• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Elternvertretungen verärgert über Koalitionsgespräche
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Koalitionsverhandlungen in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Elternvertretungen verärgert über Koalitionsgespräche

Lisa-Maria Röhling 26.06.2019 8 Kommentare

Elternvertretungen in Bremen sind verärgert, dass das Thema Bildung in den Koalitionsverhandlungen noch kein Thema gewesen sei. Sie fordern konkrete Maßnahmen für die frühkindliche Bildung.

  • Dass es nicht genug Kita-Plätze gibt, ärgert Elternvertreter.
    Dass es nicht genug Kita-Plätze gibt, ärgert Elternvertreter. (Skolimowska/dpa)

    Fachkräftemangel, Ausbau-Stau, Qualitätsverlust: Die Elternvertretungen in Bremer Kitas haben viel zu beklagen, wenn es um die Betreuung der Jüngsten geht. Umso erstaunlicher sei es, dass das Thema Bildung bei den Koalitionsverhandlungen bislang keine Rolle gespielt habe: „Bildung war das Top-Thema im Wahlkampf“, erklärte Petra Katzorke, Vorstand der Zentralelternvertretung (ZEV) in Bremen. Deswegen fordern sie und Katja Moede-Nolting vom Gesamtelternbeirat der Katholischen Kindertagesstätten Bremen sowie die Kita-Expertin Ilse Wehrmann konkrete Maßnahmen für die frühkindliche Bildung in Bremen. 

    Bei der Koalitionsrunde am Dienstag stand Bildung eigentlich auf dem Plan, wurde dann aber auf Freitag verschoben. Für Kita-Expertin Wehrmann ist unverständlich, warum das Thema überhaupt erst so spät kommt: „Bildung hätte zuerst diskutiert werden müssen.“ In Stichworten fasst sie die entscheidenden Maßnahmen, die sie von der künftigen Landesregierung erwartet, zusammen: „Mehr Entschlossenheit, schnelle Baugenehmigungen, mehr Erzieher, bessere Qualität.“

    Die Forderungen sind nicht neu, schon im Wahlkampf hatten Elternvertretungen gefordert, den Platz- und Erziehermangel in den Kitas schnell zu lösen. „Langfristige Planungen helfen den Eltern, deren Kinder jetzt in der Kita sind, nicht“, sagte Moede-Nolting, die im Wahlkampf zum Beraterteam des CDU-Spitzenkandidaten Carsten Meyer-Heder gehört hatte. Deshalb dürfe von Notlösungen, wie der weiteren Anstellung von Entlastungskräften, nicht abgesehen werden. „Wir müssen mehr quer denken“, sagte Katzorke.

    Mehr zum Thema
    Vertragsunterzeichnung im Rathaus: 45 Millionen für Bremer Kitas
    Vertragsunterzeichnung im Rathaus
    45 Millionen für Bremer Kitas

    Als erstes Bundesland hat Bremen nun den Vertrag zum Gute-Kita-Gesetz unterzeichnet. Bremen bekommt damit die Zusage für fast 45 Millionen Euro aus dem Bundesetat und ...

     mehr »

    Um mehr Vernetzung zu erreichen, fordern die Elternvertretungen außerdem einen Runden Tisch, an dem alle Beteiligten alle 14 Tage zusammenkommen. Diese Stabsstelle für frühkindliche Bildung solle direkt im Rathaus angesiedelt sein. Außerdem müsse es mehr Controlling in der Bildungsbehörde geben, um verlässliche Zahlen für die Planung der Platz-, Personal- und Gebäudekapazitäten zu haben. In diesem Punkt erhoffen sich die Elternvertretungen auch, dass die Baugenehmigungen für neue Kitas schneller erteilt werden, um dem Sanierungs- und Ausbau-Stau entgegenzuwirken.

    Zum 1. August fehlen in Bremen 900 Betreuungsplätze, zudem werden laut Elternvertretungen bis 2025 insgesamt 3000 zusätzliche Fachkräfte gebraucht. Hinter diesen Zahlen stehen erhebliche Belastungen für Familien, betonte Katzorke: „Die Suche nach einem Kita-Platz macht den gesamten Alltag kaputt.“ Bremen brauche ein umfassendes Personalentwicklungskonzept, mit dem nicht nur mehr Erzieher gewonnen, sondern auch die Arbeitsbedingungen verbessert würden. Zudem wünschen sich die Eltern ein „priorisiertes, stufenweise umsetzbares Sanierungsprogramm“.

    CDU-Politikerin Sandra Ahrens unterstützte die Forderungen an die Koalitionäre. „Die Eltern sind zu Recht empört und besorgt." Sie fordert ein Notprogramm ab dem 1. September, mit dem unversorgte Kinder zumindest einige Stunden in einer Gruppe oder einem Spielkreis verbringen könnten. "Um die Sofortversorgung kurzfristig zu realisieren, muss man auch über unkonventionelle Lösungen nachdenken", sagte Ahrens.

    Der Ausbau sei ein zentrales Anliegen der Bildungsbehörde, sagte Ressortsprecherin Annette Kemp. Allein in den vergangenen vier Jahren seien 24 neue Kitas entstanden, sieben seien derzeit im Bau. Allerdings komme die Behörde der Nachfrage nicht hinterher. Mit den Baugenehmigungen habe das aber nichts zu tun: „Die laufen in Bremen mit 18 Monaten von der Planung bis zur Fertigstellung sehr schnell ab“, so Kemp. Auch eine Art Stabsstelle gebe es schon, in der Staatsräte verschiedener Ressorts miteinander diskutierten. 

    Laut den rot-grün-roten Verhandlungspartnern sind die Gespräche zum Thema Bildung noch nicht abgeschlossen, die Facharbeitsgruppe habe aber bereits einen Entwurf erarbeitet. „Bildung ist inhaltlich und finanziell ein sehr großer Bereich, der sorgfältig und fundiert vorbereitet werden muss“, sagte Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Grünen. Die Reihenfolge der Themen während der Verhandlungen sage aber nichts über die Wichtigkeit aus. „Bildung ist Priorität Nummer eins“, betonte SPD-Landeschefin Sascha Aulepp. 

    Mehr zum Thema
    Diskussion in Bremen: Erziehergehälter weiter in der Kritik
    Diskussion in Bremen
    Erziehergehälter weiter in der Kritik

    Die Diskussion um die Gehälter von Erzieherinnen in sozial benachteiligten Stadtteilen bricht nicht ab: Auch die freien Kita-Träger, für die die Regelung übernommen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ilse Wehrmann
    Mehr zum Thema
    • Vertragsunterzeichnung im Rathaus: 45 Millionen für Bremer Kitas
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Windwanderer2020 am 13.04.2021 09:30
    Ja ja, das sind alles kleine Fledermäuse, da muss man was unternehmen... Die Kinder können einem nur noch leid tun!
    Heribert Prantl lädt zum Diskurs
    adagiobarber am 13.04.2021 09:29
    das wird interessant ...

    anmeldung ist raus.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital