• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Frage nach Sanierungschancen der „Seute Deern“ bleibt offen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Bergungsarbeiten in Bremerhaven
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frage nach Sanierungschancen der „Seute Deern“ bleibt offen

Jürgen Theiner 12.09.2019 4 Kommentare

In Bremerhaven ist die Bergung der „Seute Deern“ angelaufen. Ob der marode Dreimaster noch eine Zukunft hat, ist unklar. Das Thema beschäftigte am Donnerstag die Wissenschaftpolitiker der Bürgerschaft.

  • Der Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft hat am Donnerstag 1,1 Millionen Euro für die Bergung der „Seute Deern“ freigegeben, die in der Nacht zum 1. September auf den Grund des Bremerhavener Museumshafens gesunken war.
    Der Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft hat am Donnerstag 1,1 Millionen Euro für die Bergung der „Seute Deern“ freigegeben, die in der Nacht zum 1. September auf den Grund des Bremerhavener Museumshafens gesunken war. (CARMEN JASPERSEN/dpa)

    Der Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft hat am Donnerstag 1,1 Millionen Euro für die Bergung der „Seute Deern“ freigegeben, die in der Nacht zum 1. September auf den Grund des Bremerhavener Museumshafens gesunken war. Die Mittel sollen ausreichen, um das Segelschiff zu heben und leer zu pumpen. Erst danach soll auf der Grundlage intensiver Untersuchungen entschieden werden, ob eine Sanierung der 100 Jahre alten „Seute Deern“ zu vertretbaren Kosten möglich ist. Unter finanziellen Gesichtspunkten könnte die Klärung der Ursachen der Havarie eine wichtige Rolle spielen, wie in der Sitzung deutlich wurde.

    Der Ausschuss hatte den Bergungsexperten Hans-Joachim Möller vom gleichnamigen Bremerhavener Sachverständigenbüro eingeladen. Möller schilderte den Parlamentariern den aktuellen Stand des Bergungsprozesses. Vorbereitende Maßnahmen sind bereits vor einigen Tagen angelaufen, unter anderem die Demontage des Riggs. Möller hatte den Ausschussmitgliedern zu Demonstrationszwecken auch eine herausgesprungene Planke der „Seute Deern“ mitgebracht. Sie ist völlig morsch. Möller deutete an, dass die Beschaffenheit der Planke nichts Gutes ahnen lässt, was die grundsätzliche Beschaffenheit des Schiffsrumpfes angeht. Der mit langjähriger Erfahrung ausgestattete Bergungsexperte mochte auch keine Garantie dafür abgeben, dass beim Heben und Leerpumpen des Schiffs alles glattgeht. Er nahm allerdings für sich in Anspruch: „Ich habe schon unzählige Bergungen gemacht und noch keine vermasselt.“ Insgesamt sind 20 Tage für das Projekt angesetzt. Es steht durchaus unter Zeitdruck, denn die im Hafenschlick liegende „Seute Deern“ ist zwar durch Seile halbwegs gesichert, doch bei starken Winden könnte das Schiff durchaus wieder in Bewegung geraten und kippen. „Angesichts der vorliegenden Gefahrenlage dulden die Bergungsmaßnahmen keinen Aufschub“, heißt es denn auch in einer Vorlage der Verwaltung.

    Mehr zum Thema
    Interview über die
    Interview über die "Seute Deern"
    „Es ist Gefahr im Verzug“

    Die Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DMS), Sunhild Kleingärtner, erklärt, warum das Museum die Bergungskosten für die „Seute Deern“ nicht selbst ...

     mehr »

    Wer immer sich von Möller oder anderen anwesenden Fachleuten Hinweise auf die grundsätzliche Sanierbarkeit des havarierten Schiffs und mögliche Kosten erhofft haben mochte – und seien sie noch so vage – , wurde enttäuscht. „Spekulationen bringen jetzt nichts“, sagte Häfen-Staatsrat Tim Cordßen. Klar ist nur, dass ursprüngliche Pläne für eine gut 30 Millionen Euro teure Instandsetzung nun Makulatur sein dürften. So sah es auch Cordßen: „Der ursprüngliche Sanierungsprozess ist natürlich über den Haufen geworfen.“ Es gelte jetzt, Schritt für Schritt vorzugehen: erst Bergung, dann ausführliche Begutachtung des schwimmenden Denkmals, dann Entscheidung über das weitere Vorgehen. Susanne Grobien (CDU) sah das ähnlich: „Jetzt können wir erst mal nur die Daumen drücken, dass die Bergung gelingt.“

    Mehr zum Thema
    Bergungsarbeiten in Bremerhaven: Der Kampf um die
    Bergungsarbeiten in Bremerhaven
    Der Kampf um die "Seute Deern"

    Die Bergungsarbeiten laufen. Viele Bremerhavener und Bremer pilgern zurzeit zur „Seute Deern“. Einige nehmen Abschied, andere kämpfen um eine Zukunft für das Schiff.

     mehr »

    Was die Finanzierbarkeit einer möglichen Sanierung der „Seute Deern“ angeht, könnte die Ursachenermittlung für das Sinken des Schiffs noch sehr wichtig werden. Auf Nachfrage der Ausschussvorsitzenden Solveig Eschen (Grüne) sagte der kaufmännische Direktor des Deutschen Schifffahrtsmuseums, das Schiff sei gegen Feuer versichert gewesen, nicht aber gegen Schäden wie die jetzt erfolgte Havarie. Sollte sich allerdings herausstellen, so Konrad Otten, dass der Wassereinbruch in der Nacht zum 1. September und das dadurch bewirkte Sinken des Schiffs eine Spätfolge des Brandes im vergangenen Winter waren, könnte der Versicherungsschutz doch noch greifen.

    Wie berichtet, war die „Seute Deern“ im Februar durch einen Brand schwer beschädigt worden. In einem Hohlraum zwischen Innen- und Außenhaut war zur Nachtzeit ein Feuer ausgebrochen, das weitere Teile des musealen Dreimasters erfasste. Ein an Bord befindlicher Restaurantbetrieb musste schließen, die Räume waren zu stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Mehr zum Thema
    Bremerhaven: Kranarbeiten an gesunkener „Seute Deern“ haben begonnen
    Bremerhaven
    Kranarbeiten an gesunkener „Seute Deern“ haben begonnen

    Die „Seute Deern“ gilt als Wahrzeichen von Bremerhaven. Doch seit Ende August liegt das Schiff auf dem Hafengrund. Nun hat die Bergung des Holzseglers begonnen.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Mitte
    • Susanne Grobien
    • Tim Cordßen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital