• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Frauen-Nachttaxi droht das Aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 2 bis 3 °C
Sieben Euro für drei Kilometer Taxifahrt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frauen-Nachttaxi droht das Aus

Jürgen Theiner 18.07.2017 13 Kommentare

Im Kampf um mehr Fahrgäste setzt das Bremer Taxengewerbe auf einen neuen Tarif. Wer ein Taxi aus dem Verkehr herauswinkt, soll für sieben Euro drei Kilometer fahren können. Gelten wird das ab Oktober.

  • Das kostengünstige Nachttaxi für Frauen soll dem Winke-Tarif weichen.
    Das kostengünstige Nachttaxi für Frauen soll dem Winke-Tarif weichen. (Frank Thomas Koch)

    Für sieben Euro drei Kilometer durch Bremen: Mit diesem Angebot wollen Bremens Taxenunternehmer um mehr Kundschaft werben. Stimmt die Verkehrsdeputation zu, könnte der Winke-Tarif schon zum Oktober eingeführt werden. Winke-Tarif deshalb, weil er nur dann gelten soll, wenn ein Taxi aus dem fließenden Verkehr herausgewinkt wird – also nicht auf Bestellung oder am Taxenstand. Parallel zum neuen Angebot soll ein altes eingestellt werden: Weil es wenig nachgefragt wird, steht das Frauen-Nachttaxi vor dem Aus.

    Der Markt für Mobilität ist in Bewegung. Die rund 530 Bremer Taxen fahren nicht nur gegen Bus und Bahn an, sondern auch gegen eine wachsende Zahl von Car-Sharing-Anbietern. Gerichtlich noch untersagt, aber als Konzept längst existent sind Online-Vermittlungsdienste wie Uber, die in anderen Ländern das Taxi-Gewerbe bedrängen. Vor diesem Hintergrund überlegen auch die Bremer Taxen-Unternehmer schon länger, wie sie auch in Zukunft ihre Fahrzeuge auslasten können. Der Winke-Tarif soll dabei ­helfen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Frauen-Nachttaxi: Kurios
    Kommentar zum Frauen-Nachttaxi
    Kurios

    Bremen will Taxis mehr Kunden verschaffen, indem es den sogenannten Winke-Tarif einführt. Im ...

     mehr »

    In Berlin gibt es den Tarif schon länger. Dort gilt: fünf Euro für zwei Kilometer. In Bremen sollen es Ingo Heuermann zufolge sieben Euro für drei Kilometer sein. Heuermann ist zweiter Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Fachvereinigung Personenverkehr. „Wir wollen neue Wege gehen“, sagt er. Für die Taxifahrer und ihre Unternehmen habe das Angebot den Vorteil, dass die Zahl der Leerfahrten zurückgeht. Der Kurzstrecken-Pauschaltarif, so die offizielle Bezeichnung, könne dazu führen, dass vermehrt Taxen aus dem Verkehr ­herausgewinkt und genutzt werden, hofft Heuermann. Für Kunden, die eine längere Strecke zurücklegen wollen, lasse sich das Taxameter so einstellen, dass ab dem ­vierten Kilometer der Normaltarif zu zahlen ist.

    Erhöhung des Normaltarifs

    Die Bremer Verkehrsbehörde ist „komplett auf dem gleichen Kurs wie das Taxen-Gewerbe“, sagt ihr Sprecher Jens Tittmann. Man werde der Verkehrsdeputation den Winke-Tarif voraussichtlich im August oder September zur Entscheidung vorlegen. Die Verkehrspolitiker der Bürgerschaftsfrak­tionen werden dann auch zu klären haben, ob die Taxi-Betriebe ihren Normaltarif um etwa 5,5 Prozent erhöhen dürfen. Auch das hat ihr Verband beantragt. Begründung: Die letzte Anhebung liege schon mehr als zwei Jahre zurück, außerdem sei der Mindestlohn Anfang 2017 von 8,50 auf 8,84 Euro gestiegen.

    Dritte geplante Änderung ist die Abschaffung des Frauen-Nachttaxis. Das Angebot existiert seit Anfang der 1990er-Jahre. Es gilt von 18 bis 6 Uhr und soll dafür sorgen, dass Frauen nachts sicher nach Hause kommen. Die Idee: Auch für kurze Strecken lieber ein Taxi nehmen, statt sich alleine zu Fuß auf den Weg machen. Dafür zahlen Frauen 20 Prozent weniger als bei einer ­regulären Tour. Genutzt wurde dieser ­Service zuletzt allerdings immer weniger.

    „Die Nachfrage ist in den vergangenen 15 Jahren um rund 70 Prozent zurückgegangen“, schätzt Branchenfunktionär Ingo Heuermann. Das mag auch an der etwas umständlichen Handhabung gelegen haben: Fahrten mit dem Frauen-Nachttaxi müssen über die Taxi-Zentralen bestellt werden. Junge Nachtschwärmerinnen, die beispielsweise von der Discomeile nach Hause ­wollen, können nicht mal eben ein Taxi anhalten und den Frauen-Nachttarif in Anspruch nehmen.

    Winke-Tarif als Alternative

    Dass die Taxen-Unternehmer das kaum noch nachgefragte Angebot nun ganz aufgeben wollen, findet Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe zwar schade, aber: „Wir hoffen, dass der neue Winke-Tarif den Frauen, die bisher für kurze Strecken das vergünstigte Nachttaxi gerufen haben, eine gute Alternative ist, um gut und sicher durch die Nacht zu kommen.“

    Diese Aussage erstaunt den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft der angestellten Taxifahrer in Bremen, Marco Bark. Das kostengünstige Nachttaxi habe den Frauen „wirklich etwas gebracht“. Vom neuen ­Winke-Tarif hält er dagegen gar nichts. „Wenn das so erfolgsträchtig ist, warum gibt es das bisher nur in Berlin?“, fragt Bark. Dort hätten bereits vier der fünf Verbände für die Abschaffung votiert, und in Düsseldorf sei der Winke-Tarif nach einer Probephase von acht Wochen sang- und klanglos eingestellt worden.

    Für die Bremer Taxifahrer werde die Kurzstreckenpauschale nur nervige Diskussionen mit den Fahrgästen bringen – und weiteren Druck auf das Gehaltsniveau. Schon jetzt, so Marco Bark, sei der gesetzliche ­Mindestlohn für viele Taxifahrer nur Theorie.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Frauen-Nachtaxi: Breite Front gegen Abschaffung des Frauen-Nachttaxis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Museumshafen von Bremerhaven: „Seute Deern“ bringt Museum in Not
    • Reform der Grundsicherung: Abkehr von Hartz IV beschlossen
    • ICE-Forderung für Bremerhaven: Briefe an Verkehrsminister Scheuer
    • Klimahaus widmet Insel einen Raum: Von Tokelau nach Bremerhaven
    • Politik, Schifffahrt, Schule und Theater: Das wird wichtig in Bremen am 13. Dezember 2019

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Historische Bark in Bremerhaven
    "Seute Deern" bringt Museum in Not
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer ...
    Reform von Hartz IV
    Senat will für sich für Änderungen im ...
    Razzia in Huchting und Mitte
    Polizei nimmt sieben mutmaßliche ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Silvester-Highlights
    Hier wird in Bremen in das neue ...
    Zum 2019-Konzert in Bremen
    Damals und heute: So hat sich die Kelly ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg für Boris Johnson
    Bremen-Fan am 13.12.2019 17:07
    Schade, aber was könnte diese Nachricht für Bremen bedeuten?

    Vielleicht wird sich nun in Bremen eine wichtige Erkenntnis durchsetzen: ...
    Der WESER-KURIER präsentiert zweite Medaillen-Sonderprägung
    suziwolf am 13.12.2019 17:06
    Aber @Bremen-Fan ...

    Gehen Sie nicht ,zu hart ins Gericht‘ ...

    Es ist bald Weihnachten.

    💁🏼‍♀️ Die Schubladen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital