• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremens Kampf gegen Clankriminalität: Erfolgreiche Razzien
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 2 bis 11 °C
Schlag gegen Clankriminalität
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geldzählmaschine im Kinderzimmer

Ralf Michel 19.03.2021 10 Kommentare

Kiloweise Drogen, jede Menge Bargeld, Haftbefehle en messe - Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) präsentierte am Freitag Erfolge im Kampf gegen die Clankriminalität. Doch seine Bilanz hat einen faden Beigeschmack.

  • Bei den jüngsten Drogenrazzien fand die Polizei auch Waffen.
    Bei den jüngsten Drogenrazzien fand die Polizei auch Waffen. (Frank Thomas Koch)

    „Beifang“ nennt die Polizei das, was sie bei der Pressekonferenz auf einem kleinen Tisch am Rande des Geschehens präsentiert: Eine russische Kalaschnikow mit aufgepflanztem Bajonett, daneben eine israelische Uzi, eine Pistole und diverse andere Funde bei den Drogenrazzien der vergangenen Monate, wie Machete, Faustmesser, Schlagring oder Totschläger, Marke Eigenbau. „Nicht anfassen“ steht unmissverständlich auf gleich drei Schildern, aber auf die Idee käme wohl ohnehin niemand angesichts der beiden maskierten Kräfte des Spezialeinsatzkommandos der Bremer Polizei, die links und rechts direkt neben dem Tisch Posten bezogen haben. Worum es eigentlich an diesem Freitagnachmittag geht, ist auf einer großen Leinwand über dem Podium zu lesen: „Senator Ulrich Mäurer informiert über Clankriminalität.“ 

    Das tut er, flankiert vom Vizepolizeipräsidenten Dirk Fasse und Kripo-Chef Jürgen Osmers, mit spürbarer Freude. Erfolge gegen Clankriminalität sind rar gesät, nicht nur in Bremen. Doch seit einem guten halben Jahr ist alles anders. Seit es IT-Spezialisten der niederländischen und französischen Polizei gelungen ist, die verschlüsselte Kommunikation von Drogenhändlern in ganz Europa zu knacken und über Monate mitzuhören, gehören Großrazzien wie die am Donnerstagmorgen sozusagen zum Polizeialltag.

    Sieben Razzien seit September

    Der Ablauf der seit September durchgeführten sieben Razzien folge stets demselben Muster, erklärte der Innensenator. Zugriff um sechs Uhr morgens, Wohnungen und Büroräume durchsuchen, Haftbefehle vollstrecken, Drogen, Waffen, Bargeld in großen Mengen abtransportieren... In Zahlen ausgedrückt: 20 vollstreckte U-Haftbefehle, wobei den Ermittlern nach eigenen Aussagen mindestens sechs führende Köpfe der Organisierten Kriminalität Bremens ins Netz gingen, 13 Kilo Drogen, eine halbe Million Euro Bargeld, mehr als 60 beschlagnahmte Autos und zehn Immobilien, die mit Hypotheken der Strafermittlungsbehörden belegt wurden. In einer der durchsuchten Wohnungen fanden die Beamten im Kinderzimmer ein ganz besonderes Spielzeug für den Junior der Familie, berichtete Mäurer. Eine Geldzählmaschine und ganze Packen von Bargeld.

    Mehr zum Thema
    Mehrere Haftbefehle vollstreckt: Zwei Bremer Polizisten unter Verdacht
    Mehrere Haftbefehle vollstreckt
    Zwei Bremer Polizisten unter Verdacht

    Am Donnerstag gab es einen Großeinsatz in Bremen: Es geht um Ermittlungen im Clan- und Drogenmilieu. Unter den Beschuldigten sind auch zwei Beamte der Bremer Polizei.

     mehr »

    Es geht um Drogenhandel im großen Stil und der gehöre in Bremen zur Kernkompetenz der Familienclans, erklärte Mäurer. „Deshalb ist der Kampf gegen Drogenhandel immer mit den Clans verbunden.“ Was die Ermittlungsarbeit der Polizei eigentlich erschwere, betonte Polizeivizepräsident Dirk Fasse. Die kriminellen Machenschaften würden ausschließlich innerhalb des Familienverbundes abgewickelt. „Wir haben da eine hohe Abschottung. Wer nicht zur Familie gehört, ist bei diesen Geschäften nicht dabei.“

    Es sei denn, er kann die vermeintlich abhörsicheren Gespräche und Chats der Drogenhändler mitverfolgen. So wie die Polizei aus Frankreich, der es gelungen war, unbemerkt in die Software des Providers Enchrochat einzudringen. „Eine Art Whatsapp für Kriminelle“, erläuterte Mäurer. Die auf diese Weise erlangten Daten wurden von den französischen Behörden an ihre Kollegen in ganz Europa weitergegeben. Auch das Bundeskriminalamt erhielt  auf diese Weise Millionen von Daten, die es wiederum an die Landeskriminalämter weiterverteilte. Bislang habe man stets nur Einzelerfolge erzielen können, hier biete sich nun erstmals die Chance, flächendeckend gegen die Clankriminalität vorzugehen, hob Mäurer die Bedeutung des „Datenschatzes“ hervor. „Und wir können die Köpfe der Organisation treffen, nicht nur die kleinen Drogendealer im Viertel.“

    „Drogenhotspot Bremen“

    Aus ermittlungstaktischen Gründen wollten sich weder Fasse noch Kripochef Osmers zum Umfang der erhaltenen Dateien äußern. Nur so viel: „Bremen ist auf Länderebene überproportional beteiligt.“ Die Hansestadt gilt wegen ihrer Häfen als Hotspot des Drogenhandels. Bremerhaven ist ein wichtiger Umschlagplatz für Drogen, die per Schiffscontainer aus Südamerika nach Europa gelangen.

    Den Kampf gegen die Drogenhändler bezeichnete Jürgen Osmers als Marathonlauf. „Wir brauchen da einen langen Atem.“ Zum einen tauchen die Täter in den von den Franzosen übermittelten Daten nicht mit ihrem echten, sondern unter Decknamen auf, müssten also stets erst noch ermittelt werden. Zum anderen handele es sich um ein „sich selbst befeuerndes System“. Aus jedem Verfahren ergäben sich immer neue Verfahren, die sorgfältig ermittelt und gerichtsfest gemacht werden müssten.

    Was Ulrich Mäurer wiederum mit Genugtuung kommentierte. Die bisherigen Ermittlungen seien lediglich ein Anfang, schickte der Innensenator eine Grußadresse in Richtung Organisierte Kriminalität. „Das heute ist nur eine Zwischenbilanz. Es geht weiter.“

    Auch zwei Polizisten beschuldigt

    Und diese Aussicht wurde für Mäurer nicht einmal durch einen weiteren „Beifang“ getrübt:  Im Zuge der Ermittlungen stieß die Bremer Polizei auch auf zwei Täter in den eigenen Reihen. Ein 36-jähriger Polizist und eine 40-jährige Polizistin aus dem Landeskriminalamt sollen in die kriminellen Machenschaften verwickelt sein, auch ihre Wohnungen wurden am Donnerstag durchsucht.

    Gegen den 36-Jährigen besteht der Verdacht der Bestechlichkeit, der Verletzung von Dienstgeheimnissen, der Geldwäsche und des Betruges. Gegen die 40-jährige Polizeibeamtin laufen die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verletzung von Dienstgeheimnissen. Ihn überrasche es nicht, dass auch Polizisten beteiligt waren, erklärte Ulrich Mäurer. Um Geschäfte wie Drogen- und Waffenhandel oder   Geldwäsche abzuwickeln, bräuchten die Clankriminellen auch Helfer außerhalb der Familien.

    „Wir reden hier über Organisierte Kriminalität - Korruption und Bestechlichkeit ist da immanent“, sekundierte Dirk Fasse. Natürlich sei es nicht schön, dass auch Polizisten involviert seien, letztlich präge dies jedoch einen „gewissen Realismus“. „Davor ist niemand gefeit.“ Nach bisherigen Kenntnissen seien auch  Bankmitarbeiter in die Straftaten verstrickt.

    Gegen die beiden beschuldigten Beamten wurden Strafverfahren in Gang gesetzt. Beide mussten ihre Dienstmarke und Waffe abgeben und wurden suspendiert.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundeskriminalamt
    • Landeskriminalamt
    • Polizei
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Außengastronomie in Bremen: Wut-Brief von 100 Gastronomen
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Wahlkampf zu Corona-Zeiten: Der Flyer kommt wieder in Mode

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital