• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Klinikverbund Geno will 440 Stellen abbauen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Bremer Klinikverbund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geno plant Abbau von 440 Stellen

Jürgen Theiner 06.02.2021 0 Kommentare

Beim Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord sollen bis 2024 Hunderte Stellen abgebaut werden. Mit diesen Plänen wird sich am 19. Februar der Aufsichtsrat des städtischen Unternehmens befassen.

  • Der Neubau des Klinikums Mitte ist das Herzstück der Geno. Hier und an weiteren Standorten soll Personal abgebaut werden.
    Der Neubau des Klinikums Mitte ist das Herzstück der Geno. Hier und an weiteren Standorten soll Personal abgebaut werden. (Christina Kuhaupt)

    Beim städtischen Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) zeichnen sich die Umrisse eines Konzepts ab, mit dem die vier Häuser in Mitte, Ost, Nord und Links der Weser wirtschaftlich stabilisiert werden sollen. Geplant ist demnach ein Abbau von Arbeitsplätzen im Umfang von 440 Vollzeitstellen bis Ende 2024.

    Da es bei der Geno unter den gegenwärtig rund 8000 Beschäftigten auch viele Teilzeitler gibt, könnte der Abbau zwischen 600 und 700 Arbeitnehmer betreffen. Angestrebt ist eine Reduzierung durch natürliche Fluktuation. Doch ob das ausreicht, ist keineswegs sicher. An den derzeit vier Standorten soll in jedem Fall festgehalten werden.

    In zwei Wochen wird die Geschäftsleitung mit dem Aufsichtsrat der Geno über ein Strategiepapier diskutieren, das Grundlage für den bevorstehenden Sanierungsprozess sein soll. Gegenüber den Mitgliedern des Controlling-Ausschusses der Bürgerschaft hat die Vorsitzende der Geschäftsführung, Dorothea Dreizehnter, in vertraulicher Runde bereits die Eckpunkte ihrer Planungen umrissen.

    Mehr zum Thema
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden abgebaut: Bremer Klinikverbund vor harten Einschnitten
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden abgebaut
    Bremer Klinikverbund vor harten Einschnitten

    Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord geht in ein weiteres Krisenjahr. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie überlappen sich mit strukturellen Problemen. 2021 sollen ...

     mehr »

    Geno will offenbar 44 Millionen Euro einsparen

    Die neue Chefin, die im September vergangenen Jahres ihren Dienst antrat, nannte dabei ein Einsparvolumen von 44 Millionen Euro, das durch die Reduzierung des Personals erreicht werden soll. Der Pflegebereich würde von den Abbauplänen verschont, gehen sollen vor allem Ärzte, Verwaltungspersonal und Beschäftigte in nicht-medizinischen Bereichen wie etwa den Großküchen des Klinikverbundes. Gegenwärtig werden noch an jedem Standort die Mahlzeiten für die Patienten zubereitet. In Zukunft soll es offenbar zentralisierte Strukturen geben.

    Als Nahziel der Geschäftsführung gilt die Wiedergewinnung von Umsätzen, die im Zuge der Corona-Pandemie verloren gegangen sind. In 2020 galt zwischen März und Mai ein Verbot planbarer Operationen und sonstiger Behandlungen, sofern eine Verschiebung medizinisch vertretbar war. Auf diese Weise sollten Betten für Covid-Patienten freigehalten werden. Doch auch danach blieben viele Patienten den Kliniken aus Angst vor Ansteckung fern.

    Unterm Strich verlor die Gesundheit Nord dadurch im Vergleich zu 2019 über elf Prozent ihrer Erlöse. Noch ist nicht klar, wie lange Corona auch in diesem Jahr auf den Umsatz drückt, doch die Geschäftsleitung setzt offenbar auf eine baldige Erholung.

    Gegenüber dem WESER-KURIER wollte die Geno-Spitze am Freitag nicht zu ihren Plänen Stellung nehmen. Vor der Aufsichtsratssitzung am 19. Februar werde man sich „nicht im Detail äußern“, sagte die Sprecherin des Klinikverbundes, Karen Matiszick.

    Mehr zum Thema
    Interview zur Lage der Intensivstationen: Bremer Klinikdirektor: „Uns stehen noch schwierige Wochen bevor“
    Interview zur Lage der Intensivstationen
    Bremer Klinikdirektor: „Uns stehen noch schwierige Wochen bevor“

    Rolf Dembinski ist Chefarzt der Intensivstation am Klinikum Bremen-Mitte und berichtet im Interview über die Lage in den Bremer Kliniken, steigende Infektionszahlen und ...

     mehr »

    Geno: Betriebsrat mahnt Augenmaß bei Stellenabbau an

    Dass es der Geno wirtschaftlich schlecht geht und unternehmerischer Handlungsbedarf besteht, liegt auf der Hand. Die zu 100 Prozent der Stadt gehörende Gesundheit Nord hatte im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 46 Millionen Euro zu bilanzieren. In diesem Betrag sind corona-bezogene Ausgleichszahlungen des Bundes bereits enthalten. Damit hätte die Gesundheit Nord auch ohne Corona ihr ursprünglich angepeiltes Ziel verfehlt, das Minus auf 20 Millionen Euro zu begrenzen. Die Stadt gewährte im Januar weitere Liquiditätshilfen, andernfalls hätte zum Ende des laufenden Quartals Insolvenzgefahr bestanden.

    Die Frage wird nun sein, in welchem Maße es der Geno-Führung gelingt, die Beschäftigten auf dem rigiden Sparkurs mitzunehmen. Schließlich wird von einer schrumpfenden Belegschaft verlangt, die Umsätze wieder anzukurbeln. Schon der zuletzt angekündigte Abbau von gut 90 Stellen hatte Kritik hervorgerufen.

    Der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums Mitte, Manfred Kölsch, sah keinen Spielraum für einen Abbau im ärztlichen Bereich: „Tatsache ist, dass die meisten Ärztinnen und Ärzte im Durchschnitt mehr als 45 Stunden pro Woche arbeiten und zusätzlich viele Überstunden ableisten“, so Kölsch. Der Betriebsratsvorsitzende des Klinikums Ost, Markus Rohdenburg, sitzt für die Arbeitnehmerseite im Geno-Aufsichtsrat. Er wendet sich nicht strikt gegen einen Personalabbau, mahnt aber Augenmaß an. „Wir müssen arbeitsfähig bleiben“, so Rohdenburg. Deshalb seien in der Geno auch strukturelle Veränderungen nötig, um vernünftige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu erhalten. „Wir sind da jetzt alle mit Ideen gefragt“, meint der Arbeitnehmervertreter.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Karen Matiszick
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkaufsstart für Selbsttest: Corona-Tests bei Aldi sofort ausverkauft
    • Blick in die Vogelwelt: Das richtige Fernglas gehört bei der Vogelbeobachtung dazu
    • Tipps für Beobachtungsstellen von Fachleuten: Hier können in Bremen Vögel beobachtet werden
    • Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“: Folge 58: Mit 30 an der Spitze der Linken-Fraktion: Nelson Janßen
    • Chronik der Gorch Fock: Grünes Licht trotz Kostenexplosion und Korruptionsverdachts

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Einnahmeausfälle durch Corona
    Gastronomen klagen gegen selten ...
    Wegen Corona-Fällen
    Arbeiter sitzen auf Kreuzfahrtschiff in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital