• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » „Es gibt in Deutschland keinen Sozialabbau“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Interview zu Sozialausgaben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Es gibt in Deutschland keinen Sozialabbau“

Silke Hellwig 06.05.2019 2 Kommentare

Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung rät dazu zu überprüfen, ob wirklich alle aktuellen Staatsausgaben gerechtfertigt sind. Warum, erklärt er im Gespräch mit dem WESER-KURIER.

  • Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), Clemens Fuest, fordert, dass genauer geprüft wird, ob Sozialausgaben das bewirken, was sie bewirken sollen.
    Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), Clemens Fuest, fordert, dass genauer geprüft wird, ob Sozialausgaben das bewirken, was sie bewirken sollen. (SoeREN STACHE/dpa)

    Herr Fuest, laut der Finanzplanung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sollen die Sozialausgaben von 180 Milliarden Euro in diesem Jahr auf fast 200 Milliarden Euro in 2023 steigen. Scholz kommentierte das mit den Worten: „Wir können nicht alles finanzieren, was man sich wünscht, aber ziemlich viel.“ Was halten Sie davon?

    Clemens Fuest: Es ist eigentlich nicht die Aufgabe des Finanzministers, andere Politiker dazu zu ermuntern, neue Ausgabenwünsche zu formulieren. Hinzu kommt, dass der Staat zwar hohe Einnahmen hat, das aber von den Bürgern damit bezahlt wird, dass sie einen seit Jahren wachsenden Anteil am Einkommen an Steuern und Abgaben entrichten müssen. Es wäre dringend notwendig zu prüfen, ob wirklich alle Staatsausgaben, die wir derzeit haben, gerechtfertigt sind.

    Auf der einen Seite gibt es Bürger und Politiker, die einen Abgesang auf den Sozialstaat anstimmen, der ihrer Meinung immer mehr Leistungen abbaut. Auf der anderen Seite wachsen die Ausgaben – wie passt das zusammen?

    In Deutschland gibt es keinen Sozialabbau, im Gegenteil, der Sozialstaat expandiert. ­Angesichts der sinkenden Arbeitslosenzahlen müssten die Sozialausgaben eigentlich sinken, aber das Gegenteil ist der Fall.  

    Was spricht dagegen, wenn die Sozialausgaben steigen? Könnte man nicht auch stolz darauf sein, dass die Bundesrepublik sich diese Ausgaben leisten will und leistet?

    Steigende Sozialausgaben sind nicht zwangsläufig gefährlich. Es kommt darauf an, warum sie steigen. Dass mit alternder Bevölkerung die Ausgaben für Renten, Gesundheit und Pflege steigen, ist unvermeidlich. Das muss allerdings jemand bezahlen. Die Finanzierung muss so gestaltet werden, dass kein wirtschaftlicher Schaden entsteht. Vor allem das Vorsorgesparen ist wichtig.

    Mehr zum Thema
    Sozialausgaben: Unerwünschtes Wachstum
    Sozialausgaben
    Unerwünschtes Wachstum

    Die Sozialausgaben steigen. Auf Bundesebene sollen sie bald die Billionen-Grenze überschritten haben. Im ersten Teil des Wochenschwerpunkts zum Thema stellen wir die ...

     mehr »

    Sie sprachen in einem Interview mit dem Deutschlandfunk auch von Wahlgeschenken wie dem Baukindergeld. Gibt es dazu Ihrer Meinung nach in den vergangenen Jahren – beispielsweise seit der Großen Koalition – eine stärkere Tendenz?

    In Zeiten knapper Kassen ist die Politik zurückhaltender mit neuen Ausgabenprogrammen. Wenn wie derzeit die Steuergelder reichlich fließen, wird mehr ausgegeben. Dabei versuchen alle Parteien, ihre jeweiligen Wählerschichten zu begünstigen. Das ist allerdings nichts Neues.

    Was wäre Ihrer Ansicht nach gegen steigende Sozialausgaben zu tun?

    Es geht vor allem darum zu prüfen, ob Sozialausgaben zielgenau sind, also die Bedürftigen erreichen. Deshalb ist es beispielsweise wichtig, beim Projekt der Grundrente eine Bedürftigkeitsprüfung vorzusehen. Wer eine niedrige Rente, aber außerdem hinreichende andere Einkommensquellen hat, braucht keine staatlichen Sozialleistungen.  

    Das Gespräch führte Silke Hellwig.

    Zur Person

    Clemens Fuest (50) ist seit 2016 Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) sowie Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni München. Zudem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Clemens Fuest
    • Deutschlandfunk DLF
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Olaf Scholz
    • SPD
    • Silke Hellwig
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Außengastronomie in Bremen: Wut-Brief von 100 Gastronomen
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Wahlkampf zu Corona-Zeiten: Der Flyer kommt wieder in Mode

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    Lucian am 21.04.2021 09:46
    Die Zahl 165 hat was. Sieht ganz nach Demokratie aus. Die CDU ist mit 200 ins Rennen gegangen, die SPD wollte nur 100. Da die CDU einen größeren ...
    Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
    rocketman am 21.04.2021 09:28
    Eine neue Studie zum Umfang des Bitcoin-Minings in China prognostiziert, dass der jährliche Energiehunger der Schürfprozesse im Land 2024 seinen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital