• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Erste Mahndorfer bekommen H-Gas
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Umstellung in Bremen hat begonnen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erste Mahndorfer bekommen H-Gas

Michael Rabba 20.06.2017 0 Kommentare

Am Dienstagvormittag hat das Unternehmen Wesernetz erstmals Gas mit einem höheren Energiegehalt als das bisher genutzte ins Bremer Erdgasnetz eingeleitet. Störungen der Verbrauchsgeräte sind möglich.

  • Swb-Vorstand Timo Poppe (links) und Wesernetz-Geschäftsführer Andreas Fröstl haben an der Gasübernahmestation Uphusen die Einleitung des H-Gases ins Bremer Erdgasnetz gestartet.
    Swb-Vorstand Timo Poppe (links) und Wesernetz-Geschäftsführer Andreas Fröstl haben an der Gasübernahmestation Uphusen die Einleitung des H-Gases ins Bremer Erdgasnetz gestartet. (swb/wesernetz)

    Rund 3700 Haushalte in Mahndorf werden nun mit H-Gas versorgt. Es löst das energieärmere L-Gas ab. H steht für High, L für Low Caloric Gas. Am heutigen Dienstag um 10 Uhr legte swb-Vorstand Timo Poppe an der Gasübernahmestation Uphusenden den symbolischen Schalter um.

    Bis voraussichtlich 2021 werden alle 170.000 Haushalte im Land Bremen abschnittweise auf H-Gas umgestellt. „Wir sind die erste große Netzgesellschaft in Deutschland, die diesen extrem komplexen Umstellprozess durchführt“, erläutert Timo Poppe.

    Unterbrechungen nicht ausgeschlossen

    Sobald das erste H-Gas die Haushalte in Bremen-Mahndorf erreicht, könnten bei einigen der dort verwendeten insgesamt 4.000 Verbrauchsgeräte Störungen auftreten.  „Bei fast 20.000 verschiedenen Baumustern und Anlagentypen kann eine Versorgungsunterbrechung in einzelnen Häusern nicht ganz ausgeschlossen werden", sagt Wesernetz-Geschäftsführer Andreas Fröstl. „Unser Entstörungsdienst überprüft dann umgehend das Gerät und passt es neu an.“ Der Wesernetz-Entstörungsdienst ist kostenfrei unter der Telefonnummer 0800-359-4040 erreichbar. 

    Bereits im Mai 2015 begann Wesernetz mit der Vorbereitung der Gasumstellung. Denn dafür müssen sämtliche Gasverbrauchsgeräte in allen 170.000 Haushalten im Land Bremen einzeln erfasst, überprüft und technisch angepasst werden. "Sicherheit ist dabei das oberste Ziel. Denn defekte Anlagen können Leib und Leben bedrohen", betont das Unternehmen. 

    Einzelne Eigentümer oder Mieter würden den Technikern von Wesernetz allerdings den Zutritt zu ihren Häusern und Wohnungen verweigern. In solchen Fällen sei das Unternehmen gezwungen, sich den Zutritt mit Unterstützung eines Gerichtsvollziehers zu verschaffen. Gelinge das ebenfalls nicht, erfolge "zur Gewährleistung der technischen Sicherheit in letzter Konsequenz eine Versorgungsunterbrechung durch Leitungstrennung, die in der weiteren Folge höhere Kosten verursacht". 

    Mehr zum Thema
    Pionierarbeit in 170.000 Haushalten: Bremen stellt auf ein neues Gas um
    Pionierarbeit in 170.000 Haushalten
    Bremen stellt auf ein neues Gas um

    Bremen ist bundesweit die erste Großstadt, in der der Energieversorger von L- auf H-Gas umstellt. ...

     mehr »

    Wesernetz bittet alle angeschriebenen Kunden, sich Zeit an den vereinbarten Terminen zu nehmen. Fröstl: „So können wir die Anlagen zügig überprüfen und zusätzliche Kosten und Unannehmlichkeiten für die Kunden vermeiden.“ 

    Anpassung der Geräte ist kostenlos

    Die Anpassung der Gasverbrauchsgeräte auf das neue H-Gas ist für die Wesernetz-Kunden kostenlos. Die anfallenden Kosten werden über die so genannten Netzentgelte auf alle Gaskunden in Deutschland umgelegt. Die Netzentgelte sind ein Bestandteil des von allen Gasnutzern zu zahlenden Erdgaspreises.

    Sollten einzelne Verbrauchsgeräte nicht technisch an das H-Gas anpassbar sein, sind die Eigentümer verpflichtet, sie auf eigene Kosten durch anpassbare Geräte zu ersetzen. Weniger als zwei Prozent aller Verbrauchsgeräte könnten davon betroffen sein, schätzt Wesernetz.

    Am Verbrauchspreis ändert sich für die Kunden nichts. Erdgas wird nach der Energiemenge abgerechnet, also nach Kilowattstunden. Und die Kilowattstunde kostet bei beiden Sorten das Gleiche.

    Gründe für die Gasumstellung

    Etwa ein Viertel der deutschen Haushaltskunden wird derzeit mit L-Gas aus deutschen und niederländischen Quellen versorgt. Doch die Förderung geht stetig zurück. Deshalb hat die zuständige Bundesnetzagentur die Umstellung auf H-Gas veranlasst. Es stammt überwiegend aus Norwegen und Russland. Der höhere Methananteil macht das H-Gas energiereicher. Von der Umstellung betroffen sind die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt (teilweise), Rheinland-Pfalz (teilweise) und Hessen (teilweise). 

    Wesernetz ist als Unternehmen von swb der örtliche Netzbetreiber im Land Bremen. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Versorgungsnetze Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme sowie für die Erdgasnetze in Stuhr, Weyhe und der Samtgemeinde Thedinghausen. Zu den Kernaufgaben gehören der Transport, die Speicherung und die Messung von Energie und Trinkwasser. In Bremen und Bremerhaven betreibt das Unternehmen vier eigene Wasserwerke, in denen Grundwasser zu Trinkwasser aufbereitet wird.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Umstellung auf H-Gas: Erfassung der Erdgasgeräte geht weiter
    • EWE Netz: Lieferung mit H-Gas ab dem dritten Quartal 2018: Gasumstellung im Landkreis Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Hoher Bedarf bei Bremens Justiz: Aufträge für Dolmetscher: Scharfe Konkurrenz um jeden Satz
    • Eigene Parzelle liegt im Trend: Langes Warten auf den Garten in Bremen
    • Beschluss des Senats: Eine Million Euro für Bremer Impfkampagne
    • Nach „Zum Werdersee“-Schließung: Die Leiden der Landgasthöfe

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital