• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fünf Stunden, fünf Gänge, zwölf Reden und ein turbulenter Beginn
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
476. Schaffermahlzeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fünf Stunden, fünf Gänge, zwölf Reden und ein turbulenter Beginn

Jürgen Hinrichs 14.02.2020 7 Kommentare

Aktivisten der Fridays-for-Future Bewegung richten ihren Protest gegen Wirtschaftsminister Peter Altmaier, den Ehrengast der 476. Schaffermahlzeit. Ein turbulenter Beginn der Bremer Traditionsveranstaltung.

  • Festliches Essen an langen Tischen: Historisch bekräftigt das fünf Stunden lange Mahl den Bund zwischen Seefahrern und Kaufleuten der Hansestadt.
    Festliches Essen an langen Tischen: Historisch bekräftigt das fünf Stunden lange Mahl den Bund zwischen Seefahrern und Kaufleuten der Hansestadt. (Frank Thomas Koch)

    Was für ein Theater vor dem großen Schauspiel: Als die Teilnehmer der Schaffermahlzeit vor dem Rathaus stehen und hinein wollen, sind alle Eingänge blockiert. Aktivisten der Fridays-for-Future-Bewegung haben sich auf die Stufen gesetzt und sind nicht bereit, auch nur einen Millimeter zu weichen. Das gute Zureden der Schaffer verpufft, auch der Bürgermeister kann sich nicht durchsetzen. Hünenhaft baut er sich vor den Demonstranten auf, redet auf sie ein, vergeblich. Direkt neben Andreas Bovenschulte (SPD) wartet der Ehrengast auf Durchlass, gegen ihn richtet sich der Protest. „Du blockierst die Energiewende. Wir blockieren Dich“, haben sie auf das Transparent geschrieben. Die jungen Leute werfen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vor, nicht schnell genug aus der klimaschädlichen Kohle auszusteigen.

    Und so ist die Schaffermahlzeit plötzlich Kulisse für politischen Protest. Bizarre Szenen. Der Shantychor denkt nämlich nicht daran, auf sein Programm zu verzichten. Die Seemannslieder mischen sich mit den lauten Rufen der Demonstranten. Eine Kakophonie. Und irgendwie auch zum Lachen. Die Herren im Frack und Damen in festlichen Kleidern nehmen es in der Mehrzahl mit Humor. Am Ende gelangen sie doch noch an ihr Ziel – so viele Eingänge, wie das Rathaus hat, kann nicht jeder wirksam blockiert werden. Etwas verspätet die Ankunft, aber immer noch rechtzeitig genug, um den minutiösen Zeitplan einzuhalten. Um 14.25 Uhr beginnt die 476. Schaffermahlzeit.

    Die Schaffermahlzeit findet traditionell am zweiten Freitag im Februar statt.
    Die Schaffermahlzeit findet traditionell am zweiten Freitag im Februar statt.
    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist in diesem Jahr Ehrengast der Schaffermahlzeit.
    Die Schaffermahlzeit findet traditionell am zweiten Freitag im Februar statt.
    Fotostrecke: So war es bei der 476. Bremer Schaffermahlzeit

    Eigentlich ist das ungerecht, es passt nicht, muss aber sein: Tradition! Die drei Männer, die dieses Mal in der Oberen Rathaushalle das älteste Brudermahl der Welt ausrichten und es auch bezahlen, sitzen am Ende der langen Tische. Ganz vorne der Ehrengast, der Bürgermeister und andere hochmögende Herrschaften. Ganz hinten die Schaffer. Von dort halten sie ihre Reden. Auf Bundespräsident und Vaterland. Auf Bremen und den Senat. Auf Handel, Schifffahrt und Industrie. Und auf allerhand mehr. Zusammen mit den anderen, die während der fünf Stunden aufstehen, um Worte an die 300 Teilnehmer zu richten, vollbringen die Männer im Ganzen zwölf Reden. Fünf Stunden, fünf Gänge, zwölf Reden, das ist das Programm. Schaffermahlzeit!

    Was Altmaier sagt, ob er auf die Proteste eingeht, erfahren die 285 Männer und 15 Frauen hinter verschlossenen Türen. Der Minister redet gerne frei, er hat den Veranstaltern von Haus Seefahrt vorher nur ein paar Stichpunkte geliefert. Altmaier spricht, da ist die Schaffermahlzeit fast vorbei. Die Hühnersuppe gelöffelt, der Stockfisch gegessen, auch der Braunkohl, der Kalbsbraten und der Rigaer Butt. Es fehlen nur noch der Tabak, um die bereitgelegten Tonpfeifen zu rauchen, und der Kaffee, bevor um 19.20 Uhr die Tafel aufgehoben wird.

    Bülent Uzuner, einer von drei amtierenden Schaffern, steht hinter der Blockade und versucht, die ­Situation zu lösen. Vor den Demonstranten, die auf dem Foto verdeckt sind, warten die Teilnehmer der Schaffermahlzeit. 
    Bülent Uzuner, einer von drei amtierenden Schaffern, steht hinter der Blockade und versucht, die ­Situation zu lösen. Vor den Demonstranten, die auf dem Foto verdeckt sind, warten die Teilnehmer der Schaffermahlzeit.  (Frank Thomas Koch)

    Peter Altmaier mit guter Laune

    Vor der Schaffermahlzeit bittet die Handelskammer zum Empfang. Die erste Station des Wirtschaftsministers. Er ist nach einem Sturz immer noch gehandicapt, sein linker Fuß trägt eine Stütze. Altmaiers Laune tut das keinen Abbruch. Er begrüßt zunächst die Präses der Handelskammer und gratuliert ihr. Janina Marahrens-Hashagen wurde von Haus Seefahrt in dieser Woche zur Schafferin gewählt. Sie ist fast 500 Jahre nach Gründung der Stiftung die erste Frau in dem Amt. Altmaier weiß davon, man hat es ihm gesteckt. Und er wird auch sonst gut im Bilde sein.

    Einer seiner Staatssekretäre ist Ulrich Nußbaum. Der Unternehmer aus Bremerhaven und ehemalige Bremer Finanzsenator war selbst mal Schaffer. Nußbaum begleitet Altmaier und ist auch im Gewühl dabei, als die Demonstranten seinem Chef zu Leibe rücken. Dem Bremer Bürgermeister ist der Minister offenbar noch nie begegnet. Als die beiden im Haus der Handelskammer mit herzlichen Worten aufeinandertreffen, staunt Altmaier: „Sie sind ja noch größer, als ich dachte.“

    Mehr zum Thema
    Auf Bremen und den Senat: Schaffermahlzeit: Lesen Sie die Rede des Dritten Schaffers im Wortlaut
    Auf Bremen und den Senat
    Schaffermahlzeit: Lesen Sie die Rede des Dritten Schaffers im Wortlaut

    Der dritte Schaffer Max Roggemann hat bei der 476. Schaffermahlzeit in der Oberen Rathaushalle eine Rede auf Bremen und den Senat gehalten. Hier finden Sie die Rede im ...

     mehr »

    Später sitzen Bovenschulte und Altmaier am Tisch des Ehrengastes direkt nebeneinander – in einer Reihe mit Friedrich Lürßen von der Lürssen-Werft, der Soziologin Jutta Allmendinger, die in Berlin das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung leitet, der Klimaforscherin Antje Boetius und mit Joe Kaeser, dem Chef von Siemens. Eine illustre Runde, eingerahmt von den Kapitänen von Haus Seefahrt.

    Prost: Peter Altmeier (links) und Andreas Bovenschulte.
    Prost: Peter Altmeier (links) und Andreas Bovenschulte. (Frank Thomas Koch)

    Eines der wichtigsten Caterings in ganz Deutschland

    Schaffer sind in diesem Jahr Thomas Kriwat, Bülent Uzuner und Max Roggemann. Sie haben sich monatelang um die Organisation gekümmert. Ganz wichtig: Wer liefert das Essen? Die Entscheidung fiel auf Jörn Gefken vom „Bremer Tor“ in Stuhr. Für den 28-Jährigen ist das eine große Auszeichnung: „Die Schaffermahlzeit gehört zu den wichtigsten Caterings in ganz Deutschland.“ Gefken wird auch sonst ab und an im Bremer Rathaus engagiert, außerdem kennt er die amtierenden Schaffer. So kam das zustande. Für den Kohl hat er einen Kniff: „Die rauchige Note, wir tun Bauchspeck hinein, der vorher 48 Stunden lang geräuchert wurde.“

    Während in der Oberen Rathaushalle bei Kerzenschein gegessen, getrunken, geredet und geraucht wird, beruhigt sich die Lage vor dem Rathaus. Immer noch ist Polizei da, doch so recht zu tun hat sie nicht mehr. Die Demonstranten sind verschwunden. Pech für die Radfahrer, die am Rathaus vorbeiflitzen. Sie werden angehalten und ermahnt. Immer diese Radfahrer. Bremen hat seinen Alltag wieder.

    Mehr zum Thema
    476. Schaffermahlzeit: Für die Schaffer geht es Schlag auf Schlag
    476. Schaffermahlzeit
    Für die Schaffer geht es Schlag auf Schlag

    Die Schmeckemahlzeit und Generalversammlung: Zwei wichtige Termine vor der Schaffermahlzeit. Bereits Tage und Wochen vor der Traditionsveranstaltung sind die amtierenden ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Antje Boetius
    • Bremen
    • CDU
    • Joe Kaeser
    • Jutta Allmendinger
    • Peter Altmaier
    • Polizei
    • SPD
    • Siemens
    • Ulrich Nussbaum
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens
    • Werdegang ehemaliger Senatoren: Wechsel in die Wirtschaft
    • Alternative Wohnprojekte: Vier Wände auf dem Wasser
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital