• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Grüne wollen nur Hälfte der Galopprennbahn bebauen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Pläne für neues Quartier in Hemelingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grüne wollen nur Hälfte der Galopprennbahn bebauen

Pascal Faltermann 30.01.2019 13 Kommentare

Vorschlag der Bremer Grünen-Fraktion: Sie wollen das Areal der Galopprennbahn in Hemelingen nur zur Hälfte bebauen. Das soll bei einem möglichen Volksentscheid zur Rennbahn mit entschieden werden.

  • Die Bremer Grünen machen den Vorschlag, die Galopprennbahn zur Hälfte zu bebauen und zur Hälfte grün zu lassen.
    Die Bremer Grünen machen den Vorschlag, die Galopprennbahn zur Hälfte zu bebauen und zur Hälfte grün zu lassen. (studio b bremen)

    Es gibt einen neuen Vorschlag, wie die Galopprennbahn in Hemelingen in Zukunft aussehen kann. Die Bremer Grünen wollen das 35 Hektar große Gelände nur zur Hälfte mit Wohnungen bebauen und die andere Hälfte für Grün, Sport, Freizeit und eine Festwiese nutzen. "Wir machen halbe-halbe", sagte Robert Bücking, Sprecher für Bau und Stadtentwicklung bei den Grünen, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in der Bürgerschaft. Es gehe nicht um die Frage, ob Grün oder Beton, sondern wie man Grün und Wohnen an dieser Stelle schaffen könne. Damit schürt die Fraktion die ohnehin hitzige Debatte um die Zukunft der Rennbahn.

    Grüne werben für eigene Alternative der Bürgerschaft

    Die Grünen werben, dafür, dass die Stadtbürgerschaft sich mit einer eigenen Alternative an dem mittlerweile sehr wahrscheinlichen Volksentscheid zur Rennbahn beteiligt. Ihr Vorschlag soll dann zusammen mit der Forderung der Bürgerinitiative Rennbahngelände Bremen bei der nächsten Bürgerschaftswahl zur Abstimmung gestellt werden. Das Volksbegehren der Initiative, die mehr als 29. 000 Stimmen für ihr Anliegen gesammelt und beim Amt eingereicht hat, will das Gelände wie bisher nutzen und es als grüne Ausgleichsfläche für die schon vorhandene, verdichtete Bebauung und Industrie-Ansiedlung im Bremer Osten erhalten. Ob das Volksbegehren gegen die Bebauung erfolgreich ist, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Damit es zu einem Volksentscheid kommt, müsste die Stadtbürgerschaft das Volksbegehren der Initiative ablehnen.

    Glaube an den Kompromiss

    "Wir glauben, dass es einen Kompromiss geben kann", sagte Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Grünen und umweltpolitische Sprecherin. Die Grünen hätten Respekt vor der Arbeit der Bürgerinitiative, die gezeigt habe, wie wichtig den Menschen vor Ort ein großer, grüner Freiraum sei. Volksentscheide seien ein wichtiges Instrument, so Schaefer, aber die Initiative wolle jeglichen Wohnungsbau auf dem Areal verhindern.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur Bremer SPD: Wie die SPD das Thema Galopprennbahn vergeigt hat
    Kommentar zur Bremer SPD
    Wie die SPD das Thema Galopprennbahn vergeigt hat

    Der Umgang der Bremer SPD mit dem Thema Galopprennbahn zeigt, wie man ein baupolitisches Projekt komplett vergeigen kann, meint Jürgen Theiner.

     mehr »

    Die Grünen stellen klar, dass sie bezahlbaren Wohnraum auf der Rennbahn wollen, da dieser bei steigenden Preisen für Immobilien und Mieten dringend gebraucht werde. Zudem soll laut Schaefer die Fläche ökologisch aufgewertet und bei der Bebauung umweltfreundliche Baustoffe verwendet und hohe ökologische Standards angewendet werden. "Derzeit ist das Areal keine biologisch diverse Fläche", sagte Schaefer. Sie will vielmehr, dass durch Pflanzen etwas für Artenvielfalt und Diversität getan wird. Es solle ein Quartier für alle entstehen, mit Wohnungen für Familien, Singles, Alte und Junge. Hochhäuser lehnen die Grünen laut Bücking an dieser Stelle ab. Neu ist die Idee, auch Gebäude für gewerbliche Nutzung auf der Hälfte des Plangebietes zu bauen. Des Weiteren soll das neue Quartier dazu beitragen, dass die Verkehrsprobleme im Bremer Osten verringert werden. Die alte Tribüne an der Rennbahn soll erhalten bleiben, davor könne man laut Bücking beispielsweise eine Festwiese anlegen.

