• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fachleute gesucht: SOS-Kinderdorf Projekt für das Zusammenbleiben von Geschwistern
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Ehrenamtliches Pilotprojekt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fachleute gesucht: SOS-Kinderdorf Projekt für das Zusammenbleiben von Geschwistern

Frauke Fischer 11.11.2019 0 Kommentare

Kommendes Frühjahr soll das Pilotprojekt für das Zusammenbleiben von Geschwistern gestartet werden. Dabei steht die vorübergehende Unterbringung im Fokus.

  • Für das Pilotprojekt werden noch Fachkräfte gesucht.
    Für das Pilotprojekt werden noch Fachkräfte gesucht. (Hauke-Christian Dittrich/dpa)

    Kinder, die in ihren Familien nicht so versorgt werden können, wie sie es brauchen, wohnen vorübergehend in SOS-Kinderdörfern. Auch in Bremen und Niedersachsen gibt es solche Einrichtungen, in denen sich Fachkräfte, aber auch Ehrenamtliche darum bemühen, Kindern zu geben, was die daheim nicht bekommen. Oft sind Mütter und Väter überfordert, drogen- oder alkoholabhängig, oder gar tot.

    Oma und Opa, Tante oder Onkel können aus verschiedenen Gründen nicht als Ersatzeltern fungieren. Diese Aufgabe übernehmen dann Fachkräfte in eigens zusammengestellten Dörfern. Sie wohnen in Kleinfamilien mit den Kindern, umsorgen sie, machen ein geregeltes Leben möglich. Dieses Modell wird auch um Freiwillige bereichert. Sie bringen Kinder beispielsweise in Sportvereine oder zu anderen Nachmittagsprogrammen.

    Mehr zum Thema
    Neues Büro an der Domsheide: SOS-Kinderdorf kommt in die City
    Neues Büro an der Domsheide
    SOS-Kinderdorf kommt in die City

    Noch in diesem Jahr soll an der Domsheide eine Zweigstelle des SOS-Kinderdorfes Bremen als Anlaufstelle für sogenannte Careleaver eröffnet werden. Careleaver sind junge ...

     mehr »

    Nun will SOS-Kinderdorf in Bremen mit einem neuen Projekt seine Hilfen erweitern. Ab dem kommenden Frühjahr widmen sich Fachkräfte, darunter auch Kinderkrankenschwestern und -pfleger, Tag und Nacht dort untergebrachten Geschwisterkindern. Es soll um eine kleine Gruppe mit zunächst zehn Plätzen gehen. „In einigen Fällen gibt es in Familien ja auch mal sieben Geschwister“, sagen Sprecherin Sylvia Schikker und Einrichtungsleiter Lars Becker. Und sie sprechen ausdrücklich nicht von den teilweise großen Flüchtlingsfamilien.

    Die bislang einzigartige Dependance des bundesweit aktiven Kinder- und Jugendhilfe-Vereins gehe nun in Bremen an den Start, sagt Schikker. „Dort werden Fachkräfte beschäftigt, weil die Zielgruppe besondere Ausbildung voraussetzt. Es geht darum, Geschwister gemeinsam aufzunehmen, Brüder und Schwestern sollen nicht auseinander gerissen und an verschiedenen Orten untergebracht werden.“ Es gehe um die vorübergehende Unterbringung, über das weitere Vorgehen entscheide in jedem Fall die zuständige Jugendbehörde.

    Unter dem geltenden Recht des Kindeswohls können die Kinder und Jugendlichen zurück in ihre Familien. Das sind gut 40 Prozent. Die anderen werden in Pflegefamilien oder in Heime vermittelt. Dort seien sie dann, zumindest für einige Zeit, besser untergebracht. Im Jahr 2018 haben nach Angaben der Bremer SOS-Sprecherin die Jugendbehörden bundesweit 40 000 Kinder wegen akuter Gefährdungen aus ihren Familien herausgenommen.

    Unterstützung durch Werder Bremen

    Ehrenamtliche kümmern sich bislang beispielsweise im Bremer SOS-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße um verschiedene Angebote für Kinder und deren Familien, aber auch für ältere Menschen, die ein Plätzchen für den Kaffee in Gemeinschaft suchen. Sie halten das Café am Laufen oder betreuen die Kleiderkammer im Haus. Dort können Bedürftige für ihre Kinder finden, was diese zum Anziehen brauchen. Für kleines Geld.

    Auch Kurse und Einzeltermine für Eltern und Kinder werden angeboten. Sie sollen das Familienleben erleichtern. „Damit versteht sich SOS als Ort der Unterstützung, der städtische Zuwendungen bereichern will“, sagt Schikker. Zu den Sponsoren, die dabei helfen, zähle unter anderem Werder Bremen, heißt es vom Sportverein. „Werder Bremen und SOS-Kinderdorf bewegen gemeinsam“, betont ein Sprecher. „Und das schon seit 2013“, sagt er. Seit 2013 unterstützt Werder demnach die Arbeit der SOS-Kinderdörfer Bremen und Worpswede und baut die Partnerschaft kontinuierlich aus.

    Mehr zum Thema
    Bremer SOS-Kinderdorf: Immer das Wohl der Kinder im Blick
    Bremer SOS-Kinderdorf
    Immer das Wohl der Kinder im Blick

    20 Jahre lang und damit seit der Gründung von SOS Kinderdorf Bremen hat Karin Mummenthey die soziale Einrichtung geleitet. Ende September wird die Diplom-Pädagogin in ...

     mehr »

    Es gebe unter anderem ein kostenfreies Fußballtraining sowie gemeinsame Veranstaltungen mit der Werder-Bremen-Windel-Liga und dem Kids-Club. Über den Sport fördern die beiden Partner soziale Kompetenzen und die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien. Den Start der Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf markiert die Eröffnung des Spielraum-Angebots in der Bremer Neustadt. Einmal wöchentlich können Kinder dort mit Werder auf dem Bolzplatz am Leibnizplatz kicken. Die Teilnehmer stammen aus Angeboten des SOS-Zentrums und benachbarten Schulen. Bei den Angeboten, für die SOS Partner sucht, geht es um einen niedrigschwelligen Zugang zum regelmäßigen Fußballerlebnis. Es dient den Kindern, die Lust am Spielen haben, denen der Leistungsgedanke im Vereinsfußball aber nicht gerecht wird.

    Ein weiteres Spielraum-Angebot gibt es in der Grohner Düne, wo das SOS-Kinderdorf seit Januar 2017 mit einem pädagogischen Mittagstisch präsent ist. Hier toben sich die Kinder täglich nach den Hausaufgaben auf dem Bolzplatz aus. Einmal in der Woche gibt es ein Fußballtraining mit einem Werder-Coach. „Auch hier ist der große Erfolg des Spielraum-Programms deutlich zu erkennen.“ Selbstvertrauen, Beziehungsfähigkeit und die Sozialkompetenz werden gesteigert, heißt es von SOS und Werder. Auch dabei kommen immer wieder Ehrenamtliche aus den Vereinen zum Einsatz.

    Mehr zum Thema
    20 Jahre SOS-Kinderdorf Bremen: Kinder stärken und unterstützen
    20 Jahre SOS-Kinderdorf Bremen
    Kinder stärken und unterstützen

    Seit 1999 - und damit von Beginn an - leitet die Diplom-Pädagogin Karin Mummenthey die Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf Bremen. Die Gesellschaft und die Bedarfe hätten ...

     mehr »

    „Sport macht selbstbewusst“, bestätigt Joachim Schuch, Einrichtungsleiter im SOS-Kinderdorf Worpswede. „Neben der Stärkung der Kinder ist am Fußballspielen auf jeden Fall positiv, dass es ganz unabhängig von sprachlichen, kulturellen und sozialen Bedingungen funktioniert und somit jedem offensteht.“ Besonders sozial benachteiligte Familien können sich ein Fußballtraining oft nicht leisten und haben durch das Spielraum-Programm die Möglichkeit, ihren Kindern ein wöchentliches, kostenloses Training zu ermöglichen.“

    Zudem kooperieren Werder Bremen und die SOS-Kinderdörfer Bremen und Worpswede aber noch an weiteren Stellen. Bereits 2016 war der Werder Bremen Kids-Club im SOS-Kinderdorf Worpswede zu Gast: Dort wurde übernachtet und es gab ein Fußballturnier, eine Dorfrallye und eine Fußball-Lesung. Darüber hinaus ist das SOS-Kinderdorf regelmäßig bei Veranstaltungen der Grün-Weißen präsent wie etwa beim „Tag der Fans“. Für das Geschwisterhaus und die Kinder dort sucht der Verein nun „Menschen mit Pioniergeist“. Sie sollten das neue Hilfsangebot mit aufbauen und dann Geschwistern in ihrer absoluten Ausnahmesituation beistehen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Joachim Schuch
    • Lars Becker
    • SOS-Kinderdorf
    • SV Werder Bremen
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zero-Covid-Bündnis demonstriert in Bremen: Antikapitalistisch gegen das Virus
    • Fußballtraining am Hastedter Osterdeich: Jugendliche attackieren Trainer mit Tritten gegen den Kopf
    • Verwaltungsgericht hat entschieden: Ausgangssperre in Bremerhaven bleibt vorerst gültig
    • Station evakuiert: Unfall mit ätzendem Gas am Klinikum Links der Weser
    • Autobahn GmbH in Zahlungsverzug: Streit um Geld lähmt Großbaustelle an der Lesum

    Ein Artikel von
    • Frauke Fischer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital