
Motorsportbegeisterte kommen ab Freitag, 31. Januar, auf ihre Kosten. Dann startet die Classic Motorshow. Bis Sonntag, 2. Februar, werden Besuchern in den acht Messehallen von 9 Uhr bis 18 Uhr Oldtimer und Zweiräder präsentiert und zum Verkauf angeboten. Im vergangenen Jahr kamen 677 Aussteller aus zwölf Ländern und 41.678 Besucher nach Bremen.
Als Besuchermagnet gelten besonders die Sonderschauen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige davon, wie die „Sammlerträume der 1970er- und 1980er-Jahre“ in Halle 1, wo 70 Jahre Motorrollerkultur in Deutschland zelebriert wird und zehn neue Händlern ihre Zweiräder präsentieren. Insgesamt acht Rennräder umfasst die Schau. So zeigt zum Beispiel Sammler und Rad-Enthusiast Wolfgang Hagemann das seltene handgefertigte Rennrad 1986er Cinellis vom Typ Laser.
Mehr als 100 Oldtimerclubs stellen sich ihren Besuchern in den Hallen 1, 2, 4, 5 und 6 vor und präsentieren ihre Autos. Außerdem stehen zehn teilweise hochmotorisierte Wagen der 1970er- bis 1990er-Jahre zum Verkauf bei der internationalen Verkaufsausstellung in Halle 6, wo auch junge Klassiker stehen.
Nebenan in Halle 5 stoßen berühmte Paarungen klassischer Kontrahenten, wie beispielsweise der Ford-Capri und Opel-Mantra oder der Mercedes-Benz 190 E und der BMW M3 aufeinander. „Für viele Motorsportbegeisterte sind das absolute Helden, die heute nur selten zu sehen sind. Auf der Bremen Classic Motorshow 2020 treffen die Originalrennwagen erneut aufeinander“, kündigt Frank Ruge, Projektleiter bei der Messe Bremen, an.
Ersatzteile können gegenüber in Halle 7 und der mobilen Halle 8 beim Teilemarkt erworben werden.
Ein Highlight für viele Besucher dürfte auch der Besuch von Musiker und Extremsportler Joey Kelly sein, der am Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr mit seinem renovierten T1 kommt und von seiner Reise mit diesem Auto von Berlin nach Peking berichtet.
++ An dieser Stelle haben wir Tickets für die Veranstaltung verlost. Die Verlosung ist mittlerweile beendet. ++
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Letztes Frühjahr in der ersten Welle haben 9000 Pflegekräfte (aus allen Bereichen) gekündigt.
1/3 der ...