Zahlreiche Kontrolleure der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) haben am Mittwochmittag an der Haltestelle Schüsselkorb Fahrgäste überprüft. An der groß angelegten Schwerpunktkontrolle nahmen etwa 20 bis 30 BSAG-Mitarbeiter teil, um die Passanten in den ankommenden Bahnen oder Bussen zu kontrollieren. Zudem waren Beamte der Bremer Polizei mit vor Ort, um gegebenenfalls Personalien von Schwarzfahrern aufzunehmen. Bei der Kontrolle müssen alle mitfahrenden Personen ihre Fahrscheine vorzeigen.
"Wir führen immer wieder unangemeldet solche Kontrollen durch", sagte BSAG-Sprecher Jens-Christian Meyer. Diese Maßnahme gebe es in regelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Stellen. Das bedeute für die BSAG natürlich einen immensen Aufwand, diene aber vor allem zur Abschreckung. Die Kontrolle dauere immer etwa eine Stunde, denn dann habe sie sich rumgesprochen.
Bundesweit gibt es nach Angaben des BSAG-Sprechers eine Schwarzfahrer-Quote von etwa 2,5 Prozent. Diese steige relativ schnell auf 13 bis 14 Prozent an, wenn man nicht kontrolliere. In Bremen selbst liege die Quote derzeit bei unter drei Prozent. Genaue Zahlen zu der Kontrolle am Schüsselkorb konnte die Bremer Straßenbahn AG nicht angeben.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
Alle aussteigen??? Auch Gehbehinderte und Invaliden?
Ich weiß schon, warum ich nicht mit der Straßenbahn fahre.
Die BSAG hat ein merkwürdiges Selbstverständnis.
Niemand musste aussteigen. Es wurde jeder kontrolliert, auch die die ausgestiegen sind. Die Fahrgäste die ihr Ziel noch nciht erreicht hatten wurden IM Fahrzeug kontrolliert.
Dieser Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen wurde aber vom Weser-Kurier Team behoben.
2) Wer keine Fahrkarte hat fährt de facto auf Kosten derjenigen, die ihr Anteil an den KOsten des Betriebes in Form einer Fahrkrate beitragen. Mittlerweile zahle ich für meine Fahrkrate mehr als €60 im Monat, was sich lohnt, denn ich bin fast täglich unterwegs, sehe aber nicht ein, die Fahrten anderer Leute so zu subvensionieren. Wer fährt soll zahlen.
3) Danke an die Beschäftigten der BSAG die ihre Arbeit überwiegend freundlich und zuverlässig erledigen.
es wird zweimal 53,70 Euro im Monat vom Konto abgebucht für unsere MIA !
Normale ständige Fahrkartenkontrollen sind ja normal,
aber sowas wie hier beschrieben mit 30 BSAG-Mitarbeitern und zusetzlich Polizei finde ich vollkommen übertrieben.
gerade weil man bei facebook entsprechende gruppen toleriert, in denen vor kontrollen gewarnt wird und es bevölkerungsteile gibt, die schreiben wie man die arbeit der kontrolleure möglichst umfassend behindern kann usw.
gerade weil man bei facebook entsprechende gruppen toleriert, in denen vor kontrollen gewarnt wird und es bevölkerungsteile gibt, die schreiben wie man die arbeit der kontrolleure möglichst umfassend behindern kann usw.
Dann hoffe ich doch mal das Sie nix gehen Radarkontrollen haben, und da wird sogar im Radio vorgewarnt...und das wird im allgemeinen ja auch für toll gefunden!