• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Krankenhäuser: Senat will Zuschüsse neu regeln
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Warnung vor mehr Bürokratie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fachwelt uneins über Gesetzentwurf für Kliniksektor

Jürgen Theiner 28.08.2020 0 Kommentare

Auf die Bremer Kliniken kommen zahlreiche Neuerungen zu, denn die Gesundheitsbehörde will das bremische Krankenhausgesetz reformieren. Ob die geplanten Änderungen den Patienten dienen, darüber gibt es Streit.

  • Für Investitionen in die technische Ausstattung zahlt das Land den Kliniken Zuschüsse. Wie diese vergeben werden, ist ein Punkt der Novelle des bremischen Krankenhausgesetzes.
    Für Investitionen in die technische Ausstattung zahlt das Land den Kliniken Zuschüsse. Wie diese vergeben werden, ist ein Punkt der Novelle des bremischen Krankenhausgesetzes. (Frank Thomas Koch)

    Das kleinste Bundesland will den Krankenhaussektor auf eine neue gesetzliche Grundlage stellen. Doch ob die Reform Verbesserungen bringt oder lediglich mehr Bürokratie, darüber gehen die Meinungen nicht nur im politischen Raum, sondern auch in der Fachwelt weit auseinander. Das hat sich am Donnerstag in der Gesundheitsdeputation gezeigt.

    Dort stellte die Gesundheitsbehörde von Senatorin Claudia Bernhard (Linke) ihren Gesetzentwurf vor, der die Behandlungsqualität steigern und die Patientensicherheit verbessern soll. Geplant ist unter anderem ein standardisiertes digitales Verfahren zur Steuerung von Notfallpatienten in das am besten geeignete Krankenhaus, das über freie Kapazitäten verfügt. Unnötige Verlegungen können so vermieden werden. Anderes Beispiel: In dem Gesetzentwurf sind bestimmte Qualitätsmerkmale von Behandlungen festgeschrieben, wie sie auf Bundesebene empfohlen werden – etwa die Anwesenheit eines Kinderarztes bei Frühgeburten in mindestens 90 Prozent der Fälle. Neu ist auch ein anonymes Fehlermeldesystem. Es soll Klinikmitarbeiter in die Lage versetzen, Verdachtsmomente für fehlerhaftes oder kriminelles Handeln anderer Beschäftigter an eine neutrale Stelle zu melden.

    Mehr zum Thema
    Umstrittene Pauschalen: Klinik-Zuschüsse auf dem Prüfstand
    Umstrittene Pauschalen
    Klinik-Zuschüsse auf dem Prüfstand

    Sollen die Bremer Kliniken öffentliche Investitionszuschüsse nach Gutdünken verwenden können oder soll die Gesundheitsbehörde Ansagen machen? Auch hierum geht es bei ...

     mehr »

    Strittig war in der Deputation vor allem ein Thema, bei dem es ums Geld ging, konkret: um die staatliche Förderung von Neubeschaffungen in den Kliniken. Neben einer Reform der bisher üblichen Investitionspauschalen plant die Gesundheitsbehörde, künftig auch einzelne Projekte, die die Kliniken bei ihr anmelden können, zu fördern.

    Insgesamt steht zu wenig Geld bereit

    Bei einer Expertenanhörung ließ der Geschäftsführer der Bremer Krankenhausgesellschaft, Uwe Zimmer, kein gutes Haar an dieser geplanten Gesetzesänderung. Das Problem bei der Investitionsförderung durch den Senat sei nicht das bisherige Verfahren der Geldverteilung, sondern dass insgesamt zu wenig Geld zur Verteilung bereitsteht. Wenn jetzt neben den bisherigen Pauschalen noch eine Einzelförderung für bestimmte Projekte eingeführt werde, münde das nur in zusätzliche Bürokratie, argumentierte Zimmer. Er wurde grundsätzlich: Die „Überbürokratisierung“ im Bremer Krankenhauswesen drohe sich zu einem regelrechten Standortnachteil für das Oberzentrum auszuwachsen.

    Mehr zum Thema
    Personalmangel in der Pflege: Bündnis will Bremisches Krankenhausgesetz ändern
    Personalmangel in der Pflege
    Bündnis will Bremisches Krankenhausgesetz ändern

    Überall mangelt es an Pflegekräften, deshalb gibt es seit Jahresbeginn ein Bundesgesetz für die Personalausstattung in Krankenhäusern. Dieses Gesetz soll nun auf Bremer ...

     mehr »

    Mit seiner Kritik stand der Chef der Krankenhausgesellschaft allerdings ziemlich allein, jedenfalls im Kreis der Experten aus dem Gesundheitswesen. AOK-Chef Olaf Woggan etwa sprach von einem „gelungenen Entwurf“. Die von Zimmer als untauglich eingestufte Einzelprojektförderung ist für den Krankenkassenvertreter ein Schritt in die richtige Richtung, „den ich mir sogar noch deutlicher gewünscht hätte“, so Woggan. Ganz ähnlich sahen es Ärztepräsidentin Heidrun Gitter und Markus Westermann für die Gewerkschaft Verdi. Einzig CDU-Gesundheitsexperte Rainer Bensch stellte sich voll hinter die Argumentation der Krankenhausgesellschaft. Statt eine Qualitätssteigerung zu erreichen, werde man den Bremer Krankenhäusern mit Überregulierung die Luft abschnüren, warnte Bensch. Mehr Bürokratie aber halte das Personal nur „von der wichtigsten Aufgabe ab: Patienten heilen“.

    Grundpfeiler des Gesetzes stehen

    Für Bensch war es deshalb auch nicht in Ordnung, die Stimme der Krankenhausgesellschaft als eine von vielen abzutun. Der Verband vertrete sowohl die kommunalen als auch die freien Kliniken und sei damit der wichtigste Akteur. Letztlich seien es die Krankenhäuser, die mit dem geplanten Gesetz leben und damit umgehen müssten.

    Senatorin Bernhard beeindruckte er damit nicht. „Wir machen das nicht für die Krankenhäuser, sondern für die Patienten“, konterte die Linken-Politikerin. Über einzelne Details und Formulierungen im Gesetz könne man noch reden. An den Grundpfeilern – wie etwa der geänderten Investitionsförderung – lasse sie jedoch nicht rütteln.

    Mehr zum Thema
    Appell an die Bundesregierung: Bremer Krankenhäuser wehren sich gegen Strafzahlungen
    Appell an die Bundesregierung
    Bremer Krankenhäuser wehren sich gegen Strafzahlungen

    Seit Januar müssen Krankenhäuser Strafen zahlen, wenn sie Patienten nicht schnell genug entlassen. Bremer Krankenhäuser sehen ihre soziale Verantwortung bestraft - und ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Rainer Bensch
    • Uwe Zimmer
    • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Bremer Einkaufszentren an Aktion beteiligt: Rotes Leuchten für baldiges Licht am Shutdown-Tunnel
    • Verordnungen stoßen zunehmend auf Unwillen: Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    • Stadt reagiert auf hohe Inzidenzzahl: Kein „Date & Collect“ in Bremerhaven
    • Bremer Kriminalpolizei ermittelt: Unbekannte werfen Gläser mit Farbe auf Gebäude in der Neustadt

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital