• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen: Ab dem 27. Mai dürfen Fitnessstudios und Turnhallen öffnen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Senat beschließt neue Lockerungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grünes Licht für Freizeitsport in Bremen

J. Niemeyer, M. Sonnenberg, L. Urlbauer und N. Willborn 20.05.2020 0 Kommentare

Der Bremer Senat lockert die Beschränkungen des Alltags weiter. Ab dem 27. Mai dürfen Fitnessstudios und Turnhallen unter Auflagen öffnen. Auch Schwimmengehen wird ab Juni wieder möglich.

  • Hauptsache Abstand - dann darf man sich auch wieder in den Studios fit halten.
    Hauptsache Abstand - dann darf man sich auch wieder in den Studios fit halten. (Dustin Weiss)

    Fitnessfreunde und Freizeitsportler brauchen noch eine Woche Geduld, aber dann dürfen sie ihren Hobbys wieder nachgehen. Der Bremer Senat hat am Dienstag weitere Lockerungen für das Alltagsleben beschlossen. Ab Mittwoch, 27. Mai, sollen Sportstudios wieder öffnen dürfen, auch sportliche Betätigung in Hallen ist dann erlaubt – unter Auflagen, versteht sich.

    Ab dem 1. Juni soll das Stadionbad als erstes Freibad der Stadt öffnen dürfen, ab Mitte Juni auch die übrigen. Für die Hallenbäder hat der Senat den 1. Juli als Starttermin ins Auge gefasst. Auch für die Bäder gilt aber: Einen normalen Betrieb wird es nicht geben. Was möglich ist und was nicht, sollen Hygienekonzepte regeln, die im Detail noch erarbeitet werden müssen.

    Niedersachsen plant mit dem Übergang in die dritte Phase seines fünfstufigen Plans ab kommenden Montag  ebenfalls weitere Lockerungen. So sollen Restaurants dann wieder mehr als die Hälfte ihrer Plätze vergeben dürfen, auch die Rückkehr von Indoor-Sportanlagen und Fitnesscentern ist möglich. Die genauen Pläne will die Landesregierung an diesem Freitag vorstellen. „Mit Blick auf das Infektionsgeschehen sind etwas größere Lockerungen angemessen“, erklärt Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU).

    Mehr zum Thema
    Stadionbad öffnet als erstes wieder: Schwimmsaison in Bremen beginnt im Juni
    Stadionbad öffnet als erstes wieder
    Schwimmsaison in Bremen beginnt im Juni

    Freibäder in Bremen dürfen zum 1. Juni wieder öffnen. Die schrittweise Öffnung der Hallenbäder soll ...

     mehr »

    In Bremen gilt künftig für den Sport in Hallen und Fitnessstudios, dass jede Person mindestens 20 Quadratmeter Platz haben muss. Auf Flächen im Freien und in den Grünanlagen bleibt die vorgegebene Bewegungsfläche bei zehn Quadratmetern. Zusätzlich müssen die verschiedenen Sport-Sparten Abstands- und Hygienekonzepte entwickeln. So wird es zum Beispiel nicht möglich sein, nach dem Training in der Halle oder im Studio zu duschen. Trainingsgruppen sollen möglichst klein gehalten und Fahrgemeinschaften vermieden werden.

    Vor allem für kleinere Fitnessstudios könnte die 20-Quadratmeter-Regelung, die sich der Landessportbund als Richtschnur für Sport in der Halle gewünscht hatte, zum Problem werden. Bislang habe man für diese Studios noch keine Lösung gefunden, räumt Sportsenatorin Anja Stahmann (Grüne) ein. „Wir werden uns die Situation zusammen mit dem Innenressort aber ansehen.“

    Andreas Vroom, Präsident des Landessportbundes, hält die Lockerungen für den richtigen Schritt. "Ich weiß, dass die Umsetzung für einige Fitnessstudios schwierig ist", erklärt er, "aber ich hoffe, dass sich die Bilder aus Nordrhein-Westfalen in Bremen nicht wiederholen.“ Dort hatte die Wiedereröffnung von Fitnessstudios zu Menschenansammlungen geführt, viele Studios wirkten überfüllt.

    Markus Begerow, Diplomsportlehrer sowie Geschäftsführer der Fitnessklub-Kette ULC in Bremen mit vier Betrieben, sagt: „Für unsere Mitglieder freut mich die Öffnung sehr, die müssen wieder trainieren. Aber unter wirtschaftlichen Aspekten lohnt sich das für uns nicht.“ Vor allem die kleineren Studios werden seiner Meinung nach unter den geforderten Bedingungen kaum Kurse anbieten können.

    Lockerungen im Wettkampfsport hält Stahmann vorerst nicht für möglich. "Das steht aufgrund des dafür nötigen Körperkontakts in vielen Sportarten erst am Ende", erläutert sie, "damit müssen wir zum heutigen Zeitpunkt noch warten." Vroom sieht in der Lockerung der Kontaktverbote den nächsten Schritt auf dem Weg zurück in das normale Leben. "Aber wir wissen, dass es dafür noch Zeit braucht. Jetzt gilt es, die neuen Lockerungen mit Verantwortung umzusetzen.“

    Verantwortung, vor allem die eigene, ist auch gefragt, wenn die Bremerinnen und Bremer ab Juni wieder in den Freibädern schwimmen wollen. Senatorin Stahmann ist sich sicher, dass sie für viele im Sommer eine zentrale Rolle spielen werden: „Viele Familien werden im Jahr Eins der Corona-Pandemie nicht in den Urlaub fahren. Umso wichtiger ist es, dass Bremen eine möglichst große Zahl seiner Freizeiteinrichtungen nutzbar macht.“

    Mehr zum Thema
    Lockerung der Corona-Maßnahmen: Sport auf Distanz läuft in Bremen reibungslos
    Lockerung der Corona-Maßnahmen
    Sport auf Distanz läuft in Bremen reibungslos

    Die Tennis- und Golfplätze in Bremen haben erste positive Erfahrungen mit den Lockerungen der ...

     mehr »

    Martina Baden, Geschäftsführerin der Bremer Bäder GmbH, erklärt, derzeit würden parallel zwei Strategien vorbereitet: Ein Konzept für Frei- und eines für die Hallenbäder. Vor allem in letzteren wird es mehr Beschränkungen geben, weil das Risiko einer Infektion dort höher ist.

    Klar ist, dass auch beim Schwimmbadbesuch der Kontakt zwischen den Menschen möglichst gering gehalten werden soll. „Ich begrüße die Entscheidung des Senats und würde mich freuen, wenn sich alle Menschen an die gültigen Regeln halten und wir damit das Schwimmvergnügen auch sicherstellen können“, betont Baden.

    Jenseits des Sports ist am Dienstag die vierte Corona-Verordnung des Senats in Kraft getreten. Sie regelt, dass die 14-tägige Quarantäne-Pflicht für Reisende aus EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz, Nordirland und Großbritannien entfällt. Außerdem dürfen Begegnungsstätten und Jugendfreizeitheime wieder öffnen.

    Mehr zum Thema
    Der Sport ruht bis zum 3. Mai: Bremer Funktionäre kritisieren verlängertes Sport-Verbot
    Der Sport ruht bis zum 3. Mai
    Bremer Funktionäre kritisieren verlängertes Sport-Verbot

    Bremer Funktionäre werfen der Politik mangelnde Kommunikation vor und erwarten klare Richtlinien. ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bernd Althusmann
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Corona
    • Markus Begerow
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach „Zum Werdersee“-Schließung: Die Leiden der Landgasthöfe
    • Interview mit Bremer Virologen Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Gespräch mit Bremer Virologen: Dotzauer besorgt über Corona-Mutationen
    • 30-Millionen-Topf für Klimaprojekte: Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    • Pandemie-Risiko im Bremer Nahverkehr: Die Angst vor der Ansteckung fährt mit

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Geruchsbelastung in Hemelingen
    Gutachten ermöglicht Wohnungen auf ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    Turugeno am 19.01.2021 13:19
    So einfach ist das Ganze nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass Gesetze nicht aus Spaß erlassen werden können, sondern auch begründet sein müssen, ist ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    MaikEsch am 19.01.2021 13:16
    Mehr kann man wohl in so kurzer Zeit für den Klimaschutz mit herkömmmlichen Maßnahmen (Fahrradstraßen und -brücken, ein Netzwerk von 30er-Zonen, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital