• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Die Gartensaison beginnt - auch auf dem Bremer Blumenmarkt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Blumenmarkt Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frühling für zu Hause

Silke Hellwig 28.03.2021 0 Kommentare

Seit Beginn der Pandemie ist das Leben in der Innenstadt nicht mehr dasselbe. Doch ein Stück Alltag kehrt nun zurück. Die Gartensaison beginnt - auch auf dem Bremer Blumenmarkt.

  • Dieser Tage verkauft Gärtner Marco Engelhardt von der Baumschule Wilfried Müller besonders viele Hornveilchen.
    Dieser Tage verkauft Gärtner Marco Engelhardt von der Baumschule Wilfried Müller besonders viele Hornveilchen. (Frank Thomas Koch)

    Es gibt einen Platz im Herzen der Stadt, da scheint der Augenblick leicht, das Leben heiter, vor allem an milden, hellen Vorfrühlingstagen. Der Himmel sanfte freundliches Blau, die Sonne scheint so freundlich, als wäre die Welt, die sie Tag für Tag beleuchtet, wie sie immer war – ohne Coronavirus, ohne Schnelltests, ohne Covid-19.

    Menschen schlendern – wie jedes Jahr um diese Zeit – an den Paletten, an den Töpfen und Reihen vorbei, die Gärtner Marco Engelhardt von sieben Uhr an auf dem Blumenmarkt aufgereiht hat. Um ihn herum sprießt der Frühling. Die Pflanzen recken sich in ihren Töpfchen aus der Erde, Blüten zupfen mit satten Farben an der Aufmerksamkeit der Passanten. Sobald sich der Frühling blicken, schmecken, spüren lässt, beginnen für Engelhardt die arbeitsreichen Tage, vor allem, wenn die Sonne scheint. „Die Leute sind ganz anders drauf“, ob mit oder ohne FFP 2-Maske.

    Der Blumenmarkt bietet eine florale Vielfalt.
    Der Blumenmarkt bietet eine florale Vielfalt. (Frank Thomas Koch)

    Manche bleiben nur stehen, um zu schauen und zu schwelgen. Andere kommen ganz gezielt, um ein bisschen Frühling nach Hause zu tragen. Aus dem bisschen wird häufig etwas mehr, es blüht aber auch zu schön, und es gibt Mengenrabatt. 3,50 das Stück, drei Stück für zehn Euro.

    Sebahattin Yüksel kauft eine Palette Stiefmütterchen, Farbe: gemischt. Am Vortag habe er schon eine Palette Primeln gekauft – für den Garten in Walle. Eine Kundin fragt Marco Engelhardt nach Rosen, eine andere sucht Kamelien – vergebens. Dafür ist es noch zu früh, sagt er, „sie kommen bald mit, in allen Farben“.

    Eine andere Frau fragt nach Pflanzen für den Halbschatten. Engelhardt rät zu Rhododendren und Azaleen. Rosmarin? „Der schafft es eigentlich überall.“ Einer anderen Kundin rät er: „Den Eukalyptus kann man zurückschneiden, der wächst ja wie Hulle.“ Eine knappe Frage, die er immer und immer wieder zu hören bekommt: „Sind die winterhart?“

    Blumenzwiebeln gibt es natürlich auch.
    Blumenzwiebeln gibt es natürlich auch. (Frank Thomas Koch)

    Das Sortiment umfasse derzeit rund 200 verschiedene Pflanzenarten und -sorten, erzählt der Gärtner, „quasi alles, was aktuell blüht“ und auch ein bisschen, das bald blüht. Seit mehr als 27 Jahren ist er für die Baumschule Wilfried Müller aus Rastede auf verschiedenen Blumenmärkten unterwegs, erzählt er. Dass ihm das liegt, erkennt man sofort. Er ist flink, er weiß mit den Kunden zu schnacken und zu scherzen. Sein Rat ist gefragt: „Woran erkenne ich, ob die Hortensie noch lebt?“ „Am Stängel kratzen, wenn es darunter grün ist, ist alles gut“, antwortet Engelhardt.

    Kunden kommen mit Blättern und wollen wissen, zu welcher Pflanze sie gehören, ob im Kleingartengebiet gepflückt oder bei einem Urlaub im Ausland. Handyfotos bekomme er häufig entgegengestreckt. Von Erfolgen wird berichtet, von Misserfolgen, von Pflanzen, auf dem Weg nach Hause noch voller Leben, die bald die Blütenköpfe hängen ließen. „Meistens wird falsch gegossen – viel zu viel oder viel zu wenig.“

    Ein Besuch auf dem Blumenmarkt macht Lust auf Frühling.
    Ein Besuch auf dem Blumenmarkt macht Lust auf Frühling. (Frank Thomas Koch)

    „Alles, was bunt ist“, verkaufe sich derzeit gut. Hornveilchen beispielsweise eine dankbare Pflanze, die bis in den August blühe. Pandemieauffälligkeit gebe es kaum: „Obst ist seit letztem Jahr etwas mehr geworden.“ Die jungen Pfirsichbäume, die Engelhardt mitgebrachte hat, blühen in knalligem Pink, nicht für die Menschen, eigentlich, sondern für Insekten. Aber wen stört das schon?

    Der Pflanzenstand kommt ohne elektronische Kasse aus. Engelhardts Kopf ist der Scanner. Alle Preise sind dort programmiert, sozusagen, die Grundrechenarten sowieso. Ralph Baumer geht zielstrebig auf den Duftlavendel zu, er braucht zehn Stück. Engelhardt hat sie schneller zusammengepackt, als man das Portemonnaie zücken kann.

    Ralph Baumer lässt sich von der ausgebreiteten Pracht nicht verführen und geht mit zwei Tüten Lavendel davon. Das ist eher Ausnahme als Regel. Viele Kunden lassen den Blick schweifen, können sich nicht entscheiden. Doch lieber Ranunkeln? Tausendschönchen? Tulpen? Primeln? Hyazinthen? „Meine Frau möchte das hier haben“, sagt ein älterer Herr und streckt Engelhardt eine Palette mit zwölf kleinen Pflanzen entgegen. Sie schaut sich noch ein bisschen um, die kleinen Osterglocken müssen auch noch mit. Jemand fragt nach Lavendel. „Davon habe ich nur noch das Preisschild da. Morgen früh wieder.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Marco Engelhardt
    • Mitte
    • Wilfried Müller
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • 44-Jährige muss ins Krankenhaus: Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    • Landesbankgebäude am Domshof: Bremens erste Adresse wird frei
    • „Lichtfenster“: Imhoff und Bovenschulte gedenken der Corona-Toten
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital