
Auch in der Pandemie geht das Leben weiter. Neid, Missgunst und Interessenkonflikte sind nicht automatisch aus der Welt, selbst dann nicht, wenn eine Seuche bekämpft werden muss. Das gilt im Großen, wie beim internationalen Gerangel um die Impfstoffe. Und im Kleinen, wie beim Bremer Impfzentrum.
In Halle 7 ist der Staat vertreten, er hat die Hoheit. Dort sind die Privaten mit ihrer Initiative „Bremen impft“. Und es gibt die Hilfsorganisationen. Drei Parteien, die einen gemeinsamen Weg finden müssen. Das ist nicht immer einfach, bringt auch mal Streit, wie in der Diskussion über die Erweiterung des Zentrums. Hauptsache aber, das Ergebnis stimmt, und das tut es bisher. Das Bremer Impfzentrum ist exzellent aufgestellt.
Sollte es tatsächlich gelingen, die Kapazitäten um ein Mehrfaches zu erhöhen, wäre das eine sensationell gute Nachricht. Bremen hätte sich das Rüstzeug verschafft, um so viel wie möglich zu impfen, sobald genügend Impfstoff da ist. Ein Verdienst des Senats, der Privaten und der Hilfsorganisationen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.