• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Getrennt durch Welten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kommentar über Politik und Wirtschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Getrennt durch Welten

Silke Hellwig 10.11.2017 5 Kommentare

Bürgermeister Carsten Sieling ist kein Landesvater. Er will oder kann es nicht sein, und das ist das Drama seiner bisherigen Amtszeit, schreibt Silke Hellwig.

  • Carsten Sieling
    Carsten Sieling (dpa)

    Wie nah dürfen die bremische Sozialdemokratie und ihre Repräsentanten der bremischen Wirtschaft und deren Repräsentanten stehen? Wenn es nach Carsten Sieling geht beziehungsweise nach seinem Umfeld, das ihn lenkt, muss die politische Distanz offenbar im umgekehrten Verhältnis zur geografischen stehen. Zumindest deutet alles darauf hin, dass es Bremens Bürgermeister, der Senat und die Regierungsparteien derzeit darauf anlegen, es sich gründlich mit der Handelskammer zu verscherzen.

    Und es gibt nicht allzu vieles in ihrer Leistungsbilanz, das als derart durchschlagender Erfolg gewertet werden kann: Es funktioniert, die Handelskammer ist nachhaltig vergrätzt. Dabei geht es nicht nur um die Fakten, die der Senat schaffen will und die für Bremens Unternehmen handfeste Nachteile haben: vom geplanten Plus bei der Gewerbe- und der Bettensteuer bis zum zusätzlichen Feiertag.

    Mehr Stimmen durch zusätzlichen Feiertag

    Es geht auch um den guten Ton. Von der geplanten Steuererhöhung erfuhr die Handelskammer nach eigenem Beteuern nicht (wie bislang üblich) vorab im Zwiegespräch, sondern aus den Medien. Sieling warnte nicht vor, hörte sich nicht Einwände und Bedenken an, warb nicht für seine Entscheidung. Der kurze Weg war zu weit – jedenfalls ideologisch, jedenfalls in der Kosten-Nutzen-Rechnung des Bürgermeisters.

    Denn wenn Sieling der bremischen Wirtschaft die kalte Schulter zeigt, dann nur, weil seine andere eben dafür geklopft wird. Zum einen sind da Wähler, bei denen man sich mit einem zusätzlichen Feiertag wohl mehr Stimmen erkaufen kann, als man in der Unternehmerschaft nach den vergangenen zehn Jahren Rot-Grün noch verlieren könnte.

    Zum anderen ist da die Linkspartei, die man sich gewogen halten muss, wenn man sie demnächst als möglichst geschmeidigen Koalitionspartner braucht. Zum dritten ist da der Schlingerkurs der deutschen Sozialdemokratie insgesamt. Wer weiß schon noch, wo sich die SPD derzeit verortet? Parteichef Martin Schulz treibt sie auf Bundesebene nach links, um den deutschen Rechtsruck aufzuhalten.

    Vorgänger gingen andere Wege

    Das ist eine fragwürdige politische Gleichung, begründet sich jedoch aus Kränkung und Verwirrung. In Bremen kommt erschwerend die nackte Angst hinzu, vor Stimmen-, Posten- und Machtverlust, die Furcht vor der Vertreibung aus dem politischen Paradies namens Rathaus nach mehr als 70 Jahren.

    Sielings Vorgänger gingen andere Wege, gerade in schweren Zeiten: Sozialdemokrat Wilhelm Kaisen schmiedete nach der Stunde Null über mehrere Jahre ganz bewusst Bündnisse mit den bürgerlichen Kräften der Stadt, obgleich die Mehrheitsverhältnisse andere Konstellationen zugelassen hätten. Einer seiner Erben, Henning Scherf, der noch Anfang der 1980er-Jahre in Nicaragua als Arbeitsbrigadist Kaffee pflückte, nahm gut zehn Jahre später Bremens bürgerlich-konservative Vertreter nicht nur in seine langen Arme, sondern auch in die Verantwortung.

    Im Nachhinein betrachtet mag die große Koalition in Bremen die Erwartungen nicht erfüllt und die schweren Zeiten nicht so viel leichter gemacht haben. Doch sie stützte sich auf ein gemeinsames Verantwortungsgefühl, das in der bremischen Kaufmannschaft traditionell verwurzelt ist, ungeachtet der politischen Farben der Flaggen auf dem Rathaus.

    Sieling ist kein Landesvater

    Mäzene machen die Kulturlandschaft reicher, die Handelskammer war zu Bündnissen wie dem Ausbildungspakt bereit, nie ganz uneigennützig, nie nur eigennützig. Diese Art überparteilicher Zusammenarbeit zum Wohle Bremens beginnt die Regierung aufs Spiel zu setzen.

    Scherf stellte vor fast 20 Jahren fest: „Ich habe in der großen Koalition gelernt, dass ich früher zu sehr über, statt mit Andersdenkenden geredet habe. Wir arbeiten inzwischen mit der Handelskammer in einer Weise zusammen, die mich sehr froh macht. Es ist ein Segen für die Stadt und die Gesellschaft, dass wir zueinandergefunden haben.“

    Scherf mutierte vom Sozialdemokraten zum Landesvater, vom Ideologen zum Pragmatiker, wie auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Baden-Württemberg weniger durch die grüne Brille betrachtet als anderen Grünen lieb ist, oder wie weiland einer seiner Vorgänger, Erwin Teufel (CDU). Sieling ist kein Landesvater. Er will oder kann es nicht sein, und das ist das Drama seiner bisherigen Amtszeit: Einem Ideologen ist das Prinzip wichtiger als die Sache selbst; und ein Apparatschik tut sich schwer an der Spitze einer Landesregierung.

    silke.hellwig(at)weser-kurier.de

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital