• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kontaktverfolgung in Bremen funktioniert wieder
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Pandemie-Bekämpfung in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gesundheitsamt hat die Kontaktverfolgung verbessert

Sara Sundermann 27.01.2021 6 Kommentare

Das Bremer Gesundheitsamt kann derzeit alle positiv Getesteten erreichen – sofern ihre Daten vorliegen. Nicht immer haben die Scouts, die an der Kontaktverfolgung arbeiten, die Telefonnummern der Infizierten.

  • Alle Neuinfizierten und ihre Kontaktpersonen zu informieren, gilt gerade jetzt angesichts der Virus-Mutationen als besonders wichtig.
    Alle Neuinfizierten und ihre Kontaktpersonen zu informieren, gilt gerade jetzt angesichts der Virus-Mutationen als besonders wichtig. (Daniel Bockwoldt / dpa)

    Im Herbst kam Bremen mit der Kontaktverfolgung nicht mehr hinterher, inzwischen funktioniert sie wieder: Das Gesundheitsamt kann derzeit alle positiv auf Corona Getesteten und ihre Kontaktpersonen kurzfristig informieren, jedenfalls dann, wenn deren Telefonnummern vorliegen. Bremens Personalausstattung für diese Aufgabe ist an diesem Donnerstag auch Thema in der Fragestunde des Landtags.

    Die Kontaktverfolgung gilt der Gesundheitsbehörde weiter als ein zentraler Baustein der Pandemiebekämpfung. Angesichts der in Bremen angekommenen Variante B.1.1.7 sei dieses Werkzeug aktuell „wichtiger denn je“, sagt der Bremer Virologe An­dreas Dotzauer. Mit einer Mutante, die sich besonders schnell ausbreite, sei es erst recht wichtig, Infektionsketten nachzuvollziehen.

    Mehr zum Thema
    Nach Ende des Lockdown: Bremer Gastrogemeinschaft setzt bei Kontakterfassung auf neue App
    Nach Ende des Lockdown
    Bremer Gastrogemeinschaft setzt bei Kontakterfassung auf neue App

    Gastronomen, Messe, Werder und Pflegeheime in Bremen setzen bei der Corona-Kontakterfassung künftig auf digitale Konzepte. App und QR-Code sollen die aufwendige ...

     mehr »

    Zuletzt wurden im Januar 75 Prozent aller positiv Getesteten innerhalb von 24 Stunden vom Amt erreicht, sagt Behördensprecher Lukas Fuhrmann. Allerdings liegen der Behörde nicht immer die benötigten Kontaktdaten vor: Bei elf Prozent sei von Laboren keine Telefonnummer der Infizierten übermittelt worden. Weitere 13 Prozent konnten telefonisch nicht direkt am ersten Tag erreicht werden. „Wir versuchen es dann natürlich erneut“, sagt Fuhrmann

    In den vergangenen Monaten war die Lage oft völlig anders: In Bremen wie auch in vielen anderen deutschen Städten kamen die Gesundheitsämter im Herbst bei weitem nicht mehr hinterher. Die Kontaktverfolgung ging in die Knie. Im November habe man nur 30 Prozent der Neuinfizierten kurzfristig informieren können, sagt Fuhrmann und benennt die Talsohle: „Am 8. November konnten wir beispielsweise nur 17 Prozent der positiv Getesteten am ersten Tag erreichen.“ Immer wieder wurden Fälle bekannt, in denen Kontaktpersonen erst Wochen nach ihrer Risikobegegnung Post vom Gesundheitsamt bekamen und darin lasen, dass sie sich zuvor eigentlich für zwei Wochen in Quarantäne hätten begeben sollen.

    Mehr zum Thema
    Kommissarische Chefs über Pandemie und Kontrolle: Bremer Gesundheitsamtsleiter: Der Druck ist massiv spürbar
    Kommissarische Chefs über Pandemie und Kontrolle
    Bremer Gesundheitsamtsleiter: Der Druck ist massiv spürbar

    Mitten in der Corona-Krise ist der bisherige Chef des Bremer Gesundheitsamtes zurückgetreten. Im Interview sprechen die beiden neuen kommissarischen Leiter darüber, wie ...

     mehr »

    Nach Senatsangaben erfüllt Bremerhaven seit Anfang Januar die Vorgabe des Robert-Koch-Instituts (RKI), das fünf Vollzeitstellen in der Kontaktverfolgung pro 20.000 Einwohner empfiehlt. Bremen liegt derzeit knapp darunter. Dutzende Studierende wurden als sogenannte Containment-Scouts eingestellt, auch die Bundeswehr hilft weiter mit aus.

    Dass jetzt Infizierte und ihre Kontakte wieder rasch informiert werden können, wurde laut Gesundheitsbehörde nicht nur durch mehr Personal, sondern auch durch Digitalisierung und veränderte Arbeitsstrukturen erreicht. Beide Gesundheitsämter im Land Bremen sind nun an die Software Sormas angeschlossen. Diese soll die Kontaktverfolgung und Vernetzung der Ämter erleichtern. Zudem liege die Kontaktverfolgung nun fast komplett in den Händen der Scouts, dadurch könne sich das ärztlich ausgebildete Personal der Behörde auf den Umgang mit größeren Ausbrüchen beispielsweise in Kliniken konzentrieren, so Fuhrmann.

    Mehr zum Thema
    Regeln im Überblick: Wer in Corona-Quarantäne muss
    Regeln im Überblick
    Wer in Corona-Quarantäne muss

    Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne. Dies gilt auch für bestimmte Kontaktpersonen. Die Regeln, die für Bremen gelten, im Überblick.

     mehr »

    Die Bremer Schnittstellen zum RKI und zu den Laboren funktionieren Fuhrmann zufolge schon länger gut. „Wir wurden vom RKI schon mehrfach gelobt für die hervorragende Qualität unserer Daten“, so der Sprecher. Auch am Wochenende werde das RKI von Bremen digital mit 100 Prozent der Daten beliefert. Die hiesigen Labore seien nun ebenfalls gut digital angebunden.

    Und wenn nun die Fallzahlen in Bremen durch die Virus-Mutation wieder ansteigen sollten? „Wir sind aktuell auch für steigende Fallzahlen in diesem Bereich gut gerüstet“, sagt Fuhrmann.

    „Ich glaube und hoffe, dass die Kontaktverfolgung in Bremen jetzt gut funktioniert“, sagt Andreas Dotzauer. „Im November ist die Welle uns hier richtig über den Kopf geschwappt.“ Wichtig sei auch, dass Bremen kontrolliere, ob Quarantäne-Maßnahmen eingehalten würden. Dies müsse gerade bei Personen geschehen, die sich mit der Mutante infiziert hätten. „Das muss man besonders im Blick behalten.“

    Zur Sache

    Die Personalausstattung des Amts

    In der Stadt Bremen ist die Kontaktverfolgung derzeit laut Behördensprecher Lukas Fuhrmann mit knapp 130 Vollzeitstellen ausgestattet. Dies entspricht nach Senatsangaben mehr als 210 Personen. Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten Personal aufgestockt. 131 Studierende wurden von der Stadt Bremen als sogenannte Containment-Scouts angelernt und eingestellt. Hinzu kommen laut Behörde elf Vollzeit-Stellen für Scouts des Robert-Koch-Instituts und 30 extern beschäftigte Scouts. Zudem unterstützen weiterhin 20 Helfer von der Bundeswehr diesen Bereich. Zum Vergleich: Im Spätsommer zu Beginn der zweiten Welle arbeiteten in Bremen etwa 50 Personen in der Kontaktverfolgung.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundeswehr
    • Corona
    • Robert-Koch-Institut
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft
    • Protest auf dem Marktplatz: Studierende protestieren in Bremen gegen Kürzungen
    • Wegen Corona-Fällen: Arbeiter sitzen auf Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven fest

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital