
Seit Mai können sammelbegeisterte Bremerinnen und Bremer Aufkleber mit Motiven ihrer Stadt in eines vom WESER-KURIER präsentierten Panini-Heft kleben. Noch bis in den späten Herbst hinein können die Aufkleber aus der Reihe „Bremen sammelt Bremen“ erworben werden. Aber danach ist Schluss. Daher veranstaltet der WESER-KURIER in seinen Kundenzentren in der Innenstadt, in Vegesack und in Brinkum noch einmal ein paar Tauschbörsen. Dabei können Panini-Begeisterte die 282 Sticker mit verschiedenen Motiven tauschen und so ihre Alben auffüllen. Auf den Aufklebern sind historische Orte wie das Bremer Rathaus, moderne Gebäude wie der Weser-Tower, Motive aus der Werder-Geschichte, aber auch berühmte Bremer Persönlichkeiten von Wilhelm Kaisen bis hin zum Moderator Jan Böhmermann zu finden.
Die Veranstalter vom Medienbüro „Juststickit“ sind bislang sehr zufrieden mit der Sammelaktion. Die Panini-Alben seien gut angekommen, und es gebe immer noch eine hohe Nachfrage. Es gebe sogar noch Menschen, die gerade erst mit dem Sammeln begonnen haben. „Bremen ist toll“, betont der Hamburger „Juststickit“-Vertreter Alexander Böker und verweist auf die enthusiastischen Sammler bei der Tauschbörse im Gebäude der Volksbank an der Domsheide im Juni. Damals war Werders Aufsichtsratsvorsitzender Marco Bode als Ehrengast dabei.
Aber auch wenn die Produktion der Sticker bald eingestellt wird, gibt es weiterhin die Möglichkeit, sogar einzelne Motive unter www.juststickit.de nachzubestellen. Dafür habe sich das Medienbüro extra einen Vorrat zugelegt, sagt Böker. So haben ehrgeizige Sammler auch noch ein paar Jahre lang die Chance, ihr Album zu vervollständigen.
Bis es aber soweit ist, können Interessierte an diesem Freitag, 8. September, zwischen 15 und 18 Uhr im Kundenzentrum des WESER-KURIER in der Martinistraße 43 fleißig Sticker tauschen und kleben. In Brinkum findet die Aktion in den Räumen in der Bassumer Straße 6 ebenfalls am 8. September zwischen 15 und 18 Uhr statt. In Vegesack gibt es sogar zwei Termine. Dort ist das WESER-KURIER-Kundenzentrum in der Reeder-Bischoff-Straße 33 am 8. September von 15 bis 18 Uhr und am 9. September von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.