• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » E-Scooter dürfen nur mit Aufkleber in den Bus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Neue Regelung für Behinderte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

E-Scooter dürfen nur mit Aufkleber in den Bus

Detlev Scheil 16.06.2019 0 Kommentare

Behinderte, die mit ihrem E-Scooter in Bremer Bussen oder Straßenbahnen mitfahren wollen, brauchen einen Aufkleber für das Gefährt – entweder ein blaues Piktogramm vom Hersteller oder ein rotes von der BSAG.

  • Thomas Schulz (Foto links) zeigt den roten Aufkleber der BSAG, der für geprüfte E-Scooter vergeben wird. Das Gefährt von Matthias ­Weinert trägt bereits werksseitig ein blaues Piktogramm und braucht den roten Aufkleber nicht zusätzlich. Das
    Thomas Schulz zeigt den roten Aufkleber der BSAG, der für geprüfte E-Scooter vergeben wird. Das Gefährt von Matthias ­Weinert trägt bereits werksseitig ein blaues Piktogramm und braucht den roten Aufkleber nicht zusätzlich. Das Ausfahren aus dem Bus ist zuweilen hakelig. (Koch)

    Thomas Müller zückt den Zollstock und legt ihn an das Elektromobil von Peter Rencken an. „Das passt“, stellt der Mitarbeiter der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) fest. Der sogenannte E-Scooter ist kürzer als 1,20 Meter und erfüllt auch sieben andere Prüfkriterien der BSAG. „Sie bekommen den ersten roten Aufkleber und können sich damit darauf verlassen, dass sie mit Ihrem E-Scooter in unseren Bussen und Straßenbahnen mitgenommen werden“, sagt der BSAG-Prüfer zu Peter Rencken.

    Die Mitnahme von E-Scootern in Bussen und Straßenbahnen ist für die Behinderten besonders seit Ende 2014 ein leidiges Thema. Damals bestellte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ein Gutachten. Und das kam zu dem Ergebnis, dass E-Scooter in Linienbussen kippen und andere Fahrgäste verletzen könnten. Daraufhin untersagten die meisten Verkehrsverbünde den Transport dieser Mobilitätshilfen im öffentlichen Personennahverkehr. Die Interessenvertretungen der Behinderten reagierten enttäuscht und empört.

    „Wir haben versucht, die Mitnahme kulant zu handhaben“

    Ab diesem Jahr sind durch einen bundesweit übernommenen Mustererlass klare Regeln festgelegt. Zu den Vorgaben gehören unter anderem eine Maximallänge von 1,20 Meter des E-Scooters, die Ausstattung mit vier Rädern und ein Höchstgewicht von 300 Kilogramm inklusive Fahrer. Hersteller können die Freigabe durch einen blauen Aufkleber erteilen, der oben das Symbol eines E-Scooters und unten das eines Busses zeigt.

    Auch in Bremen hatte es Protest von betroffenen Behinderten gegeben, als 2015 ein rigides Mitnahmeverbot für die Scooter drohte. Die BSAG zeigte Entgegenkommen und übergab die Entscheidung in die Verantwortung der jeweiligen Fahrer von Bussen und Bahnen. „Wir haben versucht, die Mitnahme kulant zu handhaben“, sagt BSAG-Sprecher Andreas Holling. Zufriedenstellend sei es aber nicht gewesen, denn es sei öfter mal zu Diskussionen gekommen. Daher sei nun die Übergangsregelung bis Ende 2021 mit dem roten Aufkleber eingeführt und in den Beförderungsbedingungen verankert worden.

    „Viele ältere Elektromobile verfügen ja noch nicht über den erforderlichen blauen Aufkleber der Hersteller, obwohl auch sie unter Umständen in Bussen und Bahnen mitgenommen werden können“, sagt Holling. Für sie gelte nur noch bis zum 31. August dieses Jahres die Regelung, dass sie auch ohne Piktogramm mitgenommen werden, sofern der Fahrer das für machbar und verantwortbar hält.

    Auf der sicheren Seite

    Ab September müssen laut BSAG für die Mitnahme alle E-Scooter gekennzeichnet sein – entweder mit dem bundesweit geltenden blauen Aufkleber oder mit dem roten der BSAG. „Die roten Aufkleber können wir nicht einfach so ausgeben, sondern wir müssen das Gefährt überprüfen, damit es ohne Sicherheitsbedenken in Bussen und Bahnen mitfahren kann“, erklärt Holling. Die Überprüfung ist aber keine große Sache und in recht kurzer Zeit erledigt, wie sich am vergangenen Wochenende auf der Reha- und Mobilitätsmesse Irma zeigte. In der Messehalle 7 hatte die BSAG einen Stand aufgebaut, bei dem E-Scooter-Nutzer ihre Fahrzeuge vor Ort prüfen lassen und bei einem Bus mit Hublift das Ein- und Ausfahren testen konnten.

    Peter Rencken aus Vegesack nutzte die Gelegenheit der Überprüfung und erhielt für sein Gefährt prompt den allerersten ausgegebenen BSAG-Aufkleber. „Bisher habe ich gute Erfahrungen mit den Bussen in Bremen-Nord gemacht, die Mitnahme des E-Scooters hat geklappt“, berichtet er. Um künftig auf der sicheren Seite zu sein, habe er sich um den neuen Aufkleber bemüht. Im Gegensatz dazu äußert sich die E-Scooter-Fahrerin Meta Finke enttäuscht: „Ich bin es leid, an der Straßenbahn-Haltestelle darauf zu warten, dass mich eine Bahn mitnimmt“, sagt sie. Mehrfach habe sie es im Bremer Viertel erlebt, dass sie von den Fahrern ignoriert worden sei – „auch bei mehreren Bahnen hintereinander“.

    Kritik am Verhalten der Verkehrsverbünde

    Matthias Weinert aus dem Bremer Ostertor hingegen berichtet: „In den Straßenbahnen war das Mitfahren bisher problemlos. Nur einmal klappte es nicht, weil der Hublift klemmte.“ Auf dem BSAG-Messestand testete Weinert, wie es mit dem E-Scooter in einem Bus klappt. Sein goldgelbes Fahrzeug trägt allerdings bereits den blauen Aufkleber und benötigt deshalb den roten Sticker nicht. Bei dem Praxistest im BSAG-Bus auf der Messe zeigte sich: „Das Wenden im Bus ist sehr schwierig, das würde ich mir im Alltag nur ungern antun“, sagte der 75-Jährige. E-Scooter müssen via Hublift vorwärts in einen Bus einfahren, sich an der vorgesehenen, mit einem Rückenpolster versehenen Stelle platzieren und für das Ausfahren im engen Gang des Busses wenden – um vorwärts wieder ins Freie zu gelangen.

    Scharfe Kritik am Verhalten der Verkehrsverbünde in Sachen E-Scooter kommt von Horst Frehe, Bundesvorsitzender der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) und früherer Sozialstaatsrat in Bremen. „Die Regelungen sind rechtswidrig“, sagt er. Die ISL erwäge eine Klage. Im Personenbeförderungsgesetz sei geregelt, dass für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis 2022 „eine vollständige Barrierefreiheit“ zu verwirklichen sei. Dazu passe es nicht, Behinderte dazu zu verpflichten, sich Aufkleber zu besorgen. Die Begründung hält Frehe für hanebüchen, denn bundesweit sei bisher nur ein einziger Unfall eines E-Scooters in einem Bus bekannt geworden.

    Weitere Informationen

    Wer seinen E-Scooter von der BSAG überprüfen lassen möchte, kann einen Termin mit Thomas Schulz unter der Telefonnummer 04 21/559 63 81 oder auch per E-Mail an ­escooter(at)bsag.de vereinbaren. Die Überprüfungen finden in der BSAG-Zentrale am Flughafendamm statt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Holling
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Horst Frehe
    • Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
    • Mitte
    • Thomas Müller
    • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDU
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden

    Ein Artikel von
    • Detlev Scheil
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Kontrollierte Sprengung geplant
    Zwei Granaten im Bürgerpark gefunden
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    holgerundsusanne am 04.03.2021 12:57
    Die Zahl benötigter Präsenz-Studienplätze dürfte künftig deutlich sinken. Daher sind Einsparungen vertretbar.
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    alterwaller am 04.03.2021 12:54
    @MaikEsch

    Schwarz-grün ? Dann gibt´s doch sicher einen Zuschuss für die Fahrradbrücken ?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital