser zum generellen Einsatzmittel der Bremer Polizei werden soll.

    Am Donnerstag, 18. März, sind diverse Berichte zum Taser-Einsatz Thema in der Innendeputation. Die Bremer Spezialeinheiten, die seit 15 Jahren mit diesen Geräten arbeiten, kommen seit 2016 auf neun Einsätze, der jüngste liegt drei Jahre zurück. Die Einsätze richteten sich überwiegend gegen männliche Personen, die Messer oder sonstige gefährliche Gegenstände dabei hatten. Laut Bericht kam es in acht Fällen zu oberflächlichen Hautverletzungen, in einem Fall war keine Verletzung zu verzeichnen. Die Erfahrungen seien, was Einsatzsituationen, Täter und Verletzungsbilder angehe, bundesweit größtenteils identisch.

    Mehr zum Thema
    Studie der Polizei: Amnesty kritisiert Probelauf mit Tasern
    Studie der Polizei
    Amnesty kritisiert Probelauf mit Tasern

    Zwei Jahre lang hat die Polizei Bremerhaven einen Modellversuch mit Elektroschockern durchgeführt. Und zeigt sich überaus zufrieden mit der Waffe. Doch es gibt Kritik an ...

     mehr »

    In Bremerhaven startete 2018 ein Probelauf, der im Oktober 2019 um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Der offizielle Grund damals: Die Zahl der Einsätze des entsprechenden Dienstes der Ortspolizeibehörde ließ keine aussagekräftigen Rückschlüsse zur generellen Verwendbarkeit der Taser zu.

    Der jetzt vorliegende Abschlussbericht kommt zu den gleichen Ergebnissen wie schon das Resümee am Ende des ersten Projektjahres: Die Taser hätten sich als ergänzendes Einsatzmittel bewährt, insbesondere, wenn andere Mittel wie etwa die Dienstpistole aus taktischen oder aus Gründen der Verhältnismäßigkeit ausschieden. Allein durch das Mitführen der Taser werde schon eine deeskalierende Wirkung erzielt.

    Deeskalierende Wirkung

    Zum Versuch in Bremerhaven gehört auch die medizinische Evaluation, um am Ende des Probelaufes "eine fundierte Aussage über die medizinische Wirkung von DEIG-Einsätzen auf den menschlichen Körper treffen zu können". Das Ergebnis hierzu: „In keinem der Fälle konnten jenseits von leichten Hautläsionen primäre Schäden durch den elektrischen Strom oder die Pfeilelektroden festgestellt werden." Auch Auswirkungen auf den Herzkreislauf seien nicht registriert worden.

    Mehr zum Thema
    Deutlicher Anstieg: Gewalt gegen Polizeibeamte in Bremen hat zugenommen
    Deutlicher Anstieg
    Gewalt gegen Polizeibeamte in Bremen hat zugenommen

    Die Bereitschaft, gewaltsam gegen Polizeibeamte vorzugehen, hat auch in Bremen zugenommen. Binnen zwei Jahren ist die Zahl der registrierten Fälle um rund ein Viertel ...

     mehr »

    Bundesweit werden die Elektroschocker in nahezu allen Spezialeinheiten schon seit längerer Zeit eingesetzt. Für ihre Verwendung im täglichen Einsatzdienst stellt sich das Bild laut Innenbehörde jedoch uneinheitlich dar. Im Einsatz-und Streifendienst kommen Distanzelektroimpulsgeräte bisher in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland zum Einsatz. In den Ländern Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen sowie bei der Bundespolizei gibt es Probeläufe, oder sie wurden beschlossen.

    Wissenschaftliche Auswertungen hierzu liegen allein aus Rheinland-Pfalz vor, wo die Taser in einem einjährigen Pilotbetrieb getestet wurden. Auch im rheinland-pfälzischen Abschlussbericht werden die Elektroimpulsgeräte als besonders geeignet bei Einsätzen bezeichnet, „in denen andere Hilfsmittel der körperlichen Gewalt und Waffen im Hinblick auf eine sichere Lagebewältigung nicht erfolgversprechend sind“. Die „deeskalierende Strahlkraft“ und damit präventive Wirkung der Geräte sei „herausragend“, das Risiko von Verletzungen habe bei allen Einsätzen „gänzlich vermieden respektive deutlich reduziert werden“ können.

    Kein Ersatz für Schusswaffe

    Dennoch sei der Einsatz von DEIG kein Ersatz für den Schusswaffengebrauch, wird im  Abschlussbericht aus Rheinland-Pfalz betont. Er sei nicht geeignet "zur Bewältigung von dynamischen Lagen im Kontext von Bedrohungen oder Angriffen mit Hieb-, Stich-, Stoß- oder Schusswaffen". Vielmehr sollten die Elektroschocker in Einsatzlagen als „Gesundheitsversicherung“ verstanden werden, während die Schusswaffe in Fällen akuter Lebensgefahren "unsere Lebensversicherung“ darstelle.

    Die Innendeputation berät am Donnerstag über diese Berichte. Geht es nach der Innenbehörde, soll dann in der April-Sitzung des Gremiums ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen vorgelegt werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • Bremen will Spielräume nutzen: Koalition will mehr Schutz für Whistleblower
    • Ordnungsdienst-Mitarbeiterin über ihre Arbeit: „Unser Ansatz ist das Gespräch“
    • Serie: Chancen für die City: Zwischenstation Zentrum
    • Zukunft der City: Wohnen wider die Verödung

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    Thomask am 19.04.2021 11:16
    Jetzt hat es die Union in den Händen ob sie auch erste grüne Kanzler wird!
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    StefKlose am 19.04.2021 11:15
    und wieder etwas gelernt, wie einfach man sich den Ermittlungsbehörden entziehen kann
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital