• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Große Ziele für neues Quartier auf Kellogg-Gelände
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Erster städtebaulicher Vertrag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Große Ziele für neues Quartier auf Kellogg-Gelände

Antje Stürmann 29.05.2018 4 Kommentare

Das neue Quartier auf dem ehemaligen Bremer Kellogg-Gelände soll in jeder Hinsicht Vorbild sein. Über die Ziele der Stadt und des Investors haben Politiker in einer Sondersitzung abgestimmt.

  • Auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände direkt an der Weser soll in ein paar Jahren ein neues Quartier mit bezahlbaren Wohnungen entstehen, vielen Grünflächen, Schulen und Gewerbe.
    Auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände direkt an der Weser soll in ein paar Jahren ein neues Quartier mit bezahlbaren Wohnungen entstehen, vielen Grünflächen, Schulen und Gewerbe. (Karsten Klama)

    In groben Zügen steht fest, wie das neue Quartier auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände aussehen soll: Es wird zwei Schulen geben, Kitas, und viele Grünflächen. Wohnen soll auch für den kleinen Geldbeutel möglich sein; alte Gebäude, wie das Silo, bleiben erhalten, neue Firmen siedeln sich an. Die Menschen sollen sich fortbewegen können, ohne die Umwelt zu belasten und im Alltag saubere Energien nutzen. Diese und andere Ziele stehen im ersten städtebaulichen Vertrag, den die Mitglieder der Wirtschafts- und der Baudeputation am Dienstag in einer gemeinsamen Sondersitzung fast einhellig verabschiedet haben. Dieser Beschluss macht den Weg frei für die Planung und ist Grundlage für die Bereitstellung finanzieller Mittel durch den Senat.

    So sind die Flocken von Kellog vielen bekannt - produziert wurden sie unter anderem in Bremen. Wie die Flocken-Firma in die Hansestadt kam, zeigen wir ihnen hier.
    Aus religiösen Gründen wurde der Unternehmer William Keith Kellogg Vegetarier. Doch die Entstehung der heute so bekannten Frühstücksflocken war nur ein Zufall...
    1894 entdeckte Firmengründer Will Keith Kellogg die späteren Cornflakes. Und das nur, weil ein Topf mit gekochtem Weizen über Nacht stehen geblieben war und Kellogg auf die Idee kam, mit Hilfe einer Walze Flocken daraus zu formen, die er im Anschluss röstete.
    1906 gründete der 46-Jährige die Battle Creek Toasted Corn Flake Company im US-Bundesstaat Michigan.
    Fotostrecke: Kellogg in Bremen

    Wie berichtet, sollen auf dem 15 Hektar großen Areal bis zu 1250 Wohnungen entstehen – mindestens ein Viertel davon für Menschen mit kleinem Budget. Die Hälfte der Fläche ist für Gemeinschaftseinrichtungen und Gewerbe reserviert. Wann gebaut wird, steht laut Vertrag noch nicht fest.

    Die Fraktion der Linken lehnt die Planung der Stadt gemeinsam mit dem Investor WPD ab. "Wir halten diesen städtebaulichen Vertrag für falsch", sagte die bau- und stadtentwicklungspolitische Sprecherin, Claudia Bernhard. Die Linken protestieren damit nach eigenen Worten gegen den Ausverkauf kommunaler Flächen an Privatbesitzer. "Beim Kellogg-Quartier wäre die Alternative, jetzt die Kauf-Option zu ziehen", so Bernhard.

    Mehr zum Thema
    Mehr, aber nicht genug: Wohnungsbau kommt nur langsam in Schwung
    Mehr, aber nicht genug
    Wohnungsbau kommt nur langsam in Schwung

    Ein Rekord seit Beginn des Jahrtausends reicht nicht: In Deutschland wurden 2017 erneut mehr ...

     mehr »

    Allein könnte die Stadt das Gebiet so planen und bebauen, dass optimale soziale, städtebauliche und verkehrspolitische Ergebnisse erreicht werden. Die Beteiligung eines Investors blockiert nach Ansicht Bernhards mögliche Entscheidungen über eine Weserbrücke in Verlängerung des Hansators und über die Vergabe der Grundstücke vorrangig in Erbpacht.

    Kritik übte auch Lencke Steiner von der FDP. Zwar sei der städtebauliche Vertrag  grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Nicht ausgereift sei jedoch das Mobilitätskonzept. "Die Realität zeigt, dass gerade in der Überseestadt viele Menschen nicht auf ein Auto verzichten wollen oder können", so Steiner. "Die Bebauung des Kellogg-Geländes wird die Verkehrssituation in der Überseestadt weiter verschärfen."

    Mehr zum Thema
    Eine Übersicht: Die größten Bremer Bau-Projekte
    Eine Übersicht
    Die größten Bremer Bau-Projekte

    Wo überall in der Stadt Wohnungen entstehen und wer sie bauen lässt: Eine Zusammenstellung der ...

     mehr »

    Wie Steiner drängte auch der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Grünen, Robert Bücking, auf eine zukunftsfähige Verkehrsanbindung: „Die kluge Organisation des Verkehrs ist ein absolutes Muss, wenn dort nicht alles im Stau versinken soll." Mit der Entstehung des neuen Quartiers müsse die Straßenbahn in der Überseestadt bis zum Waller Sand verlängert werden. Ebenso gelte es, eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Weser nach Woltmershausen zu bauen und die Stadt so weiter zu verbinden, so Bücking.

    Dieter Reinken (SPD) erwartet eine "intensive Diskussion über die Verkehrserschließung und die Einbeziehung der alten Überseestadt". Reinken: "Ich finde sehr positiv, was sich hier entwickelt hat. Sowohl das Ergebnis als auch der Prozess zeigt, dass in Bremen eine ganze Menge geht." Nach Ansicht Jörg Kastendieks (CDU) ist es den Beteiligten gelungen, wirtschaftliche, städtebauliche und gesellschaftliche Interessen in Einklang zu bringen. Nun müsse der Senat ausreichend Planungskapazitäten und die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen, fordert die CDU.

    Mehr zum Thema
    Pläne für die Überseestadt: Vier neue Häuser für den Europahafen
    Pläne für die Überseestadt
    Vier neue Häuser für den Europahafen

    Der Bremer Unternehmer Kurt Zech baut ein Ensemble aus vier Gebäuden am Europahafen in der ...

     mehr »

    Noch zu Beginn dieses Jahres hatte es Unstimmigkeiten zwischen den Ressorts Bau und Wirtschaft darüber gegeben, wer das neue Quartier entwickeln darf. Bis Jahresende soll unter Beteiligung der breiten Öffentlichkeit weiter geplant werden. Die Ergebnisse sollen im Sommer 2019 vorliegen. Klaus Meier von der WPD-Tochterfirma Europa Immobilien kündigte an, zuerst Schulen und Kitas einrichten zu wollen. "Wir sollten zügig mit zwei, drei Bestandsimmobilien starten."

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wegen Weihnachtsstimmung: Mann lässt sich verhaften
    • Parteitag der SPD: Eine Volkspartei sucht neue Wege
    • Vorfall in Regionalexpress nach Bremen: 32-Jähriger beißt Fahrgast in den Finger
    • Deutsche Umwelthilfe: Bremer Politik fährt am wenigsten klimaschädlich
    • Bremerhaven: Feuer in Wohnhaus: 13 Personen müssen Wohnungen verlassen

    Ein Artikel von
    • Antje Stürmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Wegen Weihnachtsstimmung
    Mann lässt sich am Bremer Hauptbahnhof ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 10.12.2019 08:30
    Auch für dies scheinbar Wenige muß man sich an Regeln halten.
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    reswer am 10.12.2019 08:08
    Instandsetzungen.....Fahrradwege?

    Diese Fahrradwege sollten aber schnellstens Instand gesetzt werden!

    Radwege in Bremen: An ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital