• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » „Für mich ist Fahrradfahren ein Lebensgefühl“
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Draht und Esel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Für mich ist Fahrradfahren ein Lebensgefühl“

Ulrike Troue 14.07.2019 0 Kommentare

Karin Mummenthey ist seit Dezember 1981 im SOS-Kinderdorf-Verein und erzählt im Interview, was das Fahrrad für sie bedeutet.

  • (Christina Kuhaupt)

    Das erste Mal auf Rädern?

    Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich mit vier oder fünf Jahren ein erstes Mal auf dem Fahrrad saß. Auf der Straße vor unserem Haus fuhren zwar Autos, aber damals noch nicht so viele, sodass wir die Straße zum Spielen und Rollern hatten. In meiner Erinnerung hatte das geliehene Fahrrad Stützräder, damit habe ich es dann gelernt.

    Das aktuelle Fahrrad

    Mir ist ein gutes Fahrrad sehr wichtig. Derzeit habe ich ein Trekkingrad, mit dem ich in der Regel alle Wege innerhalb Bremens und auch dienstliche Wege innerhalb der Stadt fahre. Für längere Touren am Wochenende oder im Urlaub habe ich mir allerdings ein E-Bike gekauft. Damit ist es einfach ein sehr angenehmes und entspanntes Fahren.

    Die Lieblingsstrecke

    Natürlich fahre ich gerne ins Blockland, an der Ochtum oder der Lesum entlang. Ich wohne aber in der Neustadt. Und da ist meine Lieblingsstrecke im Alltag die um den Werdersee. Das ist eine schöne Feierabendtour. Im Sommer kehre ich da natürlich gerne beim Café Sand oder Paulaner ein. Ich genieße bei diesen kleinen Fahrten die Weite mitten in der Stadt und nehme die verschiedenen Jahreszeiten immer sehr bewusst wahr. Dazu hat man beim Radfahren immer die richtige Geschwindigkeit. 

    Die schönste Tour

    Wir sind zu zweit bereits seit den 80er-Jahren oft mit dem Fahrrad in den Urlaub gefahren. Da war es noch nicht so „in”. Damals hatten wir ziemlich simple Räder, es gab noch keine regenfeste Kleidung, nur einfache Packtaschen und keine speziellen Radfahrkarten. Wir sind zum Beispiel bei einer Interrailtour nach Nizza  an der Mittelmeerküste gefahren. Später sind wir hauptsächlich in Skandinavien mit dem Zelt unterwegs gewesen, von Oslo aus, Göteborg oder kreuz und quer durch Dänemark. Die schönste Tour aber war eine Deutschlandtour – vom Bodensee aus am Rhein entlang, vom Odenwald über die Rhön durch den Harz wieder nach Celle. Wir hätten nie gedacht, jemals mit dem Rad über den Harz fahren zu können!

    Der letzte Diebstahl

    Über die Jahre hatte ich wirklich immer Glück. Nur einmal hat man mir im Vorgarten das Vorderrad meines Rennrades gestohlen. Im vergangenen Jahr hatten wir besonderes Pech: In der Nacht vor der Abfahrt in den Urlaub wurden beide Fahrräder vom Fahrradständer auf dem Auto gestohlen.

    Die am häufigsten gefahrene Strecke

    Ich hatte das Glück, viele Jahre meines Lebens meinen Studienort oder Arbeitsplatz in der Nähe meines Wohnortes zu haben. So konnte ich in Hamburg, Oldenburg oder auch in München und natürlich auch hier in Bremen immer mit dem Rad zur Uni oder Arbeit fahren. Jetzt wohne ich allerdings so nah an meinem Büro, dass es sich kaum lohnt, das Rad aus dem Keller zu holen.

    Der schlimmste Unfall

    In München bin ich mit dem Reifen einmal in die Straßenbahnschienen geraten. Das ging Gott sei Dank gut aus. Auf Bornholm bin ich im Urlaub bei einer Tour auf einem Schotterweg ins Rutschen geraten. Ich konnte mich gut abfangen, hatte mir nur einige Schürfwunden zugezogen. Mehr bisher nicht – toi, toi, toi!

    Ich fahre gern Fahrrad, weil …

    … es mir wirklich ein wenig das Gefühl von Freiheit gibt. Ich kann immer gut einschätzen, wie viel Zeit ich von A nach B benötige. Bei längeren Touren genieße ich die Natur und die Ruhe. Für mich ist Fahrradfahren ein Lebensgefühl.

    Fahrradfahren in Bremen ist …

    … nicht immer so einfach, weil manche Fahrradwege in schlechtem Zustand sind und Autos immer mal wieder Radwege zuparken. Aber es tut sich was. Ich finde, Bremen ist insgesamt eine fahrradfreundliche Stadt: Man kann wirklich gut mit dem Fahrrad überall hinkommen. Was allerdings an vielen Plätzen und Straßen fehlt, sind Stellplätze für Fahrräder. Ich hoffe, das Radfahren im Zuge der zunehmenden Mobilitätsanforderungen noch besser gefördert wird.

    Wann benutzen Sie die Klingel?

    Ich habe zwar eine laute Klingel am Fahrrad, doch die benutze ich nur selten. Ich bremse eher ab oder weiche aus, also fahre recht vorausschauend. Bei dem hohen Verkehrsaufkommen morgens an manchen Stellen, zum Beispiel der Wilhelm-Kaisen-Brücke, sollte man sehr vorsichtig fahren.

    E-Bike-Fahrer sind?

    Ich glaube, dass die Mobilität zunehmen wird. Und da finde ich E-Bikes tatsächliche einen Gewinn. Dennoch müssen wir Verkehrsteilnehmer alle ein gutes Miteinander im Straßenverkehr entwickeln und uns gegenseitig mehr Raum geben. Da ist noch Luft nach oben.

    Die Fragen stellte Ulrike Troue.

    Zur Person

    Karin Mummenthey

    ist seit Dezember 1981 im SOS-Kinderdorf-Verein, für den sie jahrelang in der Münchener Geschäftsstelle tätig gewesen ist. 1999 hat die Diplom-Pädagogin die Leitung des SOS-Kinderdorf Bremen übernommen. Unter ihrer Regie ist die soziale Organisation enorm gewachsen. In diesem Jahr besteht SOS-Kinderdorf Bremen 20 Jahre. Karin Mummenthey vertritt als Leiterin ein dezentrales Netzwerk mit 18 Angeboten an 15 Standorten.

    Zur Sache

    Fahrrad-Steckbrief:

    Trekkingrad LC 95 Gudereit, schwarz

    Baujahr: 2003

    Gewicht: 16,6 kg

    Gänge/Schaltung: 21 Gänge mit Kettenschaltung

    Rahmen: Trapezrahmen aus Alu

    Spezials: große Klingel mit blauem Deckel

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Mitte
    • Neustadt
    • Paulaner
    • Ulrike Troue
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Engpass bei Corona-Impfstoff: Pfizer kann vereinbarte Menge nicht liefern
    • Reaktion auf Geflügelpest: Einschränkungen für Hobbyhalter in Bremerhaven
    • Unfälle bei Anschlussstelle Überseestadt: Lange Staus auf der A27 bei Bremen
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital