• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gemischte Reaktionen in Bremen und Niedersachsen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Urteil zu Hartz IV-Sanktionen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gemischte Reaktionen in Bremen und Niedersachsen

Simon Wilke 05.11.2019 0 Kommentare

Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist die Höhe der Hartz IV-Sanktionen unzumutbar. Die Reaktionen auf den Richterspruch fallen in Bremen unterschiedlich aus.

  • 2018 bezogen in Bremen rund 78.000 Menschen Hartz-IV-Leistungen, dabei wurden knapp 13.600 Sanktionen ausgesprochen.
    2018 bezogen in Bremen rund 78.000 Menschen Hartz-IV-Leistungen, dabei wurden knapp 13.600 Sanktionen ausgesprochen. (Christian Kosak)

    Die Reaktionen auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fallen bei Politik und Interessenvertretungen unterschiedlich aus. Die Linke in Bremen nahm den Richterspruch positiv auf. „Ich freue mich, dass das einstimmige Urteil aus Karlsruhe den Sozialstaat gestärkt und viele unserer Positionen untermauert hat“, teilte Kristina Vogt mit, die als Wirtschaftssenatorin für das Bremer Jobcenter zuständig ist. Dass das „grundgesetzlich verbriefte physische und soziokulturelle Existenzminimum nicht mehr weitgehend gestrichen“ werden könne, sei eine gute Nachricht für alle, die auf Hartz IV angewiesen seien. Vogt lobte auch den Wegfall der Mindestdauer von Sanktionen. „Künftig werden die Jobcenter einzelfall- und menschengerechter entscheiden dürfen.“

    Auch in Niedersachsen erntete das Urteil Zustimmung. Uwe Schwarz, sozialpolitischer Sprecher der dortigen SPD-Landtagsfraktion, teilte mit: „Ich bin froh, dass das Bundesverfassungsgericht Klarheit geschaffen hat, dass derartige monatelange Leistungskürzungen in Teilen verfassungswidrig sind. Diese Art von Sanktionen führt nicht dazu, dass das Vertrauen in unseren Sozialstaat wächst.“ Kürzungen um mehr als 60 Prozent hießen, dass die Empfänger kein menschenwürdiges Leben mehr führen könnten.

    Mehr zum Thema
    Hartz IV-Sanktionen: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und dessen Folgen
    Hartz IV-Sanktionen
    Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und dessen Folgen

    Wer Hartz IV bezieht und nicht aktiv dabei mithilft, dies so bald wie möglich zu ändern, dem drohen Sanktionen. Die Verfassungsrichter haben nun entschieden: Sanktionen ...

     mehr »

    2018 bezogen in Bremen rund 78.000 Menschen Hartz-IV-Leistungen, dabei wurden knapp 13.600 Sanktionen ausgesprochen. In Niedersachsen gab es etwa 430.000 Hartz-IV-Empfänger, die Zahl der Sanktionen lag hier bei rund 82.700.

    Dennis Zagermann vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Bremen hält das Urteil für noch nicht weitgehend genug. Zwar seien die Leistungsbezieher zumindest vor extremen Notlagen und Wohnungsverlust geschützt, „trotzdem kann der Urteilsspruch nur eine Mindestvorgabe sein. Auch Kürzungen von bis zu 30 Prozent unterlaufen das Existenzminimum“. Der DGB fordere deshalb, dass die Sanktionen insgesamt auf den Prüfstand kämen.

    Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der Bremer CDU-Bürgerschaftsfraktion, sieht das anders. Sie hält die Kürzung von Leistungen bei Pflichtverletzungen für „grundsätzlich sinnvoll“ und plädierte für eine Beibehaltung dieser Praxis. Das Urteil dürfe nicht dazu führen, „dass Menschen nicht mehr ausreichend gefordert werden und unser Sozialsystem womöglich ausnutzen, oder dass zunehmendem Sozialbetrug die Tür geöffnet wird“. Sie erhält dabei Unterstützung von Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen. „Wir müssen wirksame Anreize schaffen, um Menschen in Arbeit zu bringen. Ziel muss immer sein, Menschen dabei zu unterstützen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über das Hartz-IV-Urteil: Eine Chance für Arbeitsförderung und Existenzsicherung
    Kommentar über das Hartz-IV-Urteil
    Eine Chance für Arbeitsförderung und Existenzsicherung

    Das Urteil bietet die Chance, neu darüber nachzudenken, wie die Jobcenter der Arbeitsförderung und der Existenzsicherung gerecht werden können, meint unser Gastautor ...

     mehr »

    Magnus Buhlert, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion, ist weitgehend zufrieden mit dem Urteil: Das Gericht habe den Grundsatz des Forderns und Förderns prinzipiell bestätigt. Zugleich habe es zu Recht übermäßige Sanktionen untersagt. Buhlert betonte, dass Sanktionen nicht der einzige Anreiz zur Arbeitsaufnahme sein dürften. „Die Zuverdienstmöglichkeiten müssen deutlich angehoben und verbessert werden, damit sich die Arbeitsaufnahme lohnt und damit ein Anreiz entsteht zu arbeiten.“ 

    Weniger Einigkeit herrschte darüber, welche Auswirkung das Urteil für Hartz-IV-Bezieher unter 25 Jahren haben soll. Ihnen droht auch weiterhin ein vollständiger Leistungsentzug. Während Buhlert betonte, dass sich die Sanktionen vor allem bei Jugendlichen „als wirksam herausgestellt“ hätten, forderte Vogt, dass diese verschärften Sanktionen „auf den Prüfstand“ müssten. Sie stellte in Aussicht, dass sich Bremen in ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren einbringen werde.

    Mehr zum Thema
    Bundesverfassungsgericht: Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig
    Bundesverfassungsgericht
    Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig

    Das Bundesverfassungsgericht hat über Leistungskürzungen für Bezieher von Hartz IV entschieden. Demnach sind einige Sanktionen in der jetzigen Form nicht mit dem ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesverfassungsgericht
    • Deutscher Gewerkschaftsbund DGB
    • Die Linke
    • Kristina Vogt
    • Magnus Buhlert
    • Sigrid Grönert
    • Uwe Schwarz
    • Volker Müller
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital