• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Günthner „kann Bremerhaven“
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Rücktritt des Bremer Wirtschaftssenators
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günthner „kann Bremerhaven“

Norbert Holst und Florian Schwiegershausen 13.06.2019 2 Kommentare

Martin Günthner verlässt überraschend den Bremer Senat und will politisch kürzer treten. Auf Dauer? Das glauben manche Beobachter nicht so ganz.

  • Wirtschaftssenator Martin Günthner: eher ein Pragmatiker als sozialdemokratischer Apparatschik.
    Wirtschaftssenator Martin Günthner: eher ein Pragmatiker als sozialdemokratischer Apparatschik. (Christian Kosak)

    Einfach hat man es ihm nicht gemacht. Nicht einmal am Anfang. Als Martin Günthner im Februar 2010 zum Senator für Wirtschaft und Justiz gewählt wird, hagelt es Proteste gegen den Personalvorschlag der SPD. Der damals 34-Jährige hat an der Universität Bremen ein Studium der Kulturgeschichte Osteuropas, Geschichte und Philosophie absolviert. Anschließend machte er einen Abschluss als PR-Berater und war freiberuflich tätig. Und dieser Mann soll nun für Wirtschaft, Häfen und den Justizapparat zuständig sein?

    Das fragt sich damals in der Bürgerschaft auch FDP-Mann Uwe Woltemath. Er sagt: „Wir brauchen keinen Azubi, sondern ein wirtschaftspolitisches Konzept.“ Björn Tschöpe, der SPD-Fraktionschef, verteidigt den Vorschlag seiner Partei. Günthner „kann Bremerhaven“, kennt die „Sichtweise der Seestadt“. Und tatsächlich hat der Senator – wie man heute sagen würde – geliefert.

    Mehr zum Thema
    Grantz als möglicher Nachfolger gehandelt: Günthner übt nach Rückzug Kritik an SPD
    Grantz als möglicher Nachfolger gehandelt
    Günthner übt nach Rückzug Kritik an SPD

    Bremens scheidender Senator für Wirtschaft und Häfen, Martin Günthner, hat die Gründe für sein Ausscheiden aus dem Senat erläutert. „Man darf nicht an seinem Sessel ...

     mehr »

    Vielleicht kann er es irgendwann einmal zeigen, dass er Bremerhaven besonders gut kann. Auf der Pressekonferenz am Donnerstag, auf der er die Motive für seinen angekündigten Rücktritt nennt, fragt ein Journalist: Ob Günthner sich denn eines Tages den Job als Oberbürgermeister von Bremerhaven vorstellen könnte? Kann er bestimmt, denn Günthner hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Sagt er aber nicht. Nur soviel: „Nee, aber wenn Sie jetzt schreiben, er schließt das nicht aus, ist mir das auch egal.“ Ein echter Günthner.

    Günthner hat immer wieder auf die DNA Bremens hingewiesen

    Zu den Aufgaben eines Wirtschaftssenators gehört es auch, Eröffnungs- oder Jubiläumsreden zu halten. Das kann Günthner auf Deutsch und ebenso gekonnt auf Englisch. Wobei er immer wieder auf die Tradition und die DNA Bremens, die Stärken der bremischen Wirtschaft in der Raumfahrt und der Automobilindustrie hingewiesen hat. Und wie aus den politischen Kreisen Bremens zu hören ist, soll die Art seiner Eröffnungsreden dazu geführt haben, dass es sogar Anfragen aus anderen Ressorts gab: Ob er da nicht einige Termine übernehmen könnte?

    Als beispielsweise vor einem Jahr die Container-Reederei OOCL aus Hongkong das 25-jährige Jubiläum in der Oberen Rathaushalle feierte, hielt der Senator zunächst seine Rede. Dann schilderte er im persönlichen Gespräch mit den Managern, die aus Hongkong zu Besuch gekommen waren, die Bedeutung der Hanse-Kogge und erzählte Geschichtliches zu Bremen und der bremischen Wirtschaft. Es ist seine Art als Wirtschaftssenator gewesen – wie er auch im kleinen Rahmen für den Standort Bremen geworben hat.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Martin Günthner: Niemals geht man so ganz
    Kommentar über Martin Günthner
    Niemals geht man so ganz

    Martin Günthner will dem neuen Senat nicht mehr angehören. Er hat der SPD einen personellen Neuanfang empfohlen. Allerdings hatte Günthner auch andere Gründe für seinen ...

     mehr »

    „Ich habe einen gewissen Stolz auf das Ressort. Vieles ist richtig gewesen“, bilanziert Günthner seinen Job auf der Pressekonferenz. Auf seiner Habenseite verbucht er die Entwicklung der Häfen, die Erfolge der Bremer Schwerpunktsetzung Raumfahrt, nennt aber auch den Landesmindestlohn und das frühe Programm für Langzeitarbeitslose. Der 43-Jährige war ein Pragmatiker, kein sozialdemokratischer Apparatschik.

    OTB immer verteidigt

    Ein Punkt, den er in seiner Aufzählung geflissentlich ausspart: der Offshore Terminal Bremerhaven (OTB). Günthner hat die Pläne für den 180 Millionen Euro teuren Verladehafen immer mit Vehemenz verteidigt. Jetzt ist sein Herzensprojekt in den Sondierungsgesprächen – auch von den eigenen Genossen – auf Eis gelegt worden. Der Senator dementiert jeden Zusammenhang zwischen der Entwicklung beim OTB und seiner Demission. Auf Twitter spricht er von „Fake News“. Dennoch glauben manche Beobachter: Vielleicht war dies der Punkt, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

    Denn zuletzt wirkte er zuweilen ein wenig amtsmüde. Ungewöhnlich für einen Mann, der jahrelang durch seinen Ehrgeiz aufgefallen war. Jetzt will er erst einmal kürzertreten, begnügt sich mit dem Posten des Vize-Fraktionsvorsitzenden in der Bürgerschaft. Aber, ob das von Dauer sein wird? Da war doch noch die Sache mit dem Oberbürgermeister-Job.

    Mehr zum Thema
    Wirtschaftssenator hört auf: So reagiert die Bremer Wirtschaft auf den Günthner-Rückzug
    Wirtschaftssenator hört auf
    So reagiert die Bremer Wirtschaft auf den Günthner-Rückzug

    Nachdem Wirtschaftssenator Martin Günthner seine Gründe dargelegt hat, warum er sich von seinem Amt zurückziehen möchte, drücken Vertreter der bremischen Wirtschaft ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Björn Tschöpe
    • Bremen
    • Martin Günthner
    • SPD
    • Twitter
    • Universität Bremen
    • Uwe Woltemath
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens
    • Werdegang ehemaliger Senatoren: Wechsel in die Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    „Nicht verstolpern“: Politiker mahnen zur Vorsicht
    michal-67 am 05.03.2021 15:14
    Um es ganz platt zu sagen, würde in Deutschland in mehr Ärsche getreten werden dann wäre die Versorgung mit mehr als genug Schnelltest kein Problem.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital