• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fahrräder und Teppiche im Visier
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Kontrolle auf dem Sonntagsflohmarkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fahrräder und Teppiche im Visier

Detlev Scheil 08.06.2019 0 Kommentare

Damit Anbieter beim Sonntagsflohmarkt auf der Bremer Bürgerweide nicht über die Stränge schlagen, kontrolliert Breminale-Chef Harald Siegel regelmäßig den Markt. Einige Regeln scheinen wenig bekannt zu sein.

  • Der Flohmarkthändler mit Baseball-Cap ist nicht erfreut darüber, dass Harald Siegel die Anzahl der zum Verkauf bereitgestellten Fahrräder beanstandet. 
    Der Flohmarkthändler mit Baseball-Cap ist nicht erfreut darüber, dass Harald Siegel die Anzahl der zum Verkauf bereitgestellten Fahrräder beanstandet.  (Fotos: Christina Kuhaupt)

    Harald Siegel zählt auf der Bürgerweide kurz durch: „Eins, zwei, drei, vier, fünf.“ Und schon hat er einen Übeltäter erwischt: einen Flohmarkt-Beschicker, der zu viele Fahrräder verkaufen will. Höchstens drei Drahtesel sind erlaubt, so besagt es die Marktordnung. Mit dieser Regel soll gewerblicher Handel unterbunden werden. Der Besitzer der fünf Zweiräder gibt sich ahnungslos, er kenne die Vorschrift nicht. Doch der Mann ist gleich einsichtig und lässt sofort zwei der fünf Gefährte in seinem Kleintransporter verschwinden. Der Chef des Flohmarkt-Veranstalterteams von der Breminale GmbH ist zufrieden und zieht weiter.

    Ein paar Meter weiter stoppt Siegel erneut – wieder ein Stand mit ein paar Fahrrädern zu viel. Diesmal reagiert er aber stark verärgert, denn diesen Anbieter hatte er bei früheren Märkten schon zweimal ermahnt. Jetzt hat der Standbetreiber zum dritten Mal die Regeln verletzt, und das heißt: rote Karte. „Ich will Sie hier nicht mehr sehen, ich erteile Ihnen Marktverbot!“ Harald Siegel darf das. Er übt das Hausrecht aus, weil seine Firma diesen Teil der Bürgerweide für die Sonntagsflohmärkte von der Stadt gepachtet hat.

    Der Sonntagsflohmarkt im Sommer auf der Bürgerweide ist eine Institution. Auch im Zeitalter von Ebay und Co. ist er bei Besuchern und Hobbyhändlern sehr beliebt. Bei gutem Wetter lockt er nach Angaben von Siegel mehr als 20 000 Besucher an – nicht nur aus der Hansestadt, sondern auch aus weitem Umkreis. Die Zahl der Stände schwankt. Wenn es richtig brummt, sind es bis zu 600.

    Harald Siegel streift jeden Sonntag über den Markt, um über die Einhaltung der Regeln zu wachen. Und das schon seit 26 Jahren, seit die Breminale GmbH Regie auf dem Flohmarkt führt. Die Marktordnung gibt vor, welche Waren nicht angeboten werden dürfen. Streng verboten sind Waffen, Tiere, Pflanzen, die dem Artenschutz unterliegen, sowie DVDs, CDs, Videokassetten und Computerspiele, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen. Große Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke sowie große Fernsehgeräte stehen ebenfalls auf der Verbotsliste; bei TV-Geräten behält sich der Veranstalter vor, in Einzelfällen Ausnahmegenehmigungen zu erteilen. Lebensmittel dürfen ebenfalls nicht zwischen dem Trödel angeboten werden, es sei denn, Veranstalter und Ordnungsbehörde haben eine besondere Genehmigung erteilt. Für die gewerblichen Anbieter von Bratwürsten, Pommes, Fischbrötchen, Crêpes, Eis und Co. gelten andere Vorschriften.

    Seit drei Jahren dürfen auch keine Teppiche verkauft werden, was sich aber längst noch nicht bei allen herumgesprochen hat. Denn fast jeden Sonntag erspäht Siegel alte Perser oder Vorleger. Wie auch an diesem Tag. Hinter einem Verkaufstisch mit allerlei Trödelwaren ist ein Teppich auf der Kühlerhaube eines Autos ausgebreitet. „Teppiche wollen wir hier nicht“, spricht Siegel die Verkäuferin an. „Warum denn nicht?“, fragt die Frau zurück. Wenn es regne, würden viele Anbieter die mit Wasser vollgesogenen alten Teppiche einfach liegen lassen, antwortet Siegel. „Das hat uns große Probleme bei der Entsorgung gemacht, sodass wir die Notbremse gezogen haben.“

    Um dem Einzelhandel keine Konkurrenz zu machen, ist der Verkauf von Neuwaren sonntags auf der Bürgerweide grundsätzlich nicht gestattet. „Natürlich gibt es bei den Neuwaren eine Grauzone“, sagt Siegel. Zum Beispiel dürfen Sachen aus Geschäftsauflösungen, die in privates Eigentum übergegangen sind, verkauft werden, auch wenn sie neu sind. Mit seiner langen Erfahrung könne er gut erkennen, wenn ein gewerblicher Anbieter mit nagelneuen Artikeln komme. „Im Zweifelsfall frage ich nach, ob er einen Gewerbeschein hat. Wird es bejaht, hat er verloren – dann ist er auf dem Flohmarkt falsch“, sagt Siegel.

    Nicht konsequent findet der Organisator des Bürgerweide-Flohmarkts, dass die Behörden einem anderen Veranstalter einen Flohmarkt mit Neuware einmal im Monat sonntags auf dem Selgros-Areal in Kattenturm und beim Edu-Einkaufscenter in der Neustadt erlaubt haben. „Der Normalbürger versteht es nicht, dass es einmal erlaubt und ein anderes Mal untersagt wird“, meint Siegel.

    Wenn Platzverbote erteilt werden, gibt es schon mal einen heftigen Wortwechsel. Bisweilen sei auch die Polizei herbeigerufen worden, wenn sich das Breminale-Team nicht  durchsetzen konnte. „Zu 99 Prozent sind die Leute einsichtig. Und gewalttätige Auseinandersetzungen hat es in den gesamten 26 Jahren nur wenige Male gegeben, und diese Schlägereien hatten nichts mit der Standzulassung zu tun“, berichtet Siegel. Er und seine Mitarbeiter sind nicht die einzigen, die mit Kontrollblick den Sonntagsflohmarkt ansteuern. Die Polizei behält die Veranstaltung ebenfalls im Auge – vor allem, um nach gestohlenen Fahrrädern und anderer Hehlerware Ausschau zu halten. „Die Kollegen und Kolleginnen führen nach wie vor im Rahmen ihrer allgemeinen Streifentätigkeiten Kontrollen durch, sofern die Lage es zulässt“, teilt die Polizeipressestelle auf Anfrage mit. Auch die Gewerbeaufsicht macht Stichproben. Dies gilt auch für die anderen Großflohmärkte, die sich mittlerweile nicht nur in Kattenturm und der Neustadt, sondern auch in Oslebshausen und der Vahr sonntags etabliert haben.

    „Hallo, Herr Meyer, auch mal wieder auf der Bürgerweide?“, ruft Harald Siegel beim Rundgang plötzlich. Jürgen Meyer war bis zu seiner Pensionierung 2010 im Gewerbeaufsichtsamt tätig und dienstlich recht häufig auf dem Bürgerweide-Flohmarkt unterwegs. „Ja, bei den Neuwaren gibt es eine Grauzone, und es ist nicht immer einfach, die gewerbliche Tätigkeit nachzuweisen“, sagt Meyer. Eine ganz besondere Zeit seien die Jahre nach der Öffnung der Ostgrenzen gewesen. Damals sei der Bürgerweide-Flohmarkt enorm gewachsen, denn sehr viele Polen seien nach Bremen gekommen. Die Hansestadt sei für sie besonders attraktiv gewesen, weil hier gleich auf zwei Flohmärkten verkauft werden konnte – am Sonnabend an der Schlachte, am Sonntag auf der Bürgerweide.

    Harald Siegel sagt, das Organisieren und Kontrollieren des Flohmarkttreibens mache ihm „auch nach 26 Jahren immer noch Spaß“. Für ihn ist es fast so etwas wie eine Familie geworden. Viele, die Stände aufbauen, kommen regelmäßig. Zumindest mehrmals in der Saison, wenn nicht sogar jeden Sonntag. Dieser Flohmarkt sei klasse und die Stimmung bei schönem Wetter immer gut, sagt Cristina Buccini, die auf ihrem Tapeziertisch hauptsächlich Kleidung anbietet, aus denen ihre beiden Kinder herausgewachsen sind. „Immer mal wieder verkaufe ich auf der Bürgerweide, an den anderen Sonntagen kaufe ich hier auch gern ein“, sagt sie. Heute sei sie schon einiges losgeworden und zufrieden.

    In diesem Jahr wird der Flohmarkt bis zum 8. September noch 14 Mal auf der Bürgerweide abgehalten. In der kälteren Jahreszeit wechselt er zum Hansa-Carré in Hastedt. Morgens um vier geht es los, um 14 Uhr ist Feierabend. Sechs Euro kostet der Meter Stand, mindestens beträgt die Gebühr aber zwölf Euro, ein Auto zusätzlich drei Euro.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ebay
    • Harald Siegel
    • Jürgen Meyer
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Corona-Verordnung: Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Verdächtiger Brief im Siemens-Hochhaus: Substanz ungefährlich

    Ein Artikel von
    • Detlev Scheil
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Landgericht hat entschieden
    Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital