
Müßig darüber zu spekulieren, ob die Auslegung des Gesamtlärmgutachtens für den umstrittenen Bauabschnitt 2.2 der A 281 tatsächlich nur der höheren Rechtssicherheit dient oder von der Baubehörde schlicht verpennt wurde. Die Botschaft, die mit der erneuten Verzögerung einhergeht, ist ohnehin eindeutig: Es geht einfach nicht voran, der Autobahnring wird zur ewigen Baustelle.
Und dies, obwohl doch die zuständigen Behörden nicht müde werden zu betonen, wie eminent wichtig diese 19 Kilometer Autobahn für Bremen sind. Also mindestens so wichtig wie die Verlängerung der Straßenbahnlinien 1 und 8, möchte man hinzufügen. Und dabei versuchen, nicht auch noch an den Offshore-Terminal oder die Innenstadtgestaltung denken.
Es hakt bei den Bremer Großprojekten. Schon seit Jahren. Und selbst wenn ein Anfang gelingt, wie bei der A 281, nimmt das Ganze absurde Züge an. Im Januar 2008 wurden die Teilstücke der A 281 zwischen Airport-Stadt und Strom für den Verkehr freigegeben. Doch mit dem Ringschluss ist frühestens 2023 zu rechnen. Also eineinhalb Jahrzehnte später. Wahrscheinlich müssen die ersten Bauabschnitte dann schon wieder saniert werden.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...