• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bewohnerparken in Bremen: Gebührensprung zeichnet sich ab
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Staffelung nach Fahrzeuglänge geplant
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gebühr für Bewohnerparken in Bremen wird deutlich steigen

Jürgen Theiner 14.02.2021 24 Kommentare

In Bremen wird die Zahl der Bewohnerparkzonen in den nächsten Jahren deutlich steigen. Auch mit der Gebühr, die motorisierte Anwohner zu zahlen haben, wird es aufwärts gehen. Die Grünen fordern dies vehement.

  • In der Östlichen Vorstadt – wie hier an der Humboldtstraße – gibt es bereits erste Erfahrungen mit dem Bewohnerparken.
    In der Östlichen Vorstadt – wie hier an der Humboldtstraße – gibt es bereits erste Erfahrungen mit dem Bewohnerparken. (Roland Scheitz)

    Das Thema Bewohnerparken wird in den kommenden Jahren auf immer mehr Bremer Autobesitzer zukommen. Im Herbst 2020 hatte sich die rot-grün-rote Koalition mit der Initiative „Platz da“ darauf verständigt, dass die Gebührenpflicht für innenstadtnahen öffentlichen Parkraum deutlich ausgeweitet werden soll. Bis 2023 wird das etappenweise die komplette Östliche Vorstadt sowie Schwachhausen, Findorff, Walle und die Neustadt betreffen. Mit der Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung dürfte es auch zu mehr Bewohnerparkzonen kommen. Dort ist es  grundsätzlich nur noch Anwohnern erlaubt, ihre Autos abzustellen. Über Besucherkarten oder Automatentickets gibt es auch für quartiersfremde KFZ-Besitzer eine Parkmöglichkeit.

    Wie viel soll nun das Bewohnerparken künftig kosten? Die Meinungsbildung innerhalb der Koalition läuft auf ein gestaffeltes Gebührensystem hinaus, bei dem die Abmessungen des Fahrzeugs eine Rolle spielen. Bis ins vergangene Jahr galt deutschlandweit: 30 Euro pro Jahr. Für diese Verwaltungsgebühr erhielten Anwohner ihren Berechtigungsausweis. Doch die Deckelung durch den Bundesgesetzgeber ist ausgelaufen, und die Kommunen haben nun einen Gestaltungsspielraum. SPD, Grüne und Linke hatten sich vorab lediglich darauf verständigt, die Kosten für den Bewohnerparkausweis „sozial verträglich“ zu halten – eine vage Formulierung, die auch tatsächlich sehr unterschiedlich interpretiert wird.

    Mehr zum Thema
    Einigung mit Bürgerinitiative: Koalition plant weniger kostenlosen Parkraum in Bremen
    Einigung mit Bürgerinitiative
    Koalition plant weniger kostenlosen Parkraum in Bremen

    Mehr Druck auf Parksünder, weniger kostenfreie Parkplätze: Das sind Eckpunkte einer Einigung, die die Verkehrspolitiker der Bremer Koalition erreicht haben. Die ...

     mehr »

    So hat etwa der grüne Umwelt- und Haushaltspolitiker Philipp Bruck bereits eine Jahresgebühr von 600 Euro ins Gespräch gebracht. In einem Facebook-Beitrag macht Bruck klar: „Sozial nicht verträglich ist vor allen Dingen das aktuelle, autofokussierte Verkehrssystem.“ Angesichts der „schweren sozialen Folgen, die Bremer Autos durch den Klimawandel insbesondere im globalen Süden verursachen, kann nur ein Preis von 50 Euro im Monat oder mehr“ sozial verträglich sein, findet Bruck.

    Eine Verzwanzigfachung der bisherigen Gebühr ist aber wohl nicht einmal bei den Grünen mehrheitsfähig. Ihr verkehrspolitischer Sprecher Ralph Saxe sieht einen gewissen Korridor, innerhalb dessen eine Lösung angestrebt werden muss. „Das Problem ist, dass sich in Deutschland bisher niemand so richtig an diese Frage herangetraut hat“, sagt Saxe. Selbst Metropolen wie Berlin oder Hamburg hätten noch keine Pflöcke eingerammt, an denen man sich orientieren könne. Im Ausland böten Städte wie Wien (200 Euro pro Jahr) oder Oslo und Amsterdam (500 bis 600 Euro) einen gewissen Anhalt. Auch die Empfehlung des Deutschen Instituts für Urbanistik (365 Euro) könne für Bremen eine Diskussionsgrundlage sein.

    Größe des Fahrzeugs sollte eine Rolle spielen

    Von der SPD ist bisher keine offizielle Stellungnahme zu erhalten. In der Bürgerschaftsfraktion gibt es jedoch deutliche Vorbehalte gegenüber einer so rasanten Gebührensteigerung, wie sie den Grünen vorschwebt. „Wir können der Altenpflegerin, die ihren Smart vor der Haustür parkt, nicht plötzlich ein Vielfaches des bisherigen Betrages abknöpfen. Sonst wird es heißen: Das ist Abzocke“, mahnt ein führender Sozialdemokrat. Mit der SPD, so heißt es, sei am ehesten ein gestaffeltes Modell zu machen, bei dem die Größe des Fahrzeugs eine Rolle spiele.

    Denkbar sei, dass es für Kleinfahrzeuge mit einer Länge von drei Metern bei der jetzigen Jahresgebühr bleibe. Je üppiger die Abmessungen, desto teurer könne es danach werden. Die Grünen sind dafür, dass auch die Breite zählt. Das liefe auf eine Art Malus für SUVs hinaus, die der Öko-Partei ohnehin ein Dorn im Auge sind. Ralph Saxe will nun zunächst den Dialog mit denjenigen Stadtteilbeiräten suchen, in deren Einzugsgebiet die nächsten Bewohnerparkzonen geplant sind. Diese Gremien haben bei der Ausweisung der Zonen ein Mitspracherecht.

    Mehr zum Thema
    Befürworter des Bewohnerparkens: Für viele ein Gewinn an Lebensqualität
    Befürworter des Bewohnerparkens
    Für viele ein Gewinn an Lebensqualität

    Es gibt sie und sie sind durchaus zahlreich: Die Anhänger des Bewohnerparkens in der Östlichen Vorstadt. Sie nehmen die neue Situation als Bereicherung ihrer ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Ralph Saxe
    • SPD
    • Smart
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Neustadt: 15-Jähriger von großer Gruppe schwer verletzt
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital