• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Maßnahmen in Bremen: Verwaltungsgerichte unter Dauerbeschuss
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Richter Sperlich über Corona-Klagen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Entscheidungen im Schweinsgalopp“

Ralf Michel 31.03.2021 2 Kommentare

Die Maßnahmen gegen Corona führen zu einer Vielzahl von Klagen. Und zu einer völlig neuen Wahrnehmung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, sagt OVG-Präsident Peter Sperlich im Gespräch mit dem WESER-KURIER.

  • Peter Sperlich, Präsident des Oberverwaltungsgericht Bremen.
    Peter Sperlich, Präsident des Oberverwaltungsgericht Bremen. (Christina Kuhaupt)

    Herr Sperlich, die Corona-Pandemie gilt gemeinhin als Stunde der Exekutive. Angesichts der zahlreichen Gerichtsverfahren zu Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, allein in Bremen waren es im vergangenen Jahr 183 Verfahren – schlägt hier nicht auch die Stunde der Judikative?

    Peter Sperlich: Ich glaube schon. Solche gravierenden Grundrechtseinschränkungen wie innerhalb des letzten Jahres hatten wir im Prinzip ja noch nie zuvor. Normalerweise sind es überwiegend bestimmte Bevölkerungsgruppen, die das Verwaltungsgericht kennenlernen, vor allem Asylbewerber und nichtdeutsche Staatsangehörige. Jetzt haben wir eine Situation, wo jede Bürgerin und jeder Bürger massiv von Grundrechtseinschränkungen durch den Staat betroffen wurde und viele sich dagegen zu Wehr setzen.

    Müsste den Verwaltungsjuristen doch eigentlich freuen. Wenn eine Vielzahl von Menschen plötzlich wahrnimmt, wie wichtig Grundrechte oder das Prinzip der Verhältnismäßigkeit sind?

    Tatsächlich haben wir dadurch eine ganz andere Wahrnehmung erfahren. Aber auf die Pandemie und die damit verbundene Aufmerksamkeit für die Verwaltungsgerichtsbarkeit hätte ich gut verzichten können. Für uns alle ist das ausgesprochen anstrengend, weil wir hier wirklich im Schweinsgalopp Entscheidungen treffen müssen. Das ist eine Geschwindigkeit, die wir so noch nicht erlebt haben. Durch die fortlaufenden Überprüfungen der ganzen Verordnungen und Einschränkungen ist man quasi in die Rolle des ständigen Kontrolleurs gedrängt und steht dadurch auch unter einer Art Dauerbeschuss.

    Mehr zum Thema
    Jahresbilanz der Verwaltungsgerichte: Klagewelle gegen Corona-Maßnahmen in Bremen
    Jahresbilanz der Verwaltungsgerichte
    Klagewelle gegen Corona-Maßnahmen in Bremen

    Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben 2020 zum deutlichen Anstieg der Eingangszahlen in Bremens Verwaltungsgerichtsbarkeit geführt. Eine Entwicklung, ...

     mehr »

    Zumal Sie ja in den allermeisten Fällen keine guten Nachrichten für die Klagenden hatten. Hatte überhaupt mal jemand in Bremen Erfolg?

    Doch, es gab sogar einige solcher Verfahren. Aktuell haben wir am OVG gerade der Betreiberin mehrerer Sonnenstudios in Bremerhaven recht gegeben. Die entsprechende Regelung wurde von wegen Verstoßes gegen Gleichbehandlungsgrundsatz in Hinblick auf die geöffneten Tattoostudios und Nagelstudios als rechtswidrig angesehen. Ich erinnere mich auch an einen erfolgreichen Eilantrag im Zusammenhang mit der Öffnung von Shisha-Bars in Bremen. Und in zwei oder drei Fällen haben wir durch Hinweisschreiben erreicht, dass das Land Bremen von sich aus schon im Vorfeld die Verordnung geändert hat. Aber überwiegend, da haben Sie recht, waren die Anträge nicht erfolgreich. Was allerdings keine bremische Besonderheit, sondern bundesweit zu verzeichnen ist.

    Was macht Ihre Entscheidungen so schwierig?

    Die Entscheidung hängen natürlich sehr von der Beurteilung der aktuellen Gefährdungslage ab. Man kann als Verwaltungsgericht an diese Sachen sehr kleinteilig herangehen, man kann das Ganze aber auch großzügiger betrachten. In Situationen, wo die Infektionslage besonders ausgeprägt ist, werden die Maßnahmen dann doch eher gehalten. Die Frage ist auch, inwieweit man dem Verordnungsgeber eine Einschätzungsprärogative zugesteht. Wenn Tatsachen so unklar sind und Folgen nicht richtig eingeschätzt werden können, räumt man der Exekutive einen größeren Entscheidungsspielraum ein.

    Mehr zum Thema
    Gerichtsentscheidungen 2020: Welche Fälle das Verwaltungsgericht Bremen bearbeitet hat
    Gerichtsentscheidungen 2020
    Welche Fälle das Verwaltungsgericht Bremen bearbeitet hat

    „Verwaltungsgerichtsbarkeit“ klingt von der Bezeichnung her eher trocken. Ein Irrtum, wie ein Blick in die Liste der 2020 gefällten Entscheidungen in Bremen zeigt.

     mehr »

    Auch auf die Gefahr, dass die Gerichte dann als Erfüllungsgehilfe der Exekutive kritisiert werden?

    Ja, auch auf diese Gefahr hin. Gerichtliche Entscheidung sind im Moment auch immer der Kritik ausgesetzt. Der Einfluss der Verwaltungsgerichtsbarkeit besteht aber auch da, wo die Landesregierungen quasi im vorauseilenden Gehorsam bestimmte Dinge gar nicht erst tun. Wir haben doch jetzt schon häufiger erlebt, dass in der politischen Diskussion von einschränkenden Maßnahmen Abstand genommen wurde, weil man davon ausging, dass sie vor Gericht keinen Bestand haben würde. Ich glaube, ohne diese Funktion der Gerichte würde manche Regelung deutlich unüberlegter erfolgen.

    Ihnen geht es dabei in erster Linie um die Verhältnismäßigkeit der einzelnen Regelung?

    Richtig. Es ist nicht unsere Aufgabe, neue Regelungen zu schaffen oder zu sagen, was die bessere Regelung hätte sein können. Es geht immer nur darum – und ich glaube, das wird manchmal vergessen –, dass wir überprüfen, ob die Regelungen dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und Gleichbehandlung widersprechen. Und dabei nimmt man eben die einzelne Regelung in den Blick und nicht das gesamte Regelungssystem.

    Das Gespräch führte Ralf Michel.

    Zur Person

    Peter Sperlich (55) ist seit 1996 als Richter in Bremen tätig. Seit 2019 ist er Präsident des Oberverwaltungsgerichts.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Ralf Michel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz in Sebaldsbrück: Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei Frauen bedrohen Polizisten
    • Pharmakologe über Suche nach Medikamenten: „Wir müssen noch viel über Covid-19 lernen“
    • Corona-Strategie: Schluss mit den Halbgruppen
    • Offizielle Saisoneröffnung verschoben: Der Spargel ziert sich noch
    • Ein besonderes Getränk aus Bremen: Hochprozentiges aus Spargel

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Einsatz in Sebaldsbrück
    Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital