• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Europa versagt auf dem Mittelmeer
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Gastkommentar zur Flüchtlingspolitik der EU
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Europa versagt auf dem Mittelmeer

Ivo Gruner 22.02.2019 20 Kommentare

Landesaufnahmeprogramme, das Ende der Zusammenarbeit mit der „libyschen Küstenwache“, sichere Fluchtrouten und die Wiederaufnahme umfassender staatlicher Seenotrettung fordert unser Gastautor Ivo Gruner.

  • ARCHIV - 27.01.2018, Mittelmeer: Zahlreiche Flüchtlinge, die auf Booten von Libyen aus nach Italien übersetzen wollten, werden während eines Rettungseinsatzes vor der libyschen Küste geborgen. (zu dpa
    Flüchtlinge, die auf Booten von Libyen aus nach Italien übersetzen wollten, werden während eines Rettungseinsatzes vor der libyschen Küste geborgen. (Laurin Schmid)

    Seitdem die EU-Staaten ihrer Pflicht zur Seenotrettung im Mittelmeer nicht mehr nachkommen, füllen zivile Organisationen diese Lücke. Privatpersonen, die das tausendfache Sterben im tödlichsten Meer der Welt nicht hinnehmen können, übernehmen eine kernstaatliche Aufgabe. Den Humanismus, den die EU selbstgefällig predigt, hat sie längst verloren. Die Pflicht zur Seenotrettung ist momentan de facto außer Kraft gesetzt. 

    Obwohl jene, die die gefährliche Überfahrt in Kauf nehmen, weniger werden, ist die Todesrate auf dem Mittelmeer hoch wie nie. Nicht zuletzt, da zivile Rettungsschiffe aus fadenscheinigen Gründen aus dem Verkehr gezogen und Retterinnen und Retter mit existenzbedrohenden Prozessen belegt werden. Als Feigenblatt sponsert die EU die sogenannte libysche Küstenwache mit Millionenbeträgen. Nur: Eine Küstenwache, die weder Beiboote noch Rettungswesten mit sich führt und mit haarsträubenden Manövern wiederholt Boote zum Kentern und Menschen zum Ertrinken bringt, verdient diesen Titel nicht. Zivile Organisationen retten im Vergleich ungleich professioneller.

    Ivo Gruner.
    Ivo Gruner. (Gruner)

    Von acht Nichtregierungsorganisationen, die bis Sommer 2017 im Mittelmeer tätig waren, kann heute nur noch eine einzige Leben retten. Seit dieser Woche patrouilliert der Verein Sea-Eye wieder mit der „Alan Kurdi“ in der SAR-Zone vor der libyschen Küste. Die Schiffe von Sea Watch, Jugend Rettet, Mission Lifeline, Proactiva Open Arms, Salvamento Maritimo Humanitario und SOS Méditerranée werden weiterhin durch politische Fesseln am Auslaufen gehindert. Italiens Rechtspopulisten schießen den Vogel ab. Seit vorigem Sommer hält die Regierung gemeinsam mit Malta ihre Häfen für Rettungsschiffe geschlossen. Im Fall der „Sea Watch III“, die am 22. Dezember 33 Leben rettete, konnte 18 Tage (!) kein sicherer Hafen angelaufen werden. Vorgeschoben wird ein fehlender Verteilungsschlüssel.

    Mehr zum Thema
    Diskussion über Seenotrettung in Bremen:
    Diskussion über Seenotrettung in Bremen
    "Europa schottet sich ab"

    Die Heinrich-Böll-Stiftung lud am Mittwochabend zur Podiumsdiskussion in Bremen ein. Themen waren ...

     mehr »

    Wir sagen, es fehlt der klare politische Wille. Das zuständige Bundesinnenministerium setzt auf diese europäische Nichtregelung und schlägt Angebote aus Städten und Kommunen in den Wind. Die politisch Verantwortlichen verweigern damit Flüchtenden den Schutz vor dem Entzug ihrer Lebensgrundlage, vor Menschenrechtsverletzungen und oft vor dem sicheren Tod.

    Europa schottet sich auf Kosten Schutzsuchender ab. Es muss sofort eine tragfähige Lösung her: Landesaufnahmeprogramme, das Ende der Zusammenarbeit mit der „libyschen Küstenwache“, sichere Fluchtrouten und die Wiederaufnahme umfassender staatlicher Seenotrettung. Jeder Tag, den Europa versagt, tötet.

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Aktivist beim Bündnis Seebrücke Bremen seit deren Gründung im Juli 2018. Der 31-Jährige Politikmanager und Anthropologe studierte in Bonn und Bremen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 45-Jähriger lebensgefährlich verletzt: Nach Messerangriff: Polizei nimmt 27-Jährigen in Hastedt fest
    • Bremen-Neustadt: 17-Jähriger von Auto erfasst lebensgefährlich verletzt
    • Streit um Polizeikosten: Werder Bremen prüft Reduzierung des Gästekontingents
    • Ankerplatz für Kapitäne: Wie der Seefahrtshof in Grohn von der Schaffermahlzeit profitiert
    • Nach Umzug von Berufsschule: Waller Beirat will städtische Flächen neu entwickeln

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
    Warum eine 78-jährige Bremerin kurz vor ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    45-Jähriger lebensgefährlich verletzt
    Nach Messerangriff: Polizei nimmt ...
    Positive Zwischenbilanz
    Es läuft auf dem Bremer Weihnachtsmarkt
    Streit um Polizeikosten
    Werder Bremen prüft Reduzierung des ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sturmwarnung
    Der Bremer Weihnachtsmarkt schließt
    Der Fluss aus der Vogelperspektive
    Luftbilder der Weser
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    Tomcat83 am 15.12.2019 17:48
    Mit 16 bin ich mit Interrail gereist, aber nicht in der 1. Klasse. Auch zwei Atlantikquerungen mit einem High-Tech-Segler hätten mir damals gut ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    juergenkluth am 15.12.2019 17:43
    Greta auf dem Ozean, Greta in der DB, Greta auf dem Klo. Hoffentlich bleibt sie meiner Heimat fern, zu viele Pressfritzen und Aufregung, und das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital