• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Für das Bettenhaus wird es eng
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Ringen um Gebäude am Klinikum-Mitte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Für das Bettenhaus wird es eng

Jürgen Hinrichs 16.02.2020 1 Kommentar

Das sogenannte Bettenhaus am Klinikum-Mitte sollte eigentlich abgerissen werden. Dann hat sich eine Wohngenossenschaft für das Gebäude interessiert. Die Zeit läuft nun allerdings langsam ab.

  • Das sogenannte Bettenhaus am Klinikum-Mitte wird in zwei Jahren vom Krankenhaus geräumt und danach entweder abgerissen oder als Wohnturm genutzt.
    Das sogenannte Bettenhaus am Klinikum-Mitte wird in zwei Jahren vom Krankenhaus geräumt und danach entweder abgerissen oder als Wohnturm genutzt. (Frank Thomas Koch)

    Wird die Stadt auf Geld verzichten, um in bevorzugter Lage ein genossenschaftliches Wohnprojekt möglich zu machen? Das ist die Kardinalfrage im Ringen um das sogenannte Bettenhaus am Klinikum-Mitte. Antworten gibt es noch keine, obwohl die Zeit drängt.

    Möglichst bis Ende März will die Grundstücksentwicklungsgesellschaft (GEG) für das neue Hulsberg-Quartier Gewissheit haben, ob es zu einem ersten Vertrag mit der Genossenschaft kommt oder die Pläne für den Abriss des Hochhauses vorangetrieben werden. So teilt es auf Anfrage GEG-Geschäftsführer Florian Kommer mit. Seine Verhandlungspartner sind ebenfalls unter Druck, sehen nach eigenen Angaben aber nicht, wie in nur anderthalb Monaten die offenen Probleme aus dem Weg geräumt werden sollen.

    Mehr zum Thema
    Explodierende Mieten: Genossenschaft Hulsberg beklagt mangelnde Unterstützung der Regierung
    Explodierende Mieten
    Genossenschaft Hulsberg beklagt mangelnde Unterstützung der Regierung

    Trotz der aufgeheizten Stimmung hatte die jüngste Bau-Fachausschuss-Sitzung des Beirates Östliche Vorstadt auch etwas Gutes: Das Haus Humboldtstraße 94 soll in ...

     mehr »

    Die städtische GEG kann eigentlich auf keinen Cent verzichten, weil die Einnahmen aus dem Verkauf der Grundstücke und Gebäude auf dem 14 Hektar großen Areal zwischen Peterswerder und dem Steintor dringend für die Finanzierung des angeschlagenen Krankenhausträgers Gesundheit Nord benötigt werden. Dem gegenüber steht der erklärte politische Wille von SPD, Grünen und Linken, im Wohnungsbau Genossenschaften und Baugemeinschaften zu fördern, indem zum Beispiel am Preis beim Verkauf von öffentlichem Eigentum gedreht wird. Frei wird die Fläche am Hulsberg, weil direkt angrenzend ein Klinikneubau entstanden ist.

    Das Bettenhaus hat nach Angaben der GEG eine Nutzfläche von rund 7500 Quadratmetern. Aufgerufen wurde bislang ein Kaufpreis, der um die vier Millionen Euro liegt. Er splittet sich in Wert des Bodens und Wert des Gebäudes, zu welchen Anteilen ist noch offen. Der Preis für das Gebäude wird bei Verkauf fällig und müsste von der Genossenschaft gezahlt werden. Der Preis für den Boden wäre die Bemessungsgrundlage, sollte die Stadt das Gebäude nach Erbbaurecht vergeben, wie es diskutiert wird. Fällig würde für die neuen Besitzer dann ein jährlicher Zins. Nach Ablauf des Vertrages könnte die Immobilie zurück an Bremen gehen. Oft ist das nach 99 Jahren der Fall, manchmal auch nach kürzerer Zeit.

    Unklar wann das Klinikum auszieht

    Eine extrem schwierige Materie, die selbst für Juristen eine Herausforderung ist. Allemal aber für die Stadtteilgenossenschaft Hulsberg. „Wir hätten für das Bettenhaus gerne Erbbaurecht“, sagt Martina Paulini, Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft. Allerdings sei überhaupt noch nicht klar, wer dieses Recht vergibt und vor allem, mit welchem Erbbauzins es belegt wird. Ein Gespräch mit dem Bauressort sei ohne Ergebnis geblieben. Mit der GEG werde erst Ende des Monats wieder verhandelt. Eine weitere Voraussetzung, zu einer Einigung zu kommen, sei Klarheit darüber, wann das Klinikum aus dem Bettenhaus auszieht. „Da gibt es noch kein Datum.“ Eigentlich sollte das bereits in diesem Jahr passieren, doch dann hatte das Krankenhaus bis 2022 verlängert.

    Die Genossenschaft hat etwa 150 Mitglieder, knapp die Hälfte will in dem Projekt eine Wohnung beziehen. Möglich wird das bald auf dem Ellener Hof in Blockdiek, dort entsteht ein Mehrgenerationenhaus mit 26 Einheiten. Baubeginn soll noch im Frühjahr sein. Es ist der erste Standort der Genossenschaft. Für das Bettenhaus haben sich nach Angaben von Paulini 35 Mitglieder angemeldet, ohne die Gewissheit, dass sie eines Tages zum Zuge kommen. Geht der Plan auf, dauert es mindestens noch vier Jahre, bis der rot verklinkerte Turm mit seinen neun Geschossen nach dem Umbau bezogen werden kann.

    Mehr zum Thema
    Von Abriss und Neubau: Was bis jetzt im Hulsberg-Viertel passiert ist
    Von Abriss und Neubau
    Was bis jetzt im Hulsberg-Viertel passiert ist

    Es hat sich bereits einiges getan auf dem Areal des neuen Hulsberg-Viertels in der Östlichen Vorstadt. Abriss, Neubau, Verkauf oder Verhandlungen – ein Überblick.

     mehr »

    Bei den Kosten des Umbaus kursieren unterschiedliche Zahlen. Sie reichen von 17 Millionen Euro, von denen die Genossenschaft anfangs ausgegangen war, bis zu 24 Millionen Euro, die ein Projektentwickler im Auftrag der GEG ausgerechnet hatte. Schätzungen, die mittlerweile obsolet sein dürften, weil die Baupreise in den vergangenen Jahren explodiert sind und immer noch ansteigen. Die Genossenschaft will im Bettenhaus etwa 70 Wohnungen schaffen, knapp ein Drittel soll gefördert sein, der große Rest frei finanziert. „Unser Modell ist die soziale Mischung“, erklärt Paulini, „bezahlbarer Wohnraum für alle.“ Die späteren Mieter zahlen mit einem Betrag pro Quadratmeter, der zwischen 300 und 750 Euro liegt, in die Genossenschaft ein. Dieses Eigenkapital ist die Basis für das benötigte Darlehen der Bank. Hinzu kommen verschiedene Förderungen und Privatdarlehen der Mitglieder.

    Doch bis es so weit ist, muss zwischen GEG und Genossenschaft zunächst ein sogenannter Anhandgabevertrag geschlossen werden. Damit erkauft sich das Wohnprojekt ein Jahr Zeit, um konkret zu planen und alle bisherigen Annahmen zu technischem Aufwand und Kosten noch einmal zu prüfen. Diese Zeit muss allerdings bezahlt werden, mit zwei Prozent des veranschlagten Kaufpreises. Schon jetzt hat die Genossenschaft für sämtliche Vorbereitungen einen Betrag von annähernd 200 000 Euro ausgegeben. Es ist das Geld der Mitglieder, „Risikogeld“, betont Paulini, „das ist allen Beteiligten klar“. Am Ende, da macht sich die Vorstandsvorsitzende nichts vor, könnten sie mit leeren Händen dastehen.

    Gemeinschaftlich und solidarisch wohnen

    Sollte die GEG bei dem bisherigen Kaufpreis bleiben, der Basis für den späteren Erbbauzins wäre, sieht Paulini für ihr Projekt keine Chance mehr, „dann ist es zu Ende“. Das solle von der GEG dann aber auch klar gesagt werden. Paulini hat für sich selbst bereits eine Entscheidung getroffen. Sie will nicht mehr länger warten, um sich ihren Traum zu erfüllen, gemeinschaftlich und solidarisch zu wohnen: „Ich gehe auf den Ellener Hof.“ Eine Absage für das Bettenhaus sei das nicht, dafür wolle sie weiterhin kämpfen. „Aber es dauert mir einfach zu lange.“

    GEG-Geschäftsführer Kommer hat nie ein Hehl daraus gemacht, dass er die Pläne der Genossenschaft mit Skepsis betrachtet. Kommer sagt es auch dieses Mal wieder: „Ich habe Zweifel, dass das Bettenhaus zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen zu einem Wohnhaus umgebaut werden kann.“ Sollte das Gebäude abgerissen werden, plant die GEG auf der Fläche ein Parkhaus mit 940 Einstellplätzen. Bleibt das Bettenhaus stehen, wird es trotzdem eine Großgarage geben, direkt angrenzend, allerdings mit gut 100 Plätzen weniger.

    Mehr zum Thema
    Vertrag für Hulsberg-Viertel vorgestellt: Ums Bettenhaus wird gerungen
    Vertrag für Hulsberg-Viertel vorgestellt
    Ums Bettenhaus wird gerungen

    Seit Monaten heiß ersehnt: Nun wurde endlich bei der Beiratssitzung Östliche Vorstadt im Bürgerhaus Weserterrassen der Städtebauliche Vertrag für das Neue ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Hulsberg - Östliche Vorstadt - Bremen
    • SPD
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Straßenverkehrsordnung, ÖPNV und Autobahn: Diese Themen berät die Verkehrsministerkonferenz
    • Forderung nach Verkehrswende: Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    • Nasenabstrich vor der Kita: Schnelltests für Kleinkinder polarisieren in Bremen
    • Feuerwehrmann muss reanimiert werden: 53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in Horn-Lehe
    • Zukunft der Bremer City: Nächster Innenstadt-Gipfel steht an

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    53-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    oldkarzwortel am 15.04.2021 10:36
    Vieleicht hab ich Sie ja falsch verstanden, aber Sie schreiben da doch der AFD die einzig sinnvolle Opositionsrolle zu und Ihr eindringlicher Appell ...
    Gewalt gegen Feuerwehrkräfte: Übergriffe in Bremen werden kaum dokumentiert
    sircharly am 15.04.2021 10:31
    Der Bremer Baustellenprozess hat es gezeigt.
    Eine zeitnahe Rechtsprechung oder auch Sanktionierung von Straftaten scheitert neben dem fehlenden ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital