• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Erste Ermittlungsergebnisse nach Angriff auf Frank Magnitz
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Bundestagsabgeordneter der AfD
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erste Ermittlungsergebnisse nach Angriff auf Frank Magnitz

Nina Wilborn 07.01.2019

Nach dem Angriff auf den Bremer AfD-Landeschef und Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz gibt es erste Ermittlungsergebnisse. Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera sei der Angriff zu sehen.

  • Platz 4: Erste Ermittlungsergebnisse nach Angriff auf Frank Magnitz
Nach dem Angriff auf den ehemaligen Bremer AfD-Landeschef und Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz berichtete der WESER-KURIER über erste Ermittlungsergebnisse. 
    Platz 4: Erste Ermittlungsergebnisse nach Angriff auf Frank Magnitz Nach dem Angriff auf den ehemaligen Bremer AfD-Landeschef und Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz berichtete der WESER-KURIER über erste Ermittlungsergebnisse.  (Helmut Reuter/dpa)

    Der brutale Angriff auf den Bremer AfD-Landesvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz beschäftigt inzwischen auch das Bundeskriminalamt. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat, bei der Magnitz am Montagnachmittag schwer verletzt worden war, einen politischen Hintergrund hatte. Unter Federführung des Staatsschutzes wurde eine Sonderkommission gebildet, um die bislang flüchtigen Angreifer zu finden. Nach Auswertungen der Aufnahmen einer Überwachungskamera und ersten Befragungen ermitteln die Behörden wegen gefährlicher Körperverletzung. "Auf dem bisher gesicherten Videomaterial kann der Einsatz eines Schlaggegenstandes nicht festgestellt werden", erklärte ein Polizeisprecher.

    Magnitz liegt unter Personenschutz noch im Krankenhaus und wird dort auch bis zum Ende der Woche bleiben. Er wurde aber am Dienstag ebenso wie weitere Zeugen von der Staatsanwaltschaft vernommen. "In dieser Dimension ist uns kein weiterer Fall eines Angriffs auf einen Politiker in Bremen bekannt", sagte Frank Passade, Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft. Der 66-jährige Magnitz war am Montag Gast auf dem Neujahrsempfang des WESER-KURIER gewesen und anschließend auf dem Weg zu seinem Auto, das in einer Tiefgarage am Theater am Goetheplatz geparkt war, laut Polizeiangaben von mindestens drei vermummten Männern angegriffen worden.

    Die Männer hatten ihn auf dem Hof des Theaters schwere Platzwunden am Kopf zugefügt, wie genau, ist noch unklar. "Sie gehen bis auf den Knochen. Der Arzt sagte, dass ich ein Wahnsinnsglück hatte, dass mein Schädel gehalten hat", sagte Magnitzdem WESER-KURIER. Er sei außerdem mit Tritten ins Gesicht und gegen das linke Knie malträtiert worden. "Von dem Überfall an sich weiß ich nichts mehr", sagte Magnitz, "ich erinnere mich erst wieder, als mich zwei Bauarbeiter vom Boden aufgehoben und gegen eine Wand gelehnt haben. Dass sie da waren, war mein großes Glück."

    Weltweite Aufmerksamkeit

    Vor dem Überfall hatte Magnitz sich nach eigener Aussage nicht bedroht gefühlt oder Warnungen erhalten. Auf dem Weg vom Neujahrsempfang zu seinem Auto aber habe er zwei Fehler gemacht, sagte er. Zum einen sei er kurz bei einer Gedenkveranstaltung für den in 2005 in Polizeigewahrsam nach dem Einsatz von Brechmitteln verstorbenen Asylbewerber Laye-Alama Condé stehen geblieben. Sie hatte rund 100 Meter vom Theater entfernt stattgefunden. Zum anderen habe er den Weg über den dunklen Theaterhof gewählt.

    Mehr zum Thema
    Angriff auf AfD-Abgeordneten Magnitz: Kommentar: Angriff auf die Demokratie
    Angriff auf AfD-Abgeordneten Magnitz
    Kommentar: Angriff auf die Demokratie

    Der AfD-Bundestagsabgeordnete Frank Magnitz ist zusammengeschlagen und schwer verletzt worden. Die Tat stellt einen widerlichen Angriff auf die Demokratie dar, meint ...

     mehr »

    Die Organisatoren der Initiative in Gedenken an Laye Alama Condé weisen auf Nachfrage des WESER-KURIER zurück, mit dem Überfall etwas zu tun zu haben. Sprecherin Gundula Oerter sagte: "Es war eine ruhige, würdevolle Veranstaltung. Uns ist nicht aufgefallen, dass Herr Magnitzvorbeigelaufen oder stehen geblieben wäre. Tätliche Angriffe auf eine Person gehören nicht zu den von unserer Gedenkinitiative gewählten Mitteln der politischen Auseinandersetzung."

    Der Überfall auf Magnitz sorgt inzwischen weltweit für Aufmerksamkeit, Zeitungen in England, Frankreich und den USA berichten über die Attacke. In Deutschland zeigen sich Politiker aller Parteien entsetzt und fordern eine schnelle Aufklärung der Tat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schrieb in einem offenen Brief: "Jede Form der Gewalt gegen Mandatsträger ist ein Angriff auf unseren Rechtsstaat. Dem müssen wir uns geeint und entschlossen entgegenstellen. Ich verurteile diesen Angriff in aller Deutlichkeit." Ähnlich äußerten sich Bundesaußenminister Heiko Maaß (SPD) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU). Maaß forderte: "Wer ein solches Verbrechen verübt, muss konsequent bestraft werden." Alexander Gauland, Bundesvorsitzender der AfD, nennt den Überfall "das Ergebnis der andauernden Hetze von Politikern und Medien gegen uns".

    Bremens Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) sagte beim Neujahrsempfang seines Hauses am Montag, dass ihm jedes Verständnis für die Tat fehle, "die doch nicht die Politik der AFD bekämpft und die der AFD eher nützt als schadet". Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) sagte: "Gewalt ist keine Form der politischen Auseinandersetzung." Die AfD rief er auf, "keine politische Propaganda auf der Grundlage zu machen". Auch Bürgermeisterin Karoline Linnert (Grüne) und Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erklärten: "Keine Überzeugungen und keine Kritik rechtfertigen Gewalt gegen politisch Andersdenkende."

    Wie Politiker auf den Vorfall reagiert haben, zeigt diese Fotostrecke:

    Steffen Seibert, Sprecher der Bundesregierung: 
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Angriff auf den AfD-Politiker Frank Magnitz in einem Brief an den verletzten Bundestagsabgeordneten verurteilt.
    Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident und CDU-Politiker:
    Andrea Nahles, SPD-Vorsitzende:
    Fotostrecke: Stimmen zum Magnitz-Überfall

    ++ Diese Meldung wurde um 20.58 Uhr aktualisiert. ++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Reaktionen aus der Politik: Stimmen zum Magnitz-Überfall
    • Angriff auf AfD-Abgeordneten Magnitz: Kommentar: Angriff auf die Demokratie
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Konzentration am Klinikum Mitte: Geno-Chefin stellt Pläne für neues Zentrum vor
    • Kritik bleibt bestehen: Bürgerinitiative enttäuscht von Kommunikation über Oslebshauser Bahnwerkstatt
    • Gesundheitsdeputation zum Impfen: „Wir segeln hart am Wind“
    • Botanika, Universum und Co.: Bremens Erlebniseinrichtungen brauchen Zuschüsse
    • Recht auf Nachmittagsbetreuung bis 2025: Bremen braucht viele Ganztagsplätze

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    Jubi am 14.04.2021 09:01
    @echterbremer1968: Unsere Normalität scheint die "Neue Normalität" zu sein, wo alle Welt von redet. Selbst Frank Walter Steinmeier redete von einem ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    oldkarzwortel am 14.04.2021 08:59
    Andreas Bovenschulte (SPD), Stephan Weil (SPD) und Peter Bohlmann (SPD) sind im Wahlkampfmodus. Das gerade die Zahlen explodieren und sie aktiv ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital