• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Geschlechterdebatte erreicht die Toilette
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Unisex-Toiletten in Bremen und Niedersachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geschlechterdebatte erreicht die Toilette

Irena Güttel und Eva Przybyla 17.11.2018 13 Kommentare

Die US-Serie „Ally McBeal“ hat die Unisex-Toiletten in den 1990er-Jahren populär gemacht. Auch in Bremen und Niedesachsen sind WCs für alle auf dem Vormarsch – als Zeichen gegen Diskriminierung.

  • Georg Bartelt, Schulleiter am Hainberg-Gymnasium in Göttingen, zeigt die sogenannte All-Gender-Toilette im Schulgebäude. Zwei Toilettenräume der Schule, ehemals eine für Jungen und eine für Mädchen, wurden mit dem Schriftzug
    Georg Bartelt, Schulleiter am Hainberg-Gymnasium in Göttingen, zeigt die sogenannte All-Gender-Toilette im Schulgebäude. Zwei Toilettenräume der Schule wurden mit dem Schriftzug "Toilette" versehen und für die Schüler hergerichtet, die sich in einer klassischen Geschlechterordnung nicht wiederfinden. (Swen Pförtner/dpa)

    Es gibt Toiletten für Frauen und Toiletten für Männer. Doch auf welche gehen Menschen, die sich weder als das eine noch als das andere fühlen? Im Alltag müssen sie sich meist entscheiden – und stehen dann mitunter gefühlt auf dem falschen Klo. In den USA und Schweden gibt es deshalb schon länger Unisex-Toiletten. Aber auch in Bremen und Niedersachsen ist die Geschlechterdebatte auf dem stillen Örtchen angekommen.

    So haben die Grünen in Bremen, einige Schulen und Universitäten Unisex-Toiletten eingerichtet. Die Grünen haben nach eigenen Angaben bisher nur gute Erfahrungen mit ihren Toiletten mit beziehungsweise ohne Urinal gesammelt, die es seit dem Umzug in die neue Parteizentrale gibt. Die Mitarbeiter hätten darüber vorher sehr kontrovers diskutiert, sagt Søren Brand vom Landesverband der Bremer Grünen. Doch jetzt seien die Reaktionen auf die Unisex-Klos durchweg positiv. „Diese sollen nicht nur Menschen ansprechen, die sich nicht als Frau oder Mann fühlen. Sie sind auch praktikabel, um Schlangen vor einer bestimmten Toilette zu vermeiden.“

    Mehr zum Thema
    Frage des Tages - Umfrage beendet: Sollte es mehr Unisex-Toiletten geben?
    Frage des Tages - Umfrage beendet
    Sollte es mehr Unisex-Toiletten geben?

    Sie waren gefragt, liebe Leser. Täglich stellen wir Ihnen unsere Frage des Tages. Das Ergebnis der Umfrage sehen Sie hier.

     mehr »

    Erst im Sommer wurden laut Bildungsressort nach Beschlüssen der Gesamtkonferenz und des Elternbeirats auch in der Schule am Alten Postweg in Hastedt Unisex-Toiletten eingerichtet. Die Schule sei damit einem Beispiel der Schule Osterholz gefolgt, wo es entsprechende WCs seit gut eineinhalb Jahren gibt. Nach Angaben der Behörde habe es in der Vergangenheit in den bisherigen Toiletten Verschmutzungen gegeben, die keinem Verursacher zugeordnet werden konnten.

    Soziale Kontrolle durch Einschränkung des Nutzerkreises

    Stattdessen sind dort Toilettenkabinen einzelnen Klassen zugeordnet worden, die nur mit Schlüsseln genutzt werden können. Auf diese Weise werde der Nutzerkreis eingegrenzt, es greife die soziale Kontrolle innerhalb der Klassengemeinschaft. „Die Rückmeldungen der Schulen und Eltern sind positiv“, sagt eine Sprecherin des Bildungsressorts. Es gebe aber keine grundsätzliche Vorgabe und bislang auch nicht die Absicht, grundsätzlich Unisex-Toiletten einzurichten. Aber: „Bei Neu- und Umbauten wird mit geschlechtergetrennten Toiletten geplant, allerdings teilweise beispielsweise mit gemeinsam genutzten Vorräumen“, sagt die Sprecherin weiter.

    Im Göttinger Hainberg-Gymnasium sind seit diesem Schuljahr zwei der zwölf WC-Anlagen geschlechtsneutral. „Es gab keine große Diskussion darüber“, sagt Schulleiter Georg Bartelt. Eine Schülerin des Gymnasiums, die im Landesschülerrat sitzt, hatte die Unisex-Toiletten angeregt. Die Klos hätten viel bewirkt, sagt Bartelt: Zwei Jugendliche hätten sich inzwischen getraut, sich zu ihrer Transsexualität zu bekennen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Sprachgerechtigkeit: Richtige Entscheidung
    Kommentar über Sprachgerechtigkeit
    Richtige Entscheidung

    Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist dagegen, das Sternchen als Regel zu empfehlen. Er will weiter beobachten, was sich im Sprachgebrauch etabliert. Das ist richtig, ...

     mehr »

    Die niedersächsische Landesregierung befürwortet Unisex-Toiletten in öffentlichen Gebäuden. „Toiletten nur für Frauen oder Männer diskriminieren trans- und intergeschlechtliche Menschen“, sagte die damalige Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) im Frühjahr 2017 auf eine Anfrage aus der FDP-Fraktion. Diese baurechtlich vorzuschreiben sei aber nicht geplant. Auch in Niedersachsen gibt es keine Vorgabe für Schulen, dass diese geschlechtsneutrale Toiletten einrichten müssen. Dies sei Angelegenheit der Schulträger, heißt es aus dem Kultusministerium.

    Die Hochschulen und Universitäten sind seit jeher Vorreiter, was Geschlechterfragen betrifft. Toiletten für alle haben unter anderem die Universitäten Göttingen, Lüneburg und Bremen sowie die Hochschule Hildesheim-Holzminden-Göttingen.

    Mehr zum Thema
    Interview zu Frauen in der Politik: „Frauen haben einen Misstrauensvorschuss“
    Interview zu Frauen in der Politik
    „Frauen haben einen Misstrauensvorschuss“

    Am 12. November wird das Frauenwahlrecht 100 Jahre alt: Eine Politikwissenschaftlerin erklärt, ob Frauen eine andere Herangehensweise an Politik haben und warum sie ...

     mehr »

    Die German Toilet Organization steht solchen Vorstößen gespalten gegenüber. Es sei gut, wenn Unisex-Toiletten Diskriminierung verhinderten. „Gleichzeitig wollen wir aber zu bedenken geben, dass Unisex-Toiletten wiederum von anderen als Einschränkung wahrgenommen werden können, solange nicht auch geschlechtergetrennte Toiletten vorhanden sind“, sagt Sprecher Johannes Rück. In vielen Kulturen würden gemischte Klos die Sitten oder religiöse Regeln verletzen.

    +++dieser Text wurde um 11.07 Uhr aktualisiert+++

    Zur Sache

    Das dritte Geschlecht

    Das Bundesverfassungsgericht hat 2017 entschieden, dass es neben „männlich“ und „weiblich“ einen weiteren Geschlechtseintrag geben muss. So soll auch Menschen, die sich nicht im binären Geschlechterverhältnis wiederfinden, entsprochen werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung muss die Bundesregierung nun bis Ende dieses Jahres verabschieden. Auf einer Veranstaltung im Alten Fundamt (Auf der Kuhlen 1a) am Dienstag, 4. Dezember, diskutieren ab 19 Uhr Lucie Veith vom Verein Intersexuelle Menschen, Konstanze Plett, Mitverfasserin der Verfassungsbeschwerde, und Laura Adamietz, Rechtsanwältin der Beratung des Vereins Transrecht, über die Folgen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Cornelia Rundt
    • Hastedt - Hemelingen - Bremen
    • Hemelingen
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Frage des Tages - Umfrage beendet: Sollte es mehr Unisex-Toiletten geben?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    StefKlose am 26.02.2021 14:22
    vllt. würde es auch helfen, wenn man die Mülleimer etwas besser beleuchtet, kenntlich macht.... dieses triste asphaltgrau verliert sich in der ...
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    fatuemme am 26.02.2021 14:20
    Das ist doch mehr als peinlich für Fahrerin und dann nennt sie noch ihren Namen. Warum ist es nicht möglich, einen Fehler einzugestehen. Wenn man ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital