• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neues Energielabel für Haushaltsgeräte: Worauf man achten muss
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Neues Energielabel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Etikett zum Sparen

Hanna Gersmann 23.02.2021 0 Kommentare

Ab dem 1. März gilt das neue Energielabel für Haushaltsgeräte. Experten sind mit der angepassten Version, die nun härtere Anforderungen an Hersteller stellt, größtenteils zufrieden. Worauf Käufer achten müssen.

  • Das neue Energiesparlabel bezieht sich bei Waschmaschinen auf den Energiesparmodus Eco 40-60, der ab dem 1. März Pflicht ist. 
    Das neue Energiesparlabel bezieht sich bei Waschmaschinen auf den Energiesparmodus Eco 40-60, der ab dem 1. März Pflicht ist.  (ARMIN WEIGEL/DPA)

    Berlin. Eigentlich hörte sich das gut an: Energieeffizienzklasse A+++. Oder: A++. Auch A+ klang noch vielversprechend. Aus. Vorbei. Ab dem 1. März dürfen Fernseher und Monitore, Geschirrspüler und Kühl- sowie Gefriergeräte, Waschmaschinen und kombinierte Waschtrockner nur noch mit dem neuen Energielabel in den Handel kommen – die Stufen auf der grün bis roten Ampelskala reichen dann von A bis G statt von A+++ bis D.

    „Selbst die bisher klassenbeste Waschmaschine mit A+++ bekommt dann vielleicht nur noch ein B oder C“, sagt Daniel Kastner, der für die Stiftung Warentest das Label unter die Lupe genommen hat. Nur die wenigsten Geräte, die es bisher gibt, schafften es noch in die A-Klasse. Das Gros der Geräte, die heute eine gute Energieeffizienz aufweisen, entspricht voraussichtlich eher: D. Der Grund: Die EU hat die Kriterien verschärft. Kastner sagt: „Sie will damit Herstellern Druck machen, noch effizientere Geräte zu bauen.“ Das schont die Umwelt, wie auch die eigene Strom- und Wasserrechnung.

    Neuer QR-Code

    Es lasse sich nun leichter erkennen, welche Gerätemodelle wirklich effizienter sind, urteilt die Verbraucherzentrale NRW. Zuletzt – also mit dem alten Label – hätten beispielsweise bei Kühlschränken fast alle Modelle in den Bestklassen gelegen, Unterschiede fielen kaum mehr auf. Neu ist auch ein QR-Code oben rechts auf dem Label. Wer ihn scannt, erhält mehr Informationen.

    Das A und O für die Angaben auf dem Label für Waschmaschinen ist das Energiesparprogramm Eco 40–60, das alle neuen Maschinen ab dem 1. März haben müssen. Der Stromverbrauch wird pro 100 Waschzyklen angegeben, Wasser pro Waschzyklus. „Auf dem alten Label stand jeweils der Jahresverbrauch, was vielen wohl weniger sagte“, meint Warentester Kastner. Geblieben ist die Schleudereffizienz. In puncto Lärm steht auf dem Label nur noch der Spitzenwert beim Schleudern und nicht mehr beim Waschen, dafür gibt es zusätzlich vier Schallemissionsklassen: A bekommt, wer leiser schleudert als 73 Dezibel, D gibt es ab 81 Dezibel.

    Auch Geschirrspüler müssen ab März ein Sparprogramm – Eco – haben. Es ist die Grundlage für die Energieeffizienzklasse und für alle anderen Angaben. Neu ist auch die Angabe der Programmdauer, dafür fällt die Trocknungsleistung weg. Die Skala der Schallemissionen reicht von A für weniger als 39 Dezibel bis D für 51 Dezibel und mehr.

    Beim Kühlschrank wird die Energieeffizienz angegeben. Auch der Stromverbrauch, wie bisher pro Jahr. Eine Zahl hält Kastner für „wenig lebensnah“: Das Volumen des Kühlschranks werde anders als bisher so berechnet, als seien alle Schubläden und Zwischenböden herausgenommen, dabei stapele niemand seine Lebensmittel vom Boden bis an die Decke. Heißt: Das Volumen kann nun größer sein als zuvor. Bei den Schallemissionen reicht die Skala von A für unter 30 Dezibel bis D für 42 Dezibel und mehr.

    Aufkleber für Lampen im Herbst

    Die Energieeffizienzklasse beim Fernseher bezieht sich auf den Standardmodus, SDR, und die Bilddiagonale. Selbst wenn sie mehr Strom verbrauchen als kleinere Bildschirme, können größere Geräte so oft eine gute Effizienzklasse erreichen. Der angegebene Stromverbrauch gilt für 1000 Stunden im Normalbetrieb. Zudem werden auch der höhere Verbrauch und die Effizienzklasse im sogenannten HDR-Modus – HDR-Bilder zeigen kräftigere Farben und Kontraste – ausgewiesen. Neu ist neben der Angabe der Bilddiagonalen in Zentimetern und Zoll auch die Auflösung in Pixeln.

    14 Tage haben Händler ab dem 1. März Zeit auf Elektrogeräte, die schon vor März in den Läden standen, das neue Label aufzukleben. Nur Auslaufmodelle dürfen das alte Label behalten, müssen jedoch bis zum 30. November 2021 verkauft werden. Warentester Kastner: „Es könnte sich also lohnen, im Herbst die Preise zu beobachten.“ Ab September wird es dann auch ein neues Label für Lampen und Leuchtmittel geben.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Europäische Union EU
    • Stiftung Warentest
    • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Gebäude an der Hans-Böckler-Straße: „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen
    • Bremen schert aus Bundestrend aus: Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    • Regierungserklärung: Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Posaune am 25.02.2021 20:10
    @Ivgen
    @Stadtmensch

    Haben sie schon gemerkt, welchen Blödsinn sie hier verbreiten?
    Falls nicht helfe ich Ihnen: Das was Sie ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Han am 25.02.2021 20:08
    Jetzt mal im Ernst... is das ein schlechter Scherz. Jedes Jahr weiß der UBB, das Ortsamt und der Senat: wenn es warm wird, wird der Deich zu einer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital