• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Güngör und Grotheer wollen an die Spitze
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Zweikampf um Bremer SPD-Fraktionsvorsitz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Güngör und Grotheer wollen an die Spitze

Jürgen Theiner 14.08.2019 13 Kommentare

Wer führt die Bremer SPD-Bürgerschaftsfraktion in den nächsten vier Jahren? Mit Mustafa Güngör und Antje Grotheer haben jetzt zwei Bewerber ihr Interesse an dem Amt erklärt.

  • Bewerben sich um den Vorsitz der SPD-Bürgerschaftsfraktion: Mustafa Güngör und Antje Grotheer.
    Bewerben sich um den Vorsitz der SPD-Bürgerschaftsfraktion: Mustafa Güngör und Antje Grotheer. (SPD Bremen / Montage: sei)

    Um den Vorsitz der größten Regierungsfraktion kommt es zu einer Kampfabstimmung. Wenn die SPD-Abgeordneten am kommenden Montag ihre Spitze bestimmen, wird es dafür zwei Bewerber geben: Sowohl der Bildungspolitiker Mustafa Güngör als auch Parlamentsvizepräsidentin Antje Grotheer streben die einflussreiche Position an. Nach Informationen des WESER-KURIER haben beide Politiker auf einer Sitzung des Fraktionsvorstandes ihre Bewerbung angekündigt. Der 41-jährige Güngör gehört seit 2007 der Bürgerschaft an. 2016 bewarb er sich um den Landesvorsitz der Sozialdemokraten, unterlag allerdings in einem Mitgliederentscheid gegen Sascha Aulepp. Im Frühjahr stieg Güngör zum stellvertretenden Vorsitzenden der Bürgerschaftsfraktion auf und nahm in dieser Eigenschaft auch an den Koalitionsverhandlungen teil.

    Antje Grotheer (52) gehört der SPD seit mehr als 30 Jahren an. Die Juristin bekleidete bereits verschiedene Positionen in der öffentlichen Verwaltung, unter anderem war sie persönliche Referentin des damaligen Bildungssenators Willi Lemke. In die Bürgerschaft wurde Grotheer erstmals 2011 gewählt. Im Frühjahr übernahm sie als Nachfolgerin des verstorbenen Christian Weber für wenige Monate das Amt der Bürgerschaftspräsidentin. Dieser Karrieresprung war von kurzer Dauer, weil die CDU bei der Parlamentswahl vom 26. Mai stärkste Fraktion wurde und deshalb Anspruch auf das höchste Amt in der Legislative erheben konnte. SPD-intern hatte Antje Grotheer daraufhin angekündigt, Vizepräsidentin werden zu wollen. Diesen Entschluss hat sie nun offenbar revidiert.

    Mehr zum Thema
    Landesparteitag in Bremen: SPD stimmt für Rot-Grün-Rot und Bovenschulte als Bürgermeisterkandidat
    Landesparteitag in Bremen
    SPD stimmt für Rot-Grün-Rot und Bovenschulte als Bürgermeisterkandidat

    Die erste rot-grün-rote Koalition in Westdeutschland ist so gut wie besiegelt. Der Landesparteitag der SPD hat sich am Sonnabend klar dazu bekannt.

     mehr »

    Der Ausgang der Kampfabstimmung gilt als relativ offen, auch wenn Auguren leichte Vorteile bei Mustafa Güngör sehen. Klar ist, dass beide Anwärter auf den Spitzenjob übers Wochenende noch einmal die Telefondrähte glühen lassen werden, um die Schar ihrer Unterstützer zu vergrößern. "Ich habe Lust, etwas zu gestalten", sagte Antje Grotheer dem WESER-KURIER. Das sei in der Funktion einer Fraktionsvorsitzenden natürlich eher möglich als vom Stuhl des Parlamentspräsidenten aus. Sollte sich die Fraktion für sie entscheiden, wolle sie dafür sorgen, "dass die Erkennbarkeit der SPD innerhalb der rot-grün-roten Regierungskoalition gegeben ist". Konkurrent Mustafa Güngör sieht die Hauptaufgabe der neuen Fraktion darin, den Bürgerdialog zu verstärken. Die SPD müsse wieder "dahin gehen, wo die Leute sind" und deren Sorgen und Wünsche ernst nehmen. Als in Osterholz verwurzelter Stadtteilpolitiker falle ihm das nicht schwer.

    Aus dem Parlament heraus politische Initiativen lancieren

    Der oder die neue Fraktionsvorsitzende wird nicht zuletzt die Aufgabe haben, aus dem Parlament heraus politische Initiativen zu lancieren, die in der Öffentlichkeit Widerhall finden. Jeder Fraktionschef ist deshalb nur so gut, wie die Fachpolitiker, die ihn dabei unterstützen. In der zurückliegenden Wahlperiode war die SPD-Fraktion auf ihren Sprecherpositionen teilweise schwach besetzt. In der Finanzpolitik etwa war die Stimme der SPD-Fraktion kaum zu vernehmen, weil ihr Haushälter Max Liess für Medienvertreter so gut wie nie zu greifen war. Auch in der Verkehrspolitik war keine sozialdemokratische Handschrift zu erkennen, und beim Thema Bau musste der damalige Fraktionschef Björn Tschöpe häufig aushelfen.

    Das soll sich nun ändern. Am Mittwoch hat die SPD-Fraktion ihre fachpolitischen Sprecher für die neue Legislaturperiode bestimmt und dabei die wichtigsten Positionen mit parteiinternen Schwergewichten besetzt. Die Königsdisziplin Finanzen verantwortet künftig Arno Gottschalk. Der studierte Ökonom war schon bei den Koalitionsverhandlungen mit Grünen und Linken mit von der Partie, er ist in der Vergangenheit immer wieder mit wirtschafts- und finanzpolitischen Aussagen hervorgetreten. Von Gottschalk darf man erwarten, dass er bei der bevorstehenden Aufstellung des Doppelhaushaltes 2020/21 Akzente setzt.

    Mehr zum Thema
    Landesregierung formiert sich: SPD, Grüne und Linke unterzeichnen Koalitionsvertrag
    Landesregierung formiert sich
    SPD, Grüne und Linke unterzeichnen Koalitionsvertrag

    SPD, Grüne und Linke haben am Dienstag in Bremen die erste rot-grün-rote Koalition Westdeutschlands fix gemacht. Am Donnerstag soll der neue Senat vereidigt werden.

     mehr »

    Bau und Stadtentwicklung werden das Betätigungsfeld von Falk Wagner sein, dem Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Stadt. Der 30-Jährige aus Walle gilt als eines der wenigen großen politischen Nachwuchstalente der Bremer SPD. Die Bildungspolitik, die angesichts der enormen Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen wird, übernimmt Mustafa Güngör. Er will die Sprecherfunktion auch im Fall seiner Wahl zum Fraktionschef wahrnehmen.

    Auch einige Bürgerschaftsneulinge übernehmen gleich zu Beginn ihrer Parlamentarierlaufbahn fachpolitische Verantwortung. Das gilt etwa für Birgit Pfeiffer (Soziales), Kevin Lenkeit (Inneres), Jörg Zager (Häfen), Anja Schiemann (Verkehr) und Volker Stahmann, der in der Bürgerschaft die wirtschaftspolitische Linie der SPD vertreten soll. Die bisherige Senatorin für Gesundheit und Wissenschaft, Eva Quante-Brandt, wird sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion.

    + + + Dieser Artikel wurde am 14. August um 20.56 Uhr aktualisiert + + +

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Antje Grotheer
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • CDU
    • Christian Weber
    • Mustafa Güngör
    • SPD
    • Willi Lemke
    Mehr zum Thema
    • Landesparteitag in Bremen: SPD stimmt für Rot-Grün-Rot und Bovenschulte als Bürgermeisterkandidat
    • Bremer Bürgermeister-Kandidat im Interview: Bovenschulte: "Ich wollte Fraktionschef werden"
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Außengastronomie in Bremen: Wut-Brief von 100 Gastronomen
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ämter setzen auf Homeoffice
    Ha.Ho. am 21.04.2021 11:13
    Man versuche mal jemanden im Finanzamt zu erreichen. Seit Corona ist die Erreichbarkeit enorm verschlechtert. Ob mit oder ohne Homeoffice sei ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    michal-67 am 21.04.2021 11:12
    Also meine Tochter hat absolut kein Problem mit den Masken im Unterricht.

    Ich weis auch nicht was das soll, Masken schützen und warum ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital