• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Luftfiltergeräte in Kitas: Reine Luft hat ihren Preis
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Fachliche Bewertung durch Behörde
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günstige Luftfiltergeräte für Bremer Kitas in der Kritik

Frank Hethey 19.02.2021 3 Kommentare

Günstige Luftfiltergeräte sind ihr Geld nicht wert, meint Sandra Siggelkow. Die Geschäftsführerin des Montessori-Kinderhauses ärgert sich über die Bremer Bildungsbehörde.

  • Laut Montessori-Geschäftsführerin Sandra Siggelkow erfüllen nur größere Luftfiltergeräte ihren Zweck.
    Laut Montessori-Geschäftsführerin Sandra Siggelkow erfüllen nur größere Luftfiltergeräte ihren Zweck. (Hauke-Christian Dittrich /dpa)

    Als Sandra Siggelkow aus dem Mund von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) hörte, dass sich jetzt auch Kitas zum Schutz ihrer Mitarbeiter Luftfiltergeräte anschaffen könnten, machte sie sich gleich ans Werk. Die Geschäftsführerin des Montessori-Kinderhauses im Viertel verschaffte sich einen Überblick und studierte Gutachten, schließlich kamen drei Geräte in die engere Auswahl – zu einem Einzelpreis von 2650 Euro oder mehr. „Günstigere Geräte taugen nichts“, sagt Siggelkow und stützt sich dabei auf die Aussagen der Hersteller. „Die haben mir sogar geraten, das Geld lieber zu sparen statt es in untaugliche Geräte zu stecken.“

    Mehr zum Thema
    Kampf gegen Corona: Luftfilteranlagen: Revolution für Klassenzimmer?
    Kampf gegen Corona
    Luftfilteranlagen: Revolution für Klassenzimmer?

    Was bringen mobile Luftfilter im Kampf gegen die Corona-Pandemie? Die Technik funktioniert, sagen Forscher. Trotzdem kann man beim Kauf viel falsch machen. Und das ...

     mehr »

    Von der anfänglichen Euphorie über das Angebot der Bildungsbehörde ist indes nicht viel geblieben. Der Grund: die Modalitäten für die Anschaffung der Luftreiniger. Denn wie die Bildungsbehörde bestätigt, können die Kitas ohne formellen Antrag nur Geräte in einem Preissegment von 300 bis 500 Euro ordern. Bei allen größeren Geräten zwischen 3000 und 5000 Euro muss nach Siggelkows Informationen eine Vorbedingung erfüllt sein – sie kämen lediglich in Betracht, wenn die Räume nicht mithilfe von Fenstern gelüftet werden könnten. So nachzulesen in einem Extrarundbrief, den die Elternvereine vom Verbund Bremer Kindergruppen erhalten haben. 

    Zweifel an Ernsthaftigkeit 

    Für Sandra Siggelkow ist solch eine Vorbedingung eine Farce. „Räume, die nicht gelüftet werden können, gibt es nicht in den Kitas“, sagt sie. Weshalb sie den bösen Verdacht hegt, die Behörde habe es in Wahrheit gar nicht wirklich ernst gemeint mit ihrem Angebot. „Entweder will man die Kita-Mitarbeiter ernsthaft schützen. Oder man tut nur so, als sei der Mitarbeiterschutz das Wichtigste.“ Dabei sei man Senatorin Bogedan eigentlich dankbar, dass die Kinder in den Kitas betreut werden könnten. „Aber dann muss der versprochene Schutz auch mehr sein als nur ein Lippenbekenntnis.“

    Die Bildungsbehörde weist den Vorwurf zurück. Ressortsprecherin Annette Kemp bestätigt zwar, dass bei großen Luftreinigungsgeräten vor der Anschaffung ein Antrag zu stellen sei. Irgendwelche Vorbedingungen gibt es nach ihrer Darstellung aber nicht. „Diese Anträge müssen fachlich bewertet werden und dann kann nach positivem Votum die Beschaffung erfolgen“, sagt sie. Bislang haben Kemp zufolge sieben Kita-Träger die Kostenübernahme für 25 Geräte beantragt – also für Modelle, die teurer sind als 500 Euro. Wie aus einer Antwort des Bildungsressorts auf eine Anfrage der Bürgerschaftsabgeordneten Birgit Bergmann (FDP) hervorgeht, sind diese Anträge auch schon „geprüft und bewilligt“ worden. In der vergangenen Woche sind laut Kemp noch mal drei Anträge für insgesamt 48 Geräte eingegangen. 

    Mehr zum Thema
    Unterricht in Zeiten der Pandemie: Stadt schafft Luftfilter für Schulen an
    Unterricht in Zeiten der Pandemie
    Stadt schafft Luftfilter für Schulen an

    Im November hat sich der Vegesacker Beirat mit Lüftungsmöglichkeiten in Schulen und Kindergärten beschäftigt. Dazu hat das Gremium auch Fragen an die Behörde gerichtet, ...

     mehr »

    Die Behörde bestreitet auch, dass eine Obergrenze der Kosten für die Geräte festgelegt sei. „Es gibt keine Deckelung der Beträge“, heißt es in der Antwort auf die Bergmann-Anfrage. Sofern ein Kita-Träger den Antrag auf Kostenübernahme „entsprechend“ begründe, würden „nach erfolgter Prüfung die jeweiligen Kosten übernommen“.

    Gleichwohl ist die Bildungsbehörde nicht hundertprozentig überzeugt vom Sinn der Luftfilter. Auch wenn Bogedan „positive gesundheitliche Wirkungen“ nicht ausschließen will, weist sie auf „negative finanzielle und ökologische Folgen“ hin – und meint damit hohe Anschaffungs- , Wartungs- und Entsorgungskosten wie auch den beachtlichen Energieverbrauch. Ihr Credo: „Die positiven gesundheitlichen Wirkungen können auch durch andere Maßnahmen wie Lüften durch das Öffnen von Fenstern erwirkt werden.“

    Virenbeladene Luft nicht einfach nur verwirbeln

    Eher zurückhaltend beurteilt der Virologe Andreas Dotzauer den Einsatz von Luftfilteranlagen. Es müsse auf jeden Fall gewährleistet sein, dass die virenbeladene Luft nicht einfach nur verwirbelt werde. „Bei gleichzeitiger Lüftung greifen die Geräte natürlich nicht.“

    Auf die Bremse tritt auch Carsten Schlepper, Leiter des Landesverbands Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Luftreiniger seien „immer mit Nebenwirkungen verbunden“. Die Geräte machten Geräusche, in ihrer Nähe stehe man in der Zugluft. Schon allein die fachgerechte Installation sei kein Kinderspiel: „Man muss genau darauf achten, wie die Strömungsverhältnisse im Raum sind.“

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: RKI registriert 8103 Corona-Neuinfektionen und 96 neue Todesfälle
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 8103 Corona-Neuinfektionen und 96 neue Todesfälle

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Einigen Respekt hat Schlepper vor der Antragstellung. „Für die Finanzierung muss eine fachliche Stellungnahme abgeliefert werden, ein aussagekräftiger Antrag.“ Weil Luftreiniger zudem immer nur als ergänzende Maßnahme zum Stoßlüften zu sehen seien, hält Schlepper ihre flächendeckende Anschaffung nicht für sinnvoll. „Insgesamt gibt es bei uns vielleicht zehn bis 15 Räume, wo wir mal gucken müssen.“  

    Luftfilter nicht nur wegen Corona

    Für Montessori-Geschäftsführerin Siggelkow gibt es noch andere Gründe, die für hochwertige Luftfilter sprechen. „Jedes Jahr haben wir zur Infektionszeit einen wahnsinnigen Ausfall an Mitarbeitern durch Grippe- oder Durchfallerkrankungen.“ Ein effektives Luftfiltergerät erfülle mithin einen guten Zweck auch ohne Corona-Pandemie. „Das wäre eine Anschaffung ganz im Sinne des Mitarbeiterschutzes.“ Dagegen seien preisgünstige Varianten allenfalls in Privatwohnungen von Nutzen. „In Kitas sind Billigmodelle rausgeworfenes Steuergeld.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • FDP
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft
    • Protest auf dem Marktplatz: Studierende protestieren in Bremen gegen Kürzungen

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital