• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fit genug für die Polizei?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Neue Einstellungstests in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fit genug für die Polizei?

Ralf Michel 23.08.2019 0 Kommentare

Die Bremer Polizei will in diesem Jahr 200 Polizeianwärter einstellen. Eigens dafür wurde ein neuer Einstellungstest entwickelt. Änderungen gibt es vor allem im Bereich der Sportprüfungen.

  • Die Prüfungen für angehende Polizisten sind an den Berufsalltag im Einsatz auf der Straße angepasst.
    Die Prüfungen für angehende Polizisten sind an den Berufsalltag im Einsatz auf der Straße angepasst. (Polizei Bremen)

    Der Einstellungstest für Bremens Polizei wird geändert. Moderner sollen er sein, eng am Alltag der Polizisten orientiert und nicht zuletzt auch transparenter für alle Bewerber. Für Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) ein Baustein, um die bis zum Ende der neuen Legislaturperiode angepeilte Zielzahl von 2900 Polizisten in Bremen (und 520 in Bremerhaven) zu erreichen. Um junge Leute für diesen Beruf zu begeistern, bedürfe es verstärkter Anstrengungen, sagte Mäurer am Freitag im Rahmen der Präsentation des neuen Konzepts. Abstriche an den geforderten Standards soll es aber trotzdem nicht geben. Es habe "Anpassungen" gegeben, lautet die offizielle Sprachregelung. Vor allem im Bereich Sport: "Jeder soll eine faire Chance haben, die Prüfungen auch zu bestehen."      

    Das bisherige Eignungsverfahren galt Innenbehörde und Polizei nicht mehr als zeitgemäß. Seit über 20 Jahren wurde abgesehen von kleinen Änderungen nach demselben Muster geprüft, erklärte Andrea Wittrock, Leiterin der Zentralen Polizeidirektion. Seit Anfang des Jahres sei das Testverfahren nun von Grund auf überarbeitet worden. Eingeflossen seien dabei neben eigenen Erkenntnisse auch Erfahrungen aus anderen Bundesländern und wissenschaftliche Untersuchungen.

    Mehr zum Thema
    Bewerberzahlen sind rückläufig: Leichterer Zugang zur Bremer Polizei gefordert
    Bewerberzahlen sind rückläufig
    Leichterer Zugang zur Bremer Polizei gefordert

    Die Deutsche Polizeigewerkschaft spricht von einem massiven Rückgang der Bewerberzahlen für die Polizeiausbildung in Bremen. Doch mit den Angaben der Innenbehörde ist ...

     mehr »

    Dass die Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Polizei Bremen, der Ortspolizeibehörde Bremerhaven und der Innenbehörde, seit Anfang 2019 tätig ist, kommt nicht von ungefähr. "Wir stehen im Wettbewerb mit anderen Bundesländern und dem Bund, alle suchen Polizisten", betont Mäurer. Deutlich wurde dies Ende vergangenen Jahres beim Blick auf die Bewerberzahl für den Ausbildungsjahrgang, der im Oktober 2019 an den Start gehen soll. "Da hatten wir Sorge, nicht genug Bewerber zu bekommen", räumt  Wittrock ein. Mit einer Verlängerung der Bewerbungsfrist von Dezember auf April und intensiver Nachwuchswerbung wurde erfolgreich gegengesteuert: 2304 Bewerber standen am Ende für 200 bis 250 Ausbildungsplätze zu Buche. So viel wie nie, sagt Wittrock.

    Für den Ausbildungsjahrgang, der im Herbst 2020 eingestellt werden – laut Mäurer wieder 200 bis 250 –, soll diese Art Probleme dank der "Ausbildungskampagne 2020" inklusive der neuen Einstellungstests gar nicht erst entstehen. Und dies, obwohl die Konkurrenz gerade im kommenden Jahr besonders hart wird. Wegen der Umstellung der Schulzeit von zwölf auf wieder dreizehn Schuljahre wird es 2020 in Niedersachsen kein Abitur geben. Damit fällt ein kompletter Bewerberjahrgang weg. Eine besondere Herausforderung, so Mäurer. "50 Prozent aller Bremer Polizisten kommen aus Niedersachsen."

    Das neue Eignungsverfahren orientiert sich eng an den realen polizeilichen Alltagsanforderungen. Bei der Sportprüfung fällt etwa der klassische Sprint weg. Dafür tauchen hier Elemente wie "Handkraftmessung" oder "Hindernis überwinden und Personenrettung" auf. Grundkompetenzen wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit müssen weiterhin nachgewiesen werden. Aber ohne Bestleistungen, erklärt Wittrock eine weitere Änderung. „Unser Ziel ist, dass wir diese Kompetenzen unter Anleitung der Sportlehrer auf Basis der Grundfitness im Studium weiter trainieren.“ Vor allem aber erhalten die Bewerber beim Sporttest ab sofort eine zweite Chance. Wer hier bei einer Prüfung durchfällt, hat sechs Wochen Zeit, zu trainieren und darf sie dann wiederholen.

    Mehr zum Thema
    Voraussetzungen für Beamtendienst: Polizeiausbildung: Warum Tattoos ein Ausschlusskriterium sind
    Voraussetzungen für Beamtendienst
    Polizeiausbildung: Warum Tattoos ein Ausschlusskriterium sind

    „Ich geh zur Polizei!“ Das ist leicht gesagt, aber gar nicht so leicht getan. Denn die Zugangshürden sind recht hoch, unter anderem in Form des gefürchteten ...

     mehr »

    Wichtig ist den Verantwortlichen auch die Transparenz des Verfahrens. Auf der Homepage der Polizeien Bremen und Bremerhaven werden alle Testteile bis hin zu den Mindestanforderungen mit Beispielen, Kurzvideos und Tipps zum Üben dargestellt. Wer will, könne sich auf diese Weise selbst in einem gewissen Rahmen auf die Prüfungen vorbereiten.

    Nicht geändert haben sich die Eingangsvoraussetzungen für das Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung. In Bremen wird weiterhin für den gehobenen Dienst ausgebildet, soll heißen, Bewerber benötigen in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife. Ein mittlerer Bildungsabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung ist allerdings auch möglich.

    Mehr Infos zu Voraussetzungen und Tests sowie Tipps zum Einstellungsverfahren gibt es unter fit-genug.de direkt im Internet oder über die Homepage der Polizei.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Polizei
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Lichtfenster“: Imhoff und Bovenschulte gedenken der Corona-Toten
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt
    • Zeugen gesucht: Hoher Sachschaden bei Autobränden in der Neustadt
    • Der Arbeitsalltag Bremer Rauschgifthändler: Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    • Drei Encrochat-Prozesse in Bremen: Die Verteidigung

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Neue Umfrageergebnisse
    Viertel-Händler warnen vor Notbremse
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital