• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Therapeutin:Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Beziehungen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Auswirkungen der Pandemie auf Paarbeziehungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Etwas für die gute Stimmung tun“

Ulrike Troue 06.02.2021 0 Kommentare

Seit 2008 betreibt Petra Nordhaus eine Praxis für Paarberatung in Bremen. Im Interview spricht sie über zusätzliche Belastungen, aber auch Chancen, die sich durch die Pandemie-Beschränkungen für Paare ergeben.

  • Die Pandemie zeigt klarer, welche Schwachstellen und Ressourcen es in einer Beziehung gibt, sagt Paartherapeutin Petra Nordhaus.
    Die Pandemie zeigt klarer, welche Schwachstellen und Ressourcen es in einer Beziehung gibt, sagt Paartherapeutin Petra Nordhaus. (Christina Kuhaupt)
    Ist der Bedarf nach einer Paartherapie seit Beginn der Pandemie gestiegen?

    Petra Nordhaus: Ob der Bedarf tatsächlich gestiegen ist, kann ich nicht sagen. Aus meiner Erfahrung ist der Beratungsbedarf grundsätzlich da. In die Beratungen spielt aktuell die Pandemie immer rein, weil sie für alle Realität ist.

    Bildet das die Notlagen der Paare wirklich ab?

    Paare haben es aktuell schwerer, weil jeder durch die Pandemie deutlich mehr belastet ist. Es ist eine Vielzahl an Themen dazugekommen. Es kann sein, dass Paare, die sich guten Umgang erarbeitet haben, in alte Muster zurückverfallen. Manche agieren den zusätzlichen Stress aus, lasten ihn dem anderen an. Bei einigen rückt der Teamgedanke in den Vordergrund, sodass die Paarprobleme erst einmal beiseitegeschoben werden, um den Alltag in der Krise zu bewältigen.

    Welche Probleme werden gerade größer?

    Zentral ist der Umgang mit Unterschieden und zu wissen, wie es dem anderen geht. Haben Paare nicht gelernt, sich miteinander darüber auszutauschen, was jeder individuell als Belastung oder Bereicherung empfindet, und konkrete Absprachen zu treffen, ist das eine große Schwierigkeit. Besonders, wenn ein Partner sich in sich zurückzieht oder aber schnell der Geduldsfaden reißt.

    Mehr zum Thema
    Lebensbedrohliche Erkrankung: Corona-Krise kann Depressionen verstärken
    Lebensbedrohliche Erkrankung
    Corona-Krise kann Depressionen verstärken

    Der neue Teil-Lockdown wird für Menschen mit psychischen Leiden erneut bedrückender als für andere, prognostizieren Psychiater. Ergebnisse aus dem Frühling zeigt das ...

     mehr »
    Welche Stressfaktoren bringt die Corona-Krise für Paare mit sich?

    Aktuelle Themen sind beispielsweise eine veränderte oder unsichere Arbeitsplatzsituation, Homeschooling oder die Angst davor, zu erkranken. In dem Zusammenhang finde ich es wichtig, sich bewusst zu machen, dass erst individuell bewertet wird, was man als Stress erlebt, und dass man individuell und als Paar seinen eigenen Stil hat, mit diesem Stress umzugehen. Man sollte auch seine eigenen Ressourcen kennen und Bewältigungsstrategien anwenden können. Selbstfürsorge ist wichtig: ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Es ist nicht zu unterschätzen, wie sich das auf die Beziehung auswirkt. Man muss sich selbst eine Struktur im Alltag schaffen und benötigt Selbstdisziplin, um sie umzusetzen. Wenn Kinder da sind, müssen sich Eltern vielleicht zurücknehmen, um ihr Kind zu unterstützen.

    Welche Auswirkungen haben weniger soziale Kontakte auf Paare?

    Der eine leidet darunter, weil es für ihn Form von Einengung darstellt, für den anderen ist es Bereicherung, weil er mehr Zeit mit Partner und/oder Kindern verbringen kann. Die Pandemie wirkt sich zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich aus. Das Schwierige ist das begrenzte Maß an Selbstbestimmtheit im Umgang mit Menschen außerhalb des eigenen Haushalts. Einen ungezwungenen Umgang hat man jetzt eigentlich nur mit dem Partner und der Familie. Wer mit dem Partner eine gute Körperlichkeit hat, verfügt über eine gute Ressource. Anderen wird bewusst, ob er dies vermisst oder nicht.  

    Bringt die Pandemie ausschließlich neue Belastungen oder wirkt sie eher wie ein Brennglas auf bereits bestehende Probleme? 

    Corona wirkt wie ein Brennglas. Durch den Wegfall äußerer Ablenkungen und Kompensationsmöglichkeiten und mehr Zeit miteinander wird klarer, was für Schwachstellen und Ressourcen es gibt. Im Umgang mit Herausforderungen benötigen Paare eine konstruktive Bewältigungsmethode: Austausch, Aushandeln, Absprache. Inhaltlich gibt es neue Themen: Im Sommer zum Beispiel, ob und wie Urlaub gemacht wird oder ein Restaurantbesuch vorstellbar ist. Alles Dinge, die Paare miteinander aushandeln mussten.

    Mehr zum Thema
    Interview mit Therapeutin: Andrea vorm Walde: „Sich auf Neues einzulassen, kann echt viel Spaß machen“
    Interview mit Therapeutin
    Andrea vorm Walde: „Sich auf Neues einzulassen, kann echt viel Spaß machen“

    Im Interview erklärt die Heilpraktikerin für Psychotherapie, wie man sich als Familie trotz Ausnahmezustand in den Ferien erholen kann.

     mehr »
    Wird sich die Corona-Krise auf die Zahl der Scheidungen auswirken?

    Ich glaube, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen kann. Jetzt werden alle Energie und Kräfte für die Bewältigung der Krise benötigt. Danach könnten Menschen ihre Partnerschaft möglicherweise noch einmal bewerten.

    Auf welche Anzeichen sollte man achten und sich ernsthaft Gedanken um die Partnerschaft machen?

    Wenn man merkt, dass man zunehmend in der Beziehung unzufrieden oder unglücklich ist, eventuell sogar gelegentlich Trennungsgedanken aufploppen, sollte man sich bewusster mit der Partnerschaft beschäftigen. Ebenso, wenn man sich vom Partner zurückzieht oder unangemessen oft gereizt reagiert.

    Wann macht eine Paartherapie Sinn? 

    Wenn es einen Veränderungswunsch gibt und Menschen bereit sind, sich mit sich und dem Partner auseinanderzusetzen.

    Weshalb? 

    Man kann ein belastendes und anstrengendes Miteinander verändern und eine andere Sichtweise auf sich und den Partner finden. Außerdem kann man gemeinsam herausfinden, was jeder braucht, um sich in der Partnerschaft wohlzufühlen, und ob es eine ausreichend große Schnittmenge gibt. Daran können beide arbeiten.

    Wie läuft eine Paartherapie in der Regel ab?

    Ich arbeite in 1,5-stündigen Gesprächen. Im Erstgespräch versuche ich herauszufinden, was es für Schwierigkeiten gibt und das Paar erreichen will. Dann muss eine Entscheidung getroffen werden, ob beide an den erarbeiteten Zielen arbeiten wollen.

    Wie lange müssen Paare aktuell auf einen Termin warten? 

    Wer zeitlich flexibel ist, kann innerhalb von zwei Wochen einen Termin bekommen.

    Wie kann man in der Krise die Liebe zum Partner im Alltag retten und die Qualität der Beziehung schnell verbessern?

    Grundsätzlich Wohlwollen, Großzügigkeit und sich gegenseitig damit beschäftigen, was für den anderen wichtig und Ausdruck von Liebe ist: Für manche sind es liebevolle Gesten und Körperlichkeit, für andere Lob und Anerkennung. Man sollte etwas für die gute Stimmung tun, eine schöne Zweisamkeit gestalten, Vorwürfe, Rechtfertigungen und persönliche Angriffe stoppen. Außerdem Selbstfürsorge: Nur wer mit sich selbst einigermaßen im Lot ist, kann sich auf einen anderen Menschen einlassen.

    Das Gespräch führte Ulrike Troue.

    Zur Person

    Petra Nordhaus

    ist Diplom-Sozialarbeiterin und -pädagogin sowie Heilpraktikerin (Psychotherapie). Nach ihrem Sozialwesen-Studium hat die Bremerin lange in Kliniken gearbeitet und sich im Herbst 2008 mit einer eigenen Praxis im Fesenfeld mit dem Schwerpunkt Paarberatung selbstständig gemacht. Dafür hat sie einige Zusatzqualifikationen erworben, unter anderem in Systemischer Paartherapie und Systemischer Sexualtherapie.

    Zur Sache

    149.000 Scheidungen

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes endeten 2019 rund 149.000 Ehren durch richterlichen Beschluss. Das waren knapp 1000 Scheidungen mehr als im Vorjahr. Für 2019 übermittelt das Statistische Landesamt Bremen 1106 Scheidungen und 1181 für das Jahr 2018.  

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ulrike Troue
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festivals und Open-Airs in Bremen: Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    „Nicht verstolpern“: Politiker mahnen zur Vorsicht
    michal-67 am 05.03.2021 15:14
    Um es ganz platt zu sagen, würde in Deutschland in mehr Ärsche getreten werden dann wäre die Versorgung mit mehr als genug Schnelltest kein Problem.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital