
Die Grünen fordern eine rasche Verständigung im Senat über die Verwendung von Fördermitteln der Europäischen Union. Wie berichtet, gibt es einen Konflikt über die Frage, nach welchem Schlüssel die angekündigten Kürzungen der EU-Zahlungen im Zeitraum bis 2027 von den einzelnen Senatsressorts aufgefangen werden sollen. Dass diese Frage nach wie vor ungeklärt ist, stößt bei der europapolitischen Sprecherin der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Henrike Müller, auf Unverständnis. „Seit geraumer Zeit ist klar, dass das Land Bremen zukünftig über weniger europäische Fördermittel verfügen wird“, stellt Müller fest.
„Umso irritierender ist es, dass für diesen Umstand nicht rechtzeitig Varianten gefunden wurden, um die größtmögliche Summe für Bremen abzusichern.“ Aus Müllers Sicht ist es notwendig, „unverzüglich kooperative und solidarische Lösungen zwischen den Ressorts zu finden“. Bremen sei dringend auf die Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und die vom Bund in Aussicht gestellte Kofinanzierung angewiesen. „Ansonsten kommen wichtige arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in existenzielle Gefahr“, warnt Henrike Müller.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.