
Die Zahl tätlicher Angriffe auf Polizeibeamte ist seit 2018 deutlich gestiegen. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage des Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordneten Jan Timke (Bürger in Wut) hervor. Laut Innenbehörde gab es im vergangenen Jahr 538 Gewalttaten gegen Polizisten, im Jahr zuvor waren es 504. Im Jahr 2018 hatte die Behörde 434 Angriffe auf Polizisten im Einsatz registriert. Innerhalb von zwei Jahren hat die Zahl der Gewalttaten gegen Sicherheitskräfte mithin um 24 Prozent zugenommen.
Die Innenbehörde hat auch erfasst, wie häufig Polizeibeamte nach gegen sie gerichteter Gewalt ärztlich behandelt werden mussten. 2018 war das in Bremen und Bremerhaven in 41 Fällen erforderlich, 2019 48 mal. Für das Jahr 2020 gibt es noch keinen vollständigen Überblick, weil nicht alle Fallakten zur Auswertung zur Verfügung standen. Nach medizinischer Behandlung waren 2018 13 Polizisten für mindestens einen Tag dienstunfähig, im Folgejahr 25.
Aus Sicht von Jan Timke – selbst Angehöriger der Bundespolizei – ist die Zunahme der Aggression gegen Polizeibeamte „erschreckend“. Sie sei ein weiteres Argument für die Einführung sogenannter Taser im Polizeidienst. Dabei handelt es sich um Elektroimpulswaffen, die aus der Distanz Angreifer mittels Stromschlags außer Gefecht setzen können. Die Elektroschocker seien geeignet, Gewalttäter abzuschrecken und Gesundheit der Beamten besser zu schützen.
Bei der Bremerhavener Polizei sind die Taser in zwei Testphasen auf ihre Einsatztauglichkeit geprüft worden, eine Auswertung liegt inzwischen vor, ist den Mitgliedern der Innendeputation aber noch nicht zugänglich gemacht worden. Die Innenbehörde hat für das erste Quartal eine solche Vorlage angekündigt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.