    Dritte Frage möglich

    Wenn es zu der Volksabstimmung über die Null-Bebauungslösung der Bürgerinitiative kommt, soll der 50-50-Vorschlag der Grünen laut eigenen Angaben mit auf den Stimmzettel. Da es dann möglich ist, dass beide Vorschläge eine Mehrheit bekommen, müsste eine dritte Frage nach der besseren Variante gestellt werden. "Da kommt das Chaos um die Ecke", muss auch Bücking zugeben. In beiden Fällen muss ein entsprechendes Ortsgesetz beschlossen werden.

    Der Vorschlag der Grünen liegt auch dem Koalitionspartner SPD vor. Die Sozialdemokraten wollen ebenfalls, dass der mögliche Volksentscheid zur Rennbahn zeitgleich mit der Bürgerschaftswahl stattfindet, sagte Björn Tschöpe, Fraktionsvorsitzender der SPD. "Wir bleiben aber dabei, dass dieses Areal angemessen bebaut werden muss, weil es einen erheblichen Wohnungsbedarf in Bremen gibt", so Tschöpe.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Grünen-Vorstoß: Galopprennbahn-Einfall kommt reichlich spät
    Kommentar zum Grünen-Vorstoß
    Galopprennbahn-Einfall kommt reichlich spät

    Nach viel Protest von Bürgern haben die Bremer Grünen vorgeschlagen, nur einen Teil des Rennbahn-Areals zu bebauen. Das ist ein guter, aber gleichzeitig auch verspäteter ...

     mehr »

    Auf dem Areal solle aber auch ein erheblicher Teil für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden. Er begrüßt es, dass die Grünen sich mit ihrem Vorschlag auch zu einer Bebauung bekannt haben. Ob ein solches Verfahren, wie es der grüne Regierungspartner will, möglich ist, prüfen die Sozialdemokraten derzeit selbst. Wichtig ist Tschöpe, die an den Planungen beteiligten Regionalausschüsse und Beiräte nicht zu übergehen.

    CDU will Sondersitzung der Stadtbürgerschaft

    Die Bremer CDU-Fraktion will unterdessen eine Sondersitzung der Stadtbürgerschaft beantragen, insofern der Wahlausschuss feststellt, dass das Volksbegehren rechtmäßig ist. Die Abstimmung des Volksbegehrens solle dann mit der Bürgerschaftswahl am 26. Mai über die Bühne gehen. CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp spricht sich gegen die derzeitigen Pläne aus: „Wir halten das beabsichtigte Ausmaß der Bebauung und das Verfahren unverändert für falsch." Die CDU könne den Protest der Menschen nachvollziehen. Nachdem SPD und Grüne die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger monatelang nicht ernst genommen haben, scheinen nun zumindest Teile der Koalition langsam zu registrieren, dass sie sich mit ihrer Gutsherrenart vergaloppiert haben“, sagte Röwekamp.

    Der Vorschlag der Grünen, einen alternativen Gesetzesentwurf zum Volksentscheid vorzulegen, wirke wie "die hilflose Suche nach der letzten Notausfahrt" und wolle das eigentliche Bürgerbegehren offensichtlich nur erschweren. Sollte der Antrag der Bürgerinitiative zulässig sein und das Parlament erreichen, werde die CDU-Fraktion in der Sondersitzung dem Gesetzentwurf zustimmen, kündigt Röwekamp an. Im Falle der Regierungsverantwortung ab Mai werde die CDU alle Beteiligten zu einem runden Tisch einladen.

    ++ Dieser Artikel wurde um 19.25 Uhr aktualisiert ++ 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Björn Tschöpe
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Maike Schaefer
    • Robert Bücking
    Mehr zum Thema
    • Abstimmung am 26. Mai denkbar: Volksentscheid zur Galopprennbahn in Bremen rückt näher
    • Rösser und Reiter in der Rückschau: Historische Bilder von der Galopprennbahn Vahr
    • Abschied aus Bremen: Fotos: Der letzte Renntag auf der Galopprennbahn in der Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    • Fragestunde der Bürgerschaft: Bremer Senat will Corona-Prämien für freie Träger finanzieren

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    philidor am 26.02.2021 14:36
    Outstanding

    Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital