• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Fußballkosten: Mäurer wirbt für Solidarfonds
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Nach Rechtsstreit mit der DFL
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fußballkosten: Mäurer wirbt für Solidarfonds

Justus Randt 06.06.2019 4 Kommentare

Im Streit um die Übernahme von Polizeikosten will Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) bei der Innenministerkonferenz für das Solidarfonds-Modell im Bundesligafußball werben.

  • Innensenator Mäurer hat Eckpunkte für die Ausgestaltung eines Fußballsolidarfonds vorgelegt.
    Innensenator Mäurer hat Eckpunkte für die Ausgestaltung eines Fußballsolidarfonds vorgelegt. (Mohssen Assanimoghaddam/dpa)

    Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat im Vorfeld der Innenministerkonferenz, die kommende Woche in Kiel stattfindet, erstmals ein grobes Eckpunktemodell zur Berechnung eines sogenannten Fußballsolidarfonds vorgestellt. Ende März hatte das Bundesverwaltungsgericht nach jahrelangem Rechtsstreit die Beteiligung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) an den Polizeieinsatzkosten im Zusammenhang mit Bundesligaspielen für grundsätzlich rechtmäßig erklärt.

    „Damit ist klar, dass der Mehraufwand von 35 bis 38 Millionen Euro pro Jahr in der ersten und der zweiten Bundesliga nicht allein vom Steuerzahler getragen werden muss“, sagte Mäurer am Donnerstag. Dies zumal, da „die Profiligen die Fünf-Milliarden-Einnahmegrenze bald erreicht haben dürften“.

    „Über 2,4 Millionen Einsatzstunden werden jedes Jahr geleistet“

    Nach Mäurers Vorstellung soll ein Normalwert ermittelt werden, der den üblichen Aufwand von Polizeieinsätzen bei Fußballspielen markiere, die sogenannte Grundversorgung, den „staatlichen Anteil“ an den Kosten. Die darüber hinausgehende Einsatzstundenzahl solle in Rechnung gestellt werden. Mäurer kalkuliert „konservativ“ mit 56 Euro, mit der jede Polizisten-Stunde bei den Ländern abgerechnet werde. 

    Mäurer berief sich auf Daten der zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) beim Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen, als er die Belastung der Beamten skizzierte: „Über 2,4 Millionen Einsatzstunden werden jedes Jahr geleistet. Umgerechnet wären das mehr als 1800 Polizeibeamte, die theoretisch nichts anderes tun, als sich um Fußball zu kümmern.“ Die Sachkosten, für Transport und Unterbringung beispielsweise, ließen sich nur schätzen. Alles in allem sei mit 136 Millionen Euro an Personal- plus rund zehn Prozent an Sachkosten zu rechnen.

    Mehr zum Thema
    Bundesverwaltugsgericht gibt Bremen recht: Die DFL muss zahlen
    Bundesverwaltugsgericht gibt Bremen recht
    Die DFL muss zahlen

    Der Rechtsstreit geht zwar noch weiter: Das Bundesverwaltungsgericht verweist den Streitfall um die zusätzlichen Polizeikosten bei Hochrisikospielen zurück an das ...

     mehr »

    Die DFL weigert sich bislang strikt, einen Solidarfonds mitzutragen. Auch das Bundesland Bayern ist dagegen. Thüringen und das Saarland, sagte Mäurer, zeigten Interesse, „Rheinland-Pfalz ist schon immer dabei“. In Kiel will der Innensenator unter seinen Kollegen für das Solidarmodell anstelle von Gebührenrechnungen werben, „das vermeidet komplizierte Abrechnungen, ist für alle Seiten planbar und verteilt die Lasten gerecht“, sagte Mäurer. 

    „Wir werden die Gutwilligen und Interessierten einladen.“ Auf die Frage, wie er weitere Länder überzeugen will, entgegnete Ulrich Mäurer:„Mit Geduld und Einsatz. Die Partie geht weiter. Wenn die öffentliche Hand ihre Einnahmen erhöhen kann, muss sie das tun. Die Rechnungshöfe werden fragen, ob es richtig ist, dass Geld verschenkt wird.“

    Mäurer zeigte sich enttäuscht

    Die wenigsten Länder seien bei der Gerichtsentscheidung Ende Mai in Leipzig dabei gewesen. Mäurer zeigte sich „enttäuscht“, dass, anders als es der Vorsitzende versprochen habe, die schriftliche Entscheidung nicht bereits nach zwei Tagen – und bis heute nicht – übermittelt worden sei. „Ich würde gerne auf meine Idee von vor zehn Jahren zurückkommen“, erinnerte Mäurer an die Ursprünge seines Solidarplans, den er bereits als damaliger Vorsitzender der Innenministerkonferenz vorgestellt hatte.

    „Eine gebührenrechtliche Regelung ist mit viel Aufwand verbunden, und am Ende hätten wir einen Flickenteppich. Das kann nicht Sinn des Vorgehens sein.“ Auf freiwilliger Basis solle sich ausschließlich auf die Profiliga konzentriert werden. Die dritte Bundesliga und Amateurligen sollen nicht berücksichtig werden, „manche könnten sich das gar nicht leisten“, weiß der Senator. „Wir erwarten von der Profiliga, die ohne die Amateurvereine als Motor nicht denkbar wären, dass sie sich nicht kleinkariert verhält.“

    Mehr zum Thema
    Medienbericht: Streit um Polizeikosten: Bremer Bürgermeister attackiert die DFL
    Medienbericht
    Streit um Polizeikosten: Bremer Bürgermeister attackiert die DFL

    Drei Tage vor der Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts über die Polizeikosten bei Risikospielen in der Bundesliga hat der Bremer Bürgermeister Carsten Sieling die ...

     mehr »

    Die Zahl der Einsätze sei ja nicht gesunken. Mit Blick auf seine Innenminister-Kollegen sagte Mäurer: „Wir sind vorweg marschiert, haben den Weg frei gemacht, aber jetzt müssen wir eine gemeinsame Lösung finden.“

    Bremen hat als Vorreiter sieben Bescheide mit Rückforderungen von insgesamt 2,3 Millionen Euro verschickt. „Wir würden das alles gerne vergessen. Wenn die DFL Größe zeigen würde, könnte man das einvernehmlich regeln, aber nicht, solange sie auf dem Standpunkt steht: Wir werden einen Teufel tun...“ Die Erwägung des DFL-Chefs Reinhard Rauball, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen, hatte Mäurer wenig beeindruckt: "Daran glaube ich nicht", sagte er. Aus den 35 bis 38 Millionen in Rechnung zu stellenden Euro für Mehraufwendungen, schätzt Mäurer,würde Bremen jährlich etwa 400 000 bis 500 000 Euro erhalten.

    ++ Dieser Artikel wurde um 19:56 Uhr aktualisiert ++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesverfassungsgericht
    • Bundesverwaltungsgericht BVerwG
    • Deutsche Fußball-Liga DFL
    • Reinhard Rauball
    • SPD
    • Ulrich Mäurer
    Mehr zum Thema
    • Bundesverwaltugsgericht gibt Bremen recht: Die DFL muss zahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital