• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Ermittler werten Videoaufnahmen aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Belästigung in der Straßenbahn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ermittler werten Videoaufnahmen aus

Sabine Doll 20.03.2017 53 Kommentare

Nach dem Überfall auf zwei Frauen nachts in einer Bremer Straßenbahn wertet die Polizei jetzt das Videomaterial aus der Bahn aus. Zehn Männer sollen beteiligt gewesen sein, es gibt zwei Verdächtige.

  • Videoüberwachung in BSAG Bussen und Straßenbahnen
    In Bussen und Straßenbahnen der BSAG befinden sich Kameras an den Decken, die rund um die Uhr aufzeichnen. (Frank Thomas Koch)

    Nach dem Überfall auf zwei junge Frauen in der Nacht von Freitag auf Sonnabend in der Straßenbahnlinie N10 hat die Polizei Videomaterial aus der Bahn sichergestellt. „Die Aufnahmen der Kameras, die in der Straßenbahn installiert sind, werden jetzt für den Tatzeitpunkt ausgewertet“, bestätigt ein Polizeisprecher dem WESER-KURIER. „Bei den beiden Tatverdächtigen, die in einer Flüchtlingsunterkunft ermittelt wurden, handelt es sich um einen 13- und einen 19-Jährigen. Mehr können wir noch nicht sagen.“ Sie würden verhört. Der Vorwurf nach den Aussagen der beiden jungen Frauen: Raub und sexuelle Belästigung.

    Die 17- und die 18-Jährige waren an der Haltestelle Bennigsenstraße in die Straßenbahn in Richtung Sebaldsbrück eingestiegen, gegen 3.45 Uhr erreichte die Polizei der Notruf einer der beiden Frauen: In der Bahn habe ihnen eine zehnköpfige Gruppe junger Ausländer den Weg versperrt, die 17-Jährige sei festgehalten und im Intimbereich begrapscht worden. Nachdem sie festgestellt habe, dass ihr Handy und Portemonnaie fehlten, sei sie zu den Männern zurückgegangen, um ihre Wertsachen zurückzufordern. Die Männer hätten sie umringt und erneut im Intimbereich angefasst. Ob weitere Tatverdächtige identifiziert wurden, dazu wollte die Polizei nichts sagen, sie setzt auf die Videoaufnahmen.

    Für den Sprecher der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), Jens-Christian Meyer, hat der Überfall eine besondere Qualität: „Ein Vorfall dieser Art mit sexuellen Übergriffen durch eine Gruppe von Männern hat es nach unserer Kenntnis bislang weder in Bussen noch Straßenbahnen gegeben.“ In der Vergangenheit seien es vor allem Randalierer oder Betrunkene gewesen, die Polizeieinsätze ausgelöst hätten. Aus Sicherheitsgründen und um der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten zu helfen, seien alle Straßenbahnen mit acht Kameras und Busse je nach Größe mit vier oder sechs Kameras ausgerüstet, die an den Decken installiert sind. „Sie zeichnen rund um die Uhr live auf, im Fahrgastraum gibt es keinen toten Winkel. Die Aufnahmen werden auf einer Festplatte für 48 Stunden gespeichert“, so Meyer. „Bei einer Anzeige fordert die Polizei die Aufnahmen für den Tatzeitpunkt an.“ So wie in dem aktuellen Fall.

    Bei Notfällen in Bussen und Bahnen können die Fahrer laut Meyer sofort über Funk die BSAG-Leitstelle und diese die Polizei alarmieren. „Die ist dann in wenigen Minuten vor Ort. Spielt sich das aber ganz hinten im Fahrzeug ab, oder ist die Sicht versperrt, sind die Fahrer darauf angewiesen, dass sie darüber informiert werden. Sie müssen natürlich auf die Straße achten und können nicht im Blick haben, was sich hinten in einer 36 Meter langen Straßenbahn abspielt“, so Meyer.

    Die BSAG arbeitet auch mit den Nachtwanderern zusammen: In dem Projekt engagieren sich Bremerinnen und Bremer ehrenamtlich, von April bis Dezember sind sie an Wochenenden ab 22 Uhr in Parks, auf Plätzen und Straßen unterwegs – und fahren in Bussen und Bahnen mit, um gezielt für junge Leute als Ansprechpartner da zu sein. Vier Gruppen mit jeweils bis zu fünf Mitgliedern gibt es, erkennbar sind sie an ihren roten Jacken. „Ich bin total erschüttert von dem Vorfall am Wochenende“, sagt Ulla Ulland, Nachtwanderin aus Huchting. „Vor allem darüber, dass offenbar niemand der anderen Fahrgäste reagiert hat. Man soll sich ja nicht selbst in Gefahr begeben, aber zumindest den Fahrer oder die Polizei alarmieren“, sagt sie. Was sich genau in der Straßenbahn abgespielt hat, dazu konnte die Polizei am Montag nichts sagen.

    Für Betroffene sei ein Übergriff, wie sie die beiden jungen Frauen geschildert hätten, ein Horror, sagt Maike Seifert. Die Polizeibeamtin hält im Präventionszentrum der Polizei am Wall Seminare mit dem Titel „Starkes Auftreten statt starker Fäuste“. „Es geht darum, wie man sich vor Übergriffen durch einen oder mehrere Täter schützen kann und in einer bedrohlichen Situation reagiert.“ Vor allem seit den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln seien die Seminare schnell ausgebucht.

    Maike Seifert empfiehlt für Bus und Straßenbahn: „Man sollte sich immer in die Nähe des Fahrers setzen – und nie den Fensterplatz wählen. Dort ist man regelrecht eingeklemmt und kommt schwer aus der Situation heraus.“ Wird man bedrängt, rät sie: „Laut sein. Es gibt Schrillalarme, die man sich am besten um den Hals hängt, damit man nicht lange in der Tasche suchen muss.“ Außenstehende sollten gezielt angesprochen und lautstark um Hilfe gebeten werden. „Und man sollte solche Situationen vorher einmal in Gedanken durchgehen, Wenn-Dann-Pläne zurechtlegen. Bei Gefahr reagiert der Körper mit Stress, und man wird handlungsunfähig“, sagt die Polizeibeamtin. „Eine Generallösung gibt es zwar nicht, aber solche Regeln können durchaus helfen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"
    • In der Bürgerschaft und im Netz: Bremen gedenkt der NS-Opfer
    • Kommentar zum Senatsbeschluss: Riskanter Weg
    • Pandemie-Bekämpfung in Bremen: Kontaktverfolgung verbessert

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